Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Videos 21. April 202321. April 2023 Werbung Die Technische Hochschule (THI) führt die erfolgreiche Ringvorlesungs-Serie „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ auch im April und Mai fort. (WK-intern) - Experten aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Praxis informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen. Zielgruppe sind Studierende, Schüler, Umweltgruppen, Politiker sowie weitere interessierte Personen. Am Mittwoch, den 26. April 2023 werden die Referenten Matthias Haile, Geschäftsführer, und Manfred Rößle, Vorstand und Energieberater, beide von der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG, über die gemeinsame und nachhaltige Gestaltung der regionalen Energiewende sprechen. Unter dem Titel „Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende“ geben die Referenten einen Einblick in die tägliche Arbeit der Bürger-Energie-Genossenschaft: von
Kostenloses Webinar zur Corona-Krise für Unternehmen und Selbstständige Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 21. März 2020 Werbung Steuerberaternetzwerk gibt einen Überblick über Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten (WK-intern) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise beunruhigen viele Unternehmen und Selbstständige. Die sich täglich und z. T. stündlich ändernde Informationslage trägt zu einer hohen Verunsicherung bei. Insbesondere kleine Unternehmen und Selbstständige, die sich keinen teuren Beraterstab leisten können, fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. Dieser Situation wollen die Kanzleien der HSP GRUPPE entgegenwirken. In einem kostenlosen Webinar am Freitag, den 20. März um 15 Uhr, sortieren die Steuerberater die vorliegenden Informationen und geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage. Ebenso geben sie allgemeine Handlungsempfehlungen und zeigen Möglichkeiten der Risikominimierung und Steuergestaltung auf. Agenda • Begrüßung und Einführung in
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft nimmt Stellung zum Green Deal Bioenergie E-Mobilität 20. Januar 2020 Werbung Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität diskutiert "Green Deal" und Defossilisierung des Verkehrssektors - 20./21. Januar 2020 in Berlin, CityCube (WK-intern) - Auf dem 17. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität stehen die Auswirkungen des Klimaschutzpakets der Bundesregierung und des "Green Deal" der neuen EU-Kommission im Zentrum der Diskussionen und Vorträge. Mit dem "Green Deal" beabsichtigt die EU-Kommission ihre Klimaschutzambitionen zu verschärfen sowie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität zu sorgen. Für den Verkehrssektor stehen insbesondere erneute Diskussionen über die CO2-Flottengrenzwerte der Automobilwirtschaft und die Überarbeitung der Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED II) an. Aus Sicht der Kongressveranstalter sind zur Umsetzung des "Green Deal" und für einen
World Wind Energy Conference (WWEC) findet in Brasilien statt Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Brasilien veranstaltet zum ersten Mal eine der weltweit führenden Veranstaltungen für erneuerbare Energien (WK-intern) - Zur 18. Veranstaltung der WWEC2019 kommen Referenten aus über 20 verschiedenen Ländern nach Brasilien Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. November 2019 in Rio de Janeiro statt. In der 18. Ausgabe der Konferenz werden mehr als 80 Programmstunden für Unternehmer, Forscher, Finanzexperten und Vertreter von Regierungen und internationalen Organisationen angeboten. Brazil hosts for the first time one of the world's leading renewable energy events The 18th edition WWEC2019 brings speakers from over 20 different countries to Brazil Bonn/Rio de Janeiro (WWEA) – After gathering more than 10'000 people from
Branchentag Windenergie in Düsseldorf: Schlüssel für Energiewende liegt in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201819. Mai 2018 Werbung Branche diskutiert Zukunftsfragen auf dem 10. Branchentag Windenergie NRW (WK-intern) - Am 12. und 13. Juni 2018 treffen sich Fachexperten, Wirtschaftsvertreter, Verbände und Forschungsinstitutionen zum 10. Branchentag Windenergie NRW im „Van der Valk Airporthotel“; Am Hülserhof 57 in 40472 Düsseldorf. Mehr als 100 Referenten und über 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden an beiden Tagen aktuelle Branchenthemen diskutieren. Veranstalter sind Lorenz Kommunikation aus Grevenbroich in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW. Internet: www.nrw-windenergie.de „Die Windenergie ist für das nordrhein-westfälische Energie- und Wirtschaftssystem von großer Bedeutung“, so Claudia Bredemann, Leiterin des Netzwerks Windenergie NRW der EnergieAgentur.NRW. „Die Windbranche bietet inzwischen mehr als 20.500 Arbeitnehmern in NRW eine sichere
Rekordbeteiligung beim Fachkongress Wind.Energie Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Ansturm: Die Rekordzahl von 50 Referenten hat sich für das Fachprogramm der Erfurter „Wind.Energie“ angemeldet. (WK-intern) - Das zweitägige Konferenzprogramm rückt in diesem Jahr noch stärker das Zusammenspiel von Bürgern und Kommunen als Träger der Energiewende in den Fokus. „Sie tragen die Hauptlast, sollen aber auch davon profitieren. Wie beides am besten zusammen geht, das wollen wir in unserem Fachprogramm sichtbar machen“, sagt Messeprojektleiterin Carolin Beier. Zur mitteldeutschen Leitveranstaltung für Windenergie werden am 14. und 15. Oktober 2015 auf dem Erfurter Messegelände 50 ausstellende Unternehmen aus ganz Deutschland sowie 600 Kongressteilnehmer erwartet. Das Spektrum des Fachprogramms mit 44 Veranstaltungen behandelt aus kommunaler Sicht u.a.
Was kommt mit der Einführung von Energieaudits auf Unternehmen und Berater zu? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Mai 2015 Werbung Energieaudits nach DIN-EN 162473 – Was kommt auf Unternehmen und Berater bis zum 5. Dezember 2015 zu? (WK-intern) - Referenten von dena, BAFA, BfEE, DENEFF, Energieagentur NRW, DEnBAG u.a. beantworten in einer Infoveranstaltung des Haus der Technik, Essen, am 24. Juni 2015 aktuelle Fragestellungen Essen - Der Bundesrat hat am 6.3.2015 das „Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie“ (EDL-G) beschlossen. Das auf einer EU-Verordnung basierende Gesetz schreibt Nicht-KMUs verpflichtende Energieaudits vor, die bis zum 5. Dezember 2015 erfolgen und alle vier Jahre erneuert werden müssen. Für die aktuellen Themen: Marktentwicklung für Energiedienstleistungen: quo vadis?, EDL-G 2015: Gesetzliche Rahmenbedingungen und administrative Umsetzung, Qualität von Energieaudits, EDL-G -
REHAU: Das Forum WärmeWende geht weiter Dezentrale Energien Technik 15. Mai 2015 Werbung Neue Termine für das erfolgreiche Fachsymposium (WK-intern) - Aufgrund des großen Andrangs und des sehr positiven Feedbacks wird das Fachsymposium "WärmeWende" weitergeführt. In Nürnberg und Ludwigsburg werden erneut fachkundige Referenten mit von der Partie sein. Die von REHAU und seinen Netzwerkpartnern Danfoss, ENWA, Viessmann und Grundfos initiierte Veranstaltung "Forum WärmeWende" soll Planern, Betreibern oder Investoren in der Bau- und Versorgungswirtschaft einen Überblick über die effektivste Technik zur langfristigen und nachhaltigen Wärmeversorgung geben. Nach bereits zwei erfolgreichen Terminen in diesem Jahr wird das Event nun am 23. Juni auch in der Meistersingerhalle in Nürnberg und am 24. Juni im Nestor Hotel in Ludwigsburg stattfinden. Den
Experten diskutieren am 21. und 22. Oktober auf Helgoland über die Technische Betriebsführung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201411. September 2014 Werbung Technische Betriebsführung von Offshore-Windparks – Neuartige Plattform für Betriebsführer Oldenburg/Essen - Experten diskutieren am 21. und 22. Oktober auf Helgoland über den aktuellen Stand und erörtern Optimierungspotenziale für die Betriebsführung offshore. (WK-intern) - Auf Helgoland findet derzeit eine einmalige Entwicklung statt: die Insel in der deutschen Bucht wird zur ersten „Offshore-Service-Insel“ ausgebaut. Von hier aus wird zukünftig die technische Betriebsführung von Offshore-Windparks im Helgoland-Cluster organisiert. Der Betrieb (Service und Wartung) dieser Anlagen auf hoher See ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg von Offshore-Windparkprojekten entscheidet. Der brancheninterne Austausch ist speziell bei dieser neuen Technologie unerlässlich. Unter der Leitung von Prof.
Abschlussbericht zur GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 25. November 2013 Werbung Die GEO-T Expo ist in der Branche angekommen. Essen - Mit 120 Ausstellern aus 16 Ländern aus Europa, Asien und Amerika sowie mit insgesamt mehr als 1.100 Besucherinnen und Besuchern ist die GEO-T Expo als weltweiter Marktplatz der internationalen Geothermie-Industrie in Europa von der Branche angenommen worden. (WK-intern) - Sowohl Aussteller als auch Besucher lobten in einer repräsentativen Befragung den für eine Erstmesse hohen Anteil an internationalen Besuchern von mehr als 25 Prozent. Mehr als 90% der Besucher waren mit dem Angebot der GEO-T Expo sehr zufrieden. Gute Noten vergaben Aussteller und Besucher auch für die hohe Qualität der Referenten und die Inhalte
Geothermiekongress verstärkt sein internationales Angebot Geothermie Veranstaltungen 28. August 2013 Werbung (WK-intern) - DGK 2013: Größter alljährlicher Fachkongress Europas stellt Programm vor // Der Geothermiekongress verstärkt sein internationales Angebot. Berlin - Das Programm des Geothermiekongress 2013 (DGK) steht fest und ist ab sofort auf der Veranstaltungsseite einsehbar. Über 160 Referenten führen in die aktuellen Themen der Tiefen, Mitteltiefen und Oberflächennahen Geothermie ein. Der DGK 2013 findet vom 12. bis 14 November in Essen statt und wird begleitet von der internationalen Industriemesse Geo-T Expo. Jedes Jahr lädt der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) anlässlich des größten alljährlichen Fachkongresses Europas Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zum regen Austausch ein. Schirmherr ist erneut Bundesumweltminister Peter Altmaier. „Die Abkürzung