Forderungen der Windindustrie liegen auf dem Tisch Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Prognos Studie zeigt: Schnelles politisches Handeln muss Substanzverlust in der Windindustrie abwenden (WK-intern) - Anhaltend schwacher Bruttozubau von Windenergieanlagen an Land würde Wertschöpfung und Beschäftigung der Windindustrie in Deutschland weiter drastisch reduzieren Über ein Viertel der Arbeitsplätze der Industrie allein durch Rückgang des Inlandsmarkts in Gefahr Bund und Länder müssen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren BMWi-Aufgabenliste sofort umsetzen und der Flächenbereitstellung Priorität einräumen DMA Power Systems hat heute eine Studie der Prognos AG veröffentlicht. Sie analysiert die direkten Auswirkungen unterschiedlicher nationaler Zubauszenarien der Windenergie an Land bis zum Jahr 2030 auf Beschäftigung, Inlandsumsatz, Bruttowertschöpfung und Steueraufkommen in Deutschland. Szenario „Gegenwind“ – 27 Prozent der Arbeitsplätze gefährdet Demnach
VDMA Power Systems äußert sich zum niedrigsten Windenergiezubau seit mehr als 20 Jahren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2019 Werbung Windenergie an Land: Niedrigster Zubau seit mehr als 20 Jahren (WK-intern) - Die Fachagentur Windenergie an Land hat für das erste Quartal 2019 einen Zubau von lediglich 134 Megawatt in Deutschland bilanziert. Dazu sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „In den niedrigsten Zubau-Zahlen an Land seit mehr als 20 Jahren zeigen sich jetzt die Auswirkungen der anfänglichen Fehler im Ausschreibungsdesign sowie die fast völlig zum Erliegen gekommene Projektierungstätigkeit. Um Windenergie an Land als tragende Säule der Energiewende nicht zu verlieren, brauchen wir endlich ein klares Signal der Bundesregierung und der Länder, dass Zubau stattfinden soll. Jetzt wird ein Aktionsplan benötigt, der Verkürzung