Bemerkenswerter Anstieg der Aktien von Energieunternehmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 7. Juni 2024 Werbung Stefan Kühn: Der Siegeszug der Versorgungsunternehmen - Eine überraschende Erfolgsstory an der Börse Die herbeigeführte Energieknappheit und Energieunsicherheit bei gleichzeitiger steigender Nachfrage durch KI und Rechenzentren hat zu hohen Energiepreisen und einem Nachfrageboom auf Energieversorger geführt (WK-intern) - Versorger, auch "Utilities" genannt, stehen in diesem Frühjahr im Mittelpunkt des Börseninteresses. Selbst in einem Jahr, das an der Wall Street schon für viele Überraschungen gesorgt hat, lassen sie ihre Konkurrenten hinter sich. Der bemerkenswerte Anstieg der Aktien von Energieunternehmen ist nicht nur eine Reaktion auf ein düsteres Jahr 2023, sondern spiegelt auch die wachsende Zuversicht wider, dass die US-Wirtschaft höhere Zinsen verkraften kann und der
Ørsted wird am 2. Mai die Ergebnisse des ersten Quartals 2024 vorstellen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 202425. April 2024 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 am Donnerstag, 2. Mai 2024, veröffentlichen. 8:00 Uhr MESZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live im Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 (getvisualtv.net) verfolgt werden. Präsentationsfolien stehen vor der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen unter Investors | zur Verfügung Ørsted (orsted.com) Ørsted to present Q1 2024 results on 2 May Ørsted will publish its results for the first quarter of 2024 on Thursday, 2 May 2024. The results will be released at
VTH-Fachgruppe Antriebstechnik: Windmaschine in der Konjunkturflaute Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2019 Werbung 20. Jahrestagung der VTH-Fachgruppe „Antriebstechnik“ diskutiert effiziente Lösungen in Zeiten der Rezession (WK-intern) - Schweinfurt. Für Rückenwind trotz Konjunkturflaute wollen die auf Antriebstechnik spezialisierten Industriedienstleister im VTH Verband Technischer Handel e.V. sorgen. Auf der Grundlage von aktuellen Branchendaten und Marktprognosen des Deutsche Bank-Analysten Dr. Josef Auer diskutierten die Großhandlungen auf ihrem Jahrestreffen zahlreiche Dienstleistungen, die dem Automobil- und Maschinenbau helfen, der Rezession zu begegnen. „Die Fachhändler im D-A-CH-Gebiet sind motiviert, als Effizienz- und Wertschöpfungspartner der Industrie dazu beizutragen, die Anlageneffektivität und die Prozesseffizienz in Einkauf und Logistik sowie bei der Erstausrüstung und Instandhaltung zu optimieren“, fasst der Fachgruppenvorsitzende Dr. Michael Lutz die Beratungen
Kaiserwetter expandiert weltweit mit IoT-Plattform ARISTOTELES und gewinnt Auszeichnung in USA Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 12. März 2019 Werbung Kaiserwetter unter die Top 10 der besten Energie-Dienstleister der USA gewählt US-Fachzeitschrift für Energieversorger kürt IoT-Plattform ARISTOTELES als eine der zehn besten Asset-Management-Lösungen Digitale Innovation „Made in Germany“ überzeugt hochkarätige Jury Energieversorger bekommen Hilfe beim Umgang mit disruptiven Technologien (WK-intern) - Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH (Kaiserwetter) gehört aufgrund ihrer zahlreich prämierten IoT-Plattform (Internet of Things) ARISTOTELES zu den zehn besten Dienstleistern für Energieversorger in den USA. Das hat eine hochkarätige Jury aus Unternehmenslenkern, Chief Information Officers (CIO), Analysten und Journalisten der Fachzeitschrift "Utilities Tech Outlook" entschieden. Das Magazin hat Unternehmen ausgezeichnet, die "führend in der Bereitstellung von schlüsselfertigen Asset-Management-Lösungen" sind. "Wir sind sehr stolz
Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark III Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 201626. Februar 2016 Werbung Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy - Fortführung eines bewährten Konzeptes (WK-intern) - Das öffentliche Angebot mit einem Volumen von 50 Millionen Euro für die Namensschuldverschreibungen Kraftwerkspark II ist seit Ende letzten Jahres beendet. Nun schreibt Green City Energy die Geschichte fort und begibt den Kraftwerkspark III. Das Konzept der festverzinslichen Anleihe lehnt sich an das seiner erfolgreichen Vorgänger an. Der Kraftwerkspark III gewinnt Stabilität aus der Bündelung von Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken in drei ausgewählten europäischen Ländern. Anleger erwartet eine jährliche Verzinsung von 4,0 bzw. 5,0 Prozent, je nachdem ob sie sich für eine 10 oder
Aktuelle Studie entkräftet Photovoltaik-Bedenken E-Mobilität Solarenergie 25. November 2015 Werbung Solaranlagen sind teuer, aufwändig zu installieren und lohnen sich nur für Neubauten. (WK-intern) - So oder ähnlich lauten gängige Vorurteile zum Thema Solarenergie und Photovoltaik. Dass Meinungen wie diese ins Reich der Mythen gehören, zeigt jetzt eine aktuelle Studie von EuPD Research. Die Analysten haben im Sommer 2015 mehr als 500 Hausbesitzer befragt, darunter Menschen, die bislang keinerlei Kontakt zum Thema hatten, Unentschlossene, Planer, Ablehner und Anlagenbesitzer. Ein Ergebnis: Nur die wenigsten Ablehner sind, was PV angeht, auf dem neuesten Stand. Zudem liegt das Preisniveau, von dem die meisten Hausbesitzer ausgehen, weit über den tatsächlichen Preisen. Zu den Hintergründen der Befragung: Seit 2011 sind die
Serbien: Die Onshore-Windleistung wir wird in 10 Jahren von nur 20 MW auf 542 MW steigen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2015 Werbung Serbia’s Onshore Wind Installed Capacity Will Rise Rapidly to 542 Megawatts by 2025, says GlobalData (WK-intern) - The total onshore wind installed capacity in Serbia will soar from just 20 Megawatts (MW) in 2014 to an estimated 542 MW by 2025, boosted by announcements over the past three years for a number of new projects, according to research and consulting firm GlobalData. LONDON, UK - The company’s latest whitepaper* states that Serbia’s nascent onshore wind sector will expand more than fivefold by the end of 2015, when it is expected to have an installed capacity of 122 MW. By 2025, the
Overly Optimistic Outlook Led to Hanergy’s Solar Photovoltaic Troubles, says GlobalData Analyst Solarenergie 18. Juni 2015 Werbung Hanergy has had an overly optimistic approach to producing thin-film solar Photovoltaic (PV) modules in a booming Chinese market (WK-intern) - However, ‘Hanergy’s share price downfall is not expected to make a difference to the fast and steadily growing solar PV industry in China and the rest of the world,’ says analyst LONDON, UK - Amit Sharma, GlobalData’s Analyst covering Power, says: “The recent troubles affecting Chinese solar Photovoltaic (PV) manufacturer Hanergy are largely the product of an overly optimistic approach regarding its thin-film modules. As a consequence, the firm has recently been subject to a number of volatile events, including a 47%
Die globale Windleistung wird von 364,9 GW in 2014 auf 650,8 GW in 2020 steigen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2015 Werbung Global Wind Power Investments to Reach $101 Billion by 2020, says GlobalData Global wind power investments to increase from $70 billion in 2013 to $101 billion by 2020 Despite this, the wind turbine components market will witness slow growth over the forecast period due to decreasing component costs, says analyst (WK-intern) - Global wind power installed capacity is set to rise from approximately 364.9 Gigawatts (GW) in 2014 to 650.8 GW by 2020, increasing the demand for wind turbine components across the value chain, says research and consulting firm GlobalData. LONDON, UK - The company’s latest report* states that due to future demand growth,