VDI zur Fotovoltaik im Energiesystem: Der Joker der Energiewende? Mitteilungen News allgemein Solarenergie 31. Juli 202031. Juli 2020 Werbung Weg von fossil, hin zu erneuerbar (WK-intern) - Die fotovoltaische Stromerzeugung kann eine der zentralen Schlüsseltechnologien bei der Defossilierung des Energiesystems werden. Diesen Trend beleuchtet die neue VDI-Publikation „Fotovoltaik im Energiesystem – Der Joker der Energiewende?“ aus mehreren Perspektiven. „Fotovoltaik kann maßgeblich die Reduzierung der Klimagasemissionen – idealerweise im Zusammenspiel mit der Windenergie – unterstützen“, so Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der TU Hamburg und Vorsitzender des VDI-Fachausschuss für Regenerative Energien. Marktentwicklung von Fotovoltaik übertrifft alle Marktprognosen Weltweit wächst der Markt für Fotovoltaik rasant. Im vergangenen Jahrzehnt hat die fotovoltaische Stromerzeugung rund um den Globus um den Faktor 30
VTH-Fachgruppe Antriebstechnik: Windmaschine in der Konjunkturflaute Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2019 Werbung 20. Jahrestagung der VTH-Fachgruppe „Antriebstechnik“ diskutiert effiziente Lösungen in Zeiten der Rezession (WK-intern) - Schweinfurt. Für Rückenwind trotz Konjunkturflaute wollen die auf Antriebstechnik spezialisierten Industriedienstleister im VTH Verband Technischer Handel e.V. sorgen. Auf der Grundlage von aktuellen Branchendaten und Marktprognosen des Deutsche Bank-Analysten Dr. Josef Auer diskutierten die Großhandlungen auf ihrem Jahrestreffen zahlreiche Dienstleistungen, die dem Automobil- und Maschinenbau helfen, der Rezession zu begegnen. „Die Fachhändler im D-A-CH-Gebiet sind motiviert, als Effizienz- und Wertschöpfungspartner der Industrie dazu beizutragen, die Anlageneffektivität und die Prozesseffizienz in Einkauf und Logistik sowie bei der Erstausrüstung und Instandhaltung zu optimieren“, fasst der Fachgruppenvorsitzende Dr. Michael Lutz die Beratungen