Vestas Zwischenbericht zum dritten Quartal 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Vestas Interim financial report, third quarter 2019 (WK-intern) - Summary: Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to last year’s third quarter. Solid order intake in the quarter and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 maintained. In the third quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 3,646m – an increase of 30 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 153m to EUR 429m. The EBIT margin before special items was 11.8 percent compared to 9.8 percent in the third quarter of 2018, and free cash flow* amounted to EUR 205m compared
ENOVA Service schließt ersten Vollwartungsvertrag „360° plus“ mit Windparkbetreiber Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2019 Werbung Erster Abschluss des neuen Vollwartungsprodukts 360° plus (WK-intern) - Die ENOVA Service GmbH hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Bereits einen Monat nach Launch des neuen Instandhaltungskonzepts „360° plus“ wurde nun der erste Vollwartungsvertrag inkl. Großkomponenten für 9 WEA des Typs E-70 E4 im Landkreis Leer unterzeichnet. “Der Betreiber spart nun Kosten ein, und hat trotz Vollwartung einen tiefen Einblick in seine Enercon-WEA und den Service“, erklärt Dietmar Buß, Geschäftsführer von ENOVA Service. Vollwartung: 360° plus Mit 360° plus sichert ENOVA Service dem Betreiber vor allen technischen Risiken ab, bietet Planungssicherheit und gesicherte Erträge. Im Zuge des neuen Produkts wurde eine Rückversicherung über den Versicherungsmakler
Rotorblatt für die leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage der Welt kommt zum Testen nach Boston Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Blade for World’s Most Powerful Offshore Wind Turbine Arrives in Boston for Testing Blade for GE’s Haliade-X 12MW offshore wind turbine to be tested at Wind Technology Testing Center to simulate full lifetime of blade Haliade-X selected as preferred turbine for nearly 5 GWs of offshore projects in the past month, including projects in Maryland and New Jersey More powerful wind turbines are driving down cost of offshore wind power and helping to drive strong growth in US and globally, creating up to $70 billion in economic development activity in US (WK-intern) - GE Renewable Energy and the Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) today
Umsatzsteigerung von 12,1%, Siemens Gamesa verdoppelt Konzernergebnis in 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Siemens Gamesa verzeichnet im Geschäftsjahr 2019 durch die Energiewende eine Rekordaktivität (WK-intern) - Siemens Gamesa schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einem Rekordauftragsbestand von 25,5 Mrd. Euro (+ 12% im Jahresvergleich) ab, da Windenergie zunehmend als Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel anerkannt wird. Siemens Gamesa achieves record commercial activity in FY 2019 powered by energy transition The company fulfils market guidance with an EBIT margin before PPA and integration and restructuring costs of 7.1% and an increase in revenues of 12.1% year-on-year to €10.23bn despite industry price pressure; net income doubled to €140m compared to FY 2018 Siemens Gamesa closes fiscal year 2019
Eine völlig neue Generation von schwimmenden Windrädern ist europaweit in Vorbereitung Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2019 Werbung Schwimmende Windräder: internationales Forschungsprojekt an der Universität Rostock (WK-intern) - Der Lehrstuhl für Windenergietechnik (LWET) der Universität Rostock wirkt daran an dem neuen EU-Forschungsprojekt „Floating Wind Energy Network (FloaWER)“ auf internationalem Parkett ab dem 1. November 2019 ganz vorn mit. Nicht, wie bislang, fest mit dem Meeresboden verbunden, sondern auf schwimmenden Unterstrukturen werden die Windenergieanlagen künftig auch fernab der Küste in Wassertiefen von mehr als 60 Metern in der Nordsee und im Atlantik zu finden sein. Dr. Frank Adam vom LWET der Universität Rostock hat dieses neue EU-Forschungsprojekt gemeinsam mit dem Forschungsinstitut ECN in Nantes (Frankreich) eingeworben, das die Leitung übernommen hat. Antragsberechtigt waren
Timken, Anbieter von Wälzlager und Antriebstechnik, übernimmt BEKA, Anbieter automatischer Schmiersysteme Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windparks 3. November 20193. November 2019 Werbung Timken schließt die Akquisition von BEKA Lubrication ab (WK-intern) - NORTH CANTON, Ohio - The Timken Company, ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter Wälzlager und Produkte für Antriebstechnik, hat die bereits angekündigte Übernahme von BEKA Lubrication (BEKA), einen weltweit führenden Anbieter automatischer Schmiersysteme mit Sitz in Pegnitz (Bayern), abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 165 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 148 Millionen EUR). BEKA wurde 1927 gegründet. Das Unternehmen bedient zahlreiche Industriebranchen, darunter Wind, Lebensmittel und Getränke, Schienenverkehr, On- und Off-Highway sowie andere verfahrenstechnische Industriezweige. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2019 werden Umsatzerlöse in Höhe von rund 135 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 121 Millionen EUR) erwartet. Mit dieser Akquisition wird Timken nach
wpd schließt Finanzierung für seinen 640-MW-Offshore-Windpark Yunlin in Taiwan erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung wpd group bestätigt Abschluss der Syndizierung für die Yunlin-Offshore-Windfinanzierung in Taiwan in Höhe von 85,5 Mrd. NT $ (2,5 Mrd. €). (WK-intern) - Das 640-MW-Offshore-Windparkprojekt Yunlin, die größte im asiatisch-pazifischen Raum finanzierte Offshore-Windtransaktion und das erste große Multi-Megawatt-Offshore-Windprojekt in Taiwan, wurde am 30. Mai 2019 zum Abschluss gebracht. Bjoern Nullmeyer, CFO der wpd AG, sagte dazu: „wpd freut sich sehr über den erfolgreichen Abschluss der Syndizierung, der das zunehmende Interesse der taiwanesischen Banken widerspiegelt. Sowohl private als auch staatliche Banken beteiligen sich als neue Kreditgeber. Darüber hinaus unterstützt eine wachsende Anzahl von nicht finanzierten Risikoteilnehmern die Projektfinanzierung für Offshore-Windparks. wpd successfully closes syndication for
BUMAX erhält Auftrag für belgischen Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. November 2019 Werbung BUMAX, führender schwedischer Hersteller von Premium-Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl, hat einen Großauftrag für die Verwendung von korrosionsbeständigen und wartungsfreien Bolzen für einen Windpark vor der belgischen Küste erhalten. (WK-intern) - BUMAX erhielt den Auftrag zur Lieferung von rostfreien Bolzen, Muttern und Unterlegscheiben für die 219-MW-Offshore-Windkraftanlagen „Northwester 2“, da diese hochfeste Verbindungselemente mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit liefern können, die für extrem schwierige Nordseebedingungen geeignet sind. BUMAX wins order for Belgian offshore wind farm Åshammar, Sweden, and Ålborg, Denmark - Leading Swedish manufacturer of premium stainless steel fasteners BUMAX has received a large order for corrosion resistant and maintenance free studs to be used for a
Siemens Gamesa plant mit schwimmenden Windkraftwerken Öl- und Gas-Offshore-Plattformen zu versorgen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Riesensprung bei schwimmenden Windkraftwerken: Siemens Gamesa arbeitet am größte Projekt der Welt, das als erstes Öl- und Gas-Offshore-Plattformen mit Strom versorgt Das größte schwimmende Offshore-Windkraftwerk der Welt, Hywind Tampen, mit einer Gesamtleistung von 88 MW und 11 SG 8.0-167 DD-Turbinen wird in Norwegen errichtet Durch die Reduzierung des Einsatzes von Gasturbinen auf den Feldern trägt das Projekt dazu bei, die CO2-Emissionen um mehr als 200.000 Tonnen pro Jahr zu senken Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Siemens Gamesa und dem norwegischen Unternehmen Equinor konnten neue Offshore-Gebiete erschlossen und diese innovative Energieerzeugungslösung entwickelt werden (WK-intern) - In Norwegen wird der größte schwimmende Windpark der Welt mit
Siemens Gamesa ist Pionier auf dem grünen Devisensicherungsmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2019 Werbung Siemens Gamesa pioneers the green foreign exchange hedging market (WK-intern) - In a landmark deal arranged with BNP Paribas, Siemens Gamesa has launched a notional total of €174 million in FX hedging contracts for 'sustainable' transactions This operation will help mitigate the FX exposure of selling offshore wind turbines in Taiwan and contributes to the UN’s Sustainable Development Goals Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has arranged sustainable FX hedging contracts, totalling €174 million in a landmark operation coordinated with BNP Paribas. It represents another significant step in the company’s commitment to sustainable development across all of its activities. These are the first FX hedging deals to be arranged under BNP Paribas's new sustainable derivatives platform linked to the United Nation’s Sustainable Development Goals (SDG),
Für die Zertifizierung von Windparkprojekten nach IECRE OD-502 wurde jetzt der TÜV NORD anerkannt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2019 Werbung Hamburg: Als erst drittes Prüfunternehmen weltweit ist TÜV NORD für die IECRE OD-502 anerkannt worden. Das international gültige Schema deckt die Zertifizierung von Windparkprojekten ab und ergänzt damit das Schema OD-501, welches die Komponenten- und Typenzertifizierung von Windenergieanlagen regelt. „Damit kann TÜV NORD Windparkprojekte in allen Teilabschnitten begleiten und bewerten“, erklärt Silvio Konrad, Geschäftsführer bei TÜV NORD. Das Schema eignet sich insbesondere für die komplexe Zertifizierung von Offshore- Projekten. „Das Schema gibt uns ein standardisiertes Prüfverfahren an die Hand, das uns erlaubt, jedes Projektstadium, von der Entwicklung, über die Fertigung der Komponenten und den Bau der Anlage, bis hin zum Betrieb, genau zu
Energieversorger Iberdrola steigert mit Rekordinvestitionen Nettogewinn um 20,4 % Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2019 Werbung Madrid. Iberdrola erzielt in den ersten neun Monaten 2019 einen Nettogewinn von 2,51 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 20,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. (WK-intern) - Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die Rekordinvestitionen des Konzerns von 4,727 Milliarden Euro zwischen Januar und September zurückzuführen. Das ist eine Steigerung von rund 30 Prozent im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2018. Von diesen insgesamt 4,727 Milliarden Euro - dem größten Investitionsbetrag in der Geschichte des Konzerns innerhalb der ersten neun Monate eines Jahres - entfielen 87 Prozent auf die Geschäftsfelder Netze und Erneuerbare Energien. Das steht im Einklang mit der strategischen