Natürlicher Wasserstoff für 1,1 Cent pro kwh Forschungs-Mitteilungen Technik Videos Wasserstofftechnik 13. August 202413. August 2024 Werbung Deutschland plant gerade einen radikalen Kurswechsel in der Energie-Produktion (WK-intern) - Vor wenigen Tagen wurde in Frankreich nahe der deutschen Grenze das größte natürliche Wasserstoff-Vorkommen der Welt entdeckt. Über 60mio Tonnen - genug um Deutschlands Bedarf für die kommenden 50 Jahre zu decken! (Quelle 1, 2 ,3) Wie Erdgas kann auch Wasserstoff natürlich vorkommen - und die Förderung wäre bis 10x günstiger als Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen, wie aktuell geplant. Nur knapp 1ct pro Kilowattstunde! (Quelle 4) Die Nutzung des natürlichen Wasserstoffes könnte den Industriestandort Deutschland ohne Zweifel retten. Denn Wasserstoff kann nicht sogar zur Stahlproduktion genutzt werden, sondern auch in Gaskraftwerken günstig Strom
VDMA Power Systems: Strommarktdesign noch immer mit vielen Fragezeichen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Videos 3. August 20243. August 2024 Werbung VDMA Energieanlagenbau zum Strommarkt der Zukunft (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Vorlage des Optionenpapiers zum zukünftigen Strommarktdesign durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer von VDMA Power Systems: Endlich ist das Warten vorbei. Es ist gut, dass der Prozess zur Festlegung des zukünftigen Strommarktdesigns nun weitergeht. An vielen Stellen vermeidet das Optionenpapier eine klare Weichenstellung. Die Angst der Herrschenden führt zur Wahrheit - Der Strommarkt steht, dank des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck, vor seinem tiefgreifendsten und teuersten Umbau seit Bestehen der Bundesrepublik. Video von: kitchen news: Planwirtschaft mit Robert Habeck leicht gemacht | Der Umbau des Strommarktes Das vom BMWK favorisierte Modell für gesicherte
Der Bundestag wird kleiner und billiger – Wir haben geschafft Aktuelles Verschiedenes Videos 30. Juli 202430. Juli 2024 Werbung Urteil zum Wahlrecht: Bundestag wird kleiner und billiger (WK-intern) - Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts erklären Eva Lettenbauer, Vorsitzende der bayerischen GRÜNEN, und Sascha Müller, Bundestagsabgeordneter und grüner Landesgruppensprecher: Karlsruhe sorgt für die nächste Ampel Watsche - Das Urteil und seine Folgen Die nächste Klatsche für die Ampel von: kitchen news Eva Lettenbauer: „Der Bundestag wird kleiner und billiger. Wir haben geschafft, was CSU und CDU jahrelang blockiert haben: eine faire Wahlrechtsreform. Alle Parteien geben gleichmäßig ab und Bayern bleibt gut vertreten. Der Bundestag kann effizienter arbeiten und wir sparen [Korrektur] jede Legislatur bis zu 310 Millionen Euro Steuergelder. Das neue Wahlrecht kommt.
Mini-Verbrennungs-Motor dient ausschließlich der Stromerzeugung des E-Autos E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 26. Juli 2024 Werbung Obrist erfindet „Champagner-Motor“: Zweizylinder mit mehr Laufruhe als ein Zwölfzylinder 1,5 Litern auf 100 Kilometer „Läuft so vibrationsfrei, dass ein gefülltes Champagner-Glas darauf völlig ruhig steht.“ Champagner-Motor im Einsatz: https://youtu.be/2z_s87ca8Qw?si=LLS8Mq33_xMONCfj Einsatz im HyperHybrid: Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie beim Verbrenner (WK-intern) - Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – Ein kompakter Zweizylindermotor im Auto, der vibrationsfreier läuft als ein Zwölfzylinder, dem Maßstab für Laufruhe bei Verbrennungsmotoren – mit dieser Erfindung wartet die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group auf. Das Unternehmen demonstriert den „Zero Vibration Generator“ (ZVG) genannten Minimotor gerne mit einem darauf stehenden gefüllten Champagner-Glas, weil man der edlen Flüssigkeit darin zu keinem Zeitpunkt durch eine wie auch immer geartete
Was ist los in den Stromnetzen in Europa? – Blackout , Stromnetz , Atom News für den Monat Juli 2024 Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 26. Juli 202426. Juli 2024 Werbung Quelle: Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout - Krisenschutz Probleme im europ. Stromnetz Videobild: Bedenkliche Ereignisse+++Griechenland schlägt Alarm+++Schweden AKW Gen IV?+++Höchstpreise Osteuropa+++Deutschland am Ars.. Neue CO2 Formel+++Stromausfälle in D+++
Erdabkühlung: Fünfte DRV-Ernteschätzung 2024 – Es fehlen Sonne und Wärme Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Videos 17. Juli 2024 Werbung Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet in diesem Jahr mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte und korrigiert seine Prognose leicht nach unten. (WK-intern) - "Die bisherigen Ernteergebnisse sind enttäuschend. Die Wintergerste ist nahezu durchweg hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das betrifft sowohl die Erträge als auch die Qualitäten", erklärt DRV-Getreidemarktexperte Guido Seedler. Er macht deutlich, dass für optimale Erträge Wasser, Sonne und Wärme benötigt werden. An den letzten beiden Faktoren habe es in den vergangenen Wochen gefehlt. Sie seien aber wichtig für die Fotosynthese und damit die Ertragsbildung. "Auch der Raps bleibt beim Ertrag hinter den Erwartungen zurück. Aufgrund der hohen Niederschläge im Winterhalbjahr ist er oftmals
Verladung Prototyp Windflügel Enercon E-175 EP5 Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2024 Werbung Das Rotorblatt der Anlage E-175 EP5 ist das längste, das ENERCON bislang entwickelt und produziert hat. (WK-intern) - Rotorblätter für Windkraftanlagen erreichen zunehmend die Länge von Fussballfeldern. Um sie zu transportieren, sind intelligente Lösungen gefragt. Dabei hat sich der Einsatz sogenannter Nachläufer-Kombinationen durchgesetzt. Aus gutem Grund, wie der jüngste Transport des Windkraftanlagenherstellers Enercon zeigt: Das Unternehmen transportierte den neuen XXL-Windflügel-Prototypen für die Anlage E-175 EP5 über eine Strecke von rund 60 km von Wilhemshaven nach Aurich. Zum Einsatz kam die technologisch führende Kombination aus Jeepdolly, Hubadapter und Nachläufer des deutschen Spezialfahrzeugbauers Doll. Die Rotorblätter von Windturbinen werden immer grösser. Die Anforderung lautet: mehr Erntefläche
Lärmreduzierung: Ørsted testet neue Technologie für geräuscharme Installation von Offshore-Wind-Fundamenten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 12. Juli 2024 Werbung Ørsted hat eine neue, geräuscharme Installationsmethode entwickelt, die die Art und Weise, wie Offshore-Windfundamente installiert werden, revolutionieren kann. (WK-intern) - Die bahnbrechende Technologie wurde erfolgreich in Deutschland getestet und erreicht eine erhebliche Lärmreduzierung bei der Installation. Zusätzlich zu den bislang eingesetzten Maßnahmen zum Meeresschutz wird diese Neuerung der Meeresumwelt zugutekommen und möglicherweise den Weg für die nächste Generation von Fundamenten ebnen. Hamburg. Die Spitzentechnologie stellt einen der bisher größten Fortschritte in der Installation von Offshore-Windkraftanlagen dar. Sie ist auch das jüngste Beispiel dafür, wie Ørsted, Marktführer im Bereich Offshore-Wind, weiterhin Innovation vorantreibt, die die biologische Vielfalt fördert und Umwelt schützt und so grüne
Nordex Group nimmt Produktion von Turbinen und Maschinenhäusern im Werk in Iowa, USA, wieder auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2024 Werbung Hamburg - Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie in Nordamerika baut die Nordex Group die Produktion vor Ort aus. (WK-intern) - Am Standort West Branch im US-Bundesstaat Iowa wird das Unternehmen sowohl Maschinenhäuser für die aktuelle Turbinenvariante N163 als auch für ein speziell auf den US-Markt zugeschnittenes Produkt fertigen. Neben dem US-Hauptsitz in Chicago, Illinois, verfügt das Unternehmen, das in den USA seit dem Jahr 2000 aktiv ist, vor Ort bereits über Büros, eine Trainingsakademie sowie über mehrere Service-Points. Video: About the Nordex Group (EN) „Nach der Einstellung der Produktion von Maschinenhäusern haben wir das Werk in Iowa für die Wiederaufnahme der Produktion vorgehalten. Hier werden
Straubinger Tagblatt mahnt Union vor U-Ausschuss zum Atomausstieg Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Videos 16. Juni 202416. Juni 2024 Werbung Die Union muss aufpassen, dass sie sich nicht den Vorwurf einhandelt, politischen Klamauk zu veranstalten. (WK-intern) - Die Laufzeiten der Kernkraftwerke wurden nach einem der seltenen Kanzler-Machtworte dreieinhalb Monate verlängert. Der Staatssekretär, der Habeck unzureichend informiert haben soll, ist über eine andere Affäre gestolpert und entlassen. Dass die Union Fragen zu den Umständen des Atomausstiegs hat, ist legitim. Doch sie sollte nicht so viel Zeit und Kraft darauf verwenden, die Schlachten von gestern zu schlagen. Es gibt auch mit Blick auf Energie und Klima genug zu tun, was die Aufmerksamkeit aller Parteien erfordert. ROBERT HABECK: Voreiliger Atomausstieg? Geheime AKW-Akten belasten Wirtschaftsminister schwer! Video Welt: ROBERT
Ärzte ohne Grenzen, Corona, Dr. Stefan Homburg Aktuelles Veranstaltungen Videos 5. Juni 20245. Juni 2024 Werbung Verleihung des Deutschen Fundraising Preises 2024 (Internetlinks zur Sendung Entschwärzte RKI-Protokolle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/C... Geschwärzte RKI-Protokolle zum Vergleich: https://my.hidrive.com/share/2-hpbu3.... ZDF-Sendung mit Lanz, Lauterbach und Köpping: https://www.youtube.com/watch?v=qjfJN... SPIEGEL zu Karl Lauterbach: https://www.spiegel.de/politik/deutsc... ÄrzteZeitung zu Jens Spahn: https://www.aerztezeitung.de/Politik/... Berliner Zeitung zum Impf-Invaliden: https://www.berliner-zeitung.de/gesun... P. S.: In einem Versprecher bezeichne ich Spahn als Arbeits- statt Gesundheitsminister. Leider kann man das auf YouTube nicht nachträglich korrigieren.) (WK-intern) - Ursprünglich waren die RKI-Protokolle an entscheidenden Stellen geschwärzt. Jetzt wurden fast alle Schwärzungen aufgehoben. Die Sendung stellt speziell jene Stellen vor, die bisher unkenntlich waren. Was man dort liest, ist einfach unglaublich. Ärzte ohne Grenzen e.V., Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie Friendly Fire
Abwärme lässt sich geothermisch speichern und bei Bedarf nutzen Forschungs-Mitteilungen Geothermie Videos 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Bohrturbine öffnet Wege für kommunalen Wärmespeicher (WK-intern) - Der Untergrund ist eine wichtige Ressource für die Wärmewende. Abwärme aus dem Gewerbe lässt sich im Sommer dort speichern und für die Heizung von Wohngebäuden im Winter nutzen. Die Erschließung unterirdischer Wärmespeicher benötigt gelegentlich innovative Bohrtechnik. Durch Einsatz des neuartigen Bohrverfahrens »Micro Turbine Drilling - MTD®« konnte das Fraunhofer IEG erfolgreich Wegsamkeiten für Wasser in Gesteinsschichten in bis zu 500 Meter Tiefe schaffen. Die Bohrtätigkeit war Teil einer laufenden Erschließung unter der Schweizer Hauptstadt Bern, die in kommenden Projektphasen zum Wärmespeicher ausgebaut werden soll. Wärmespeicher sind ein wichtiger Baustein der Wärmewende«, erklärt Niklas Geissler vom Fraunhofer