Russland versorgt Frankreich über die Brennelementefabrik Lingen weiter mit spaltbarem bombenfähigem Uran Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 16. August 202416. August 2024 Werbung Wieder russische Uranlieferung - Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen am Montag, 19. August, 7 Uhr (WK-intern) - Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen - wieder russische Uranlieferung via Rotterdam „Urangeschäfte mit Russland trotz Ukrainekrieg und atomarer Bedrohung sind anscheinend ganz normaler Alltag“ Russischer Umweltschützer warnt vor Rosatom Die Anti-Atomkraft-Initiativen rufen für kommenden Montag, 19. August, um 7 Uhr zu einer Mahnwache vor der Brennelementefabrik in Lingen auf. #Video: Diese 14 Orte sind ANGRIFFSZIELE mit hoher Priorität in einem NATO / Russland Konflikt! In Deutschland befinden sich viele militärische Knotenpunkte und sind damit in einem potentiellen Konflikt mit Russland Angriffsziele mit hoher Priorität. Dieses Video soll KEINE Panikmache sein
Erneuerbare senken schon wieder massiv die Stromkosten trotz andauerndem Ukrainekrieg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 6. Oktober 2022 Werbung Die Stromkosten sind im Zuge des Ukrainekrieges in die Höhe geschossen, was viele Unternehmen und Haushalte stark belastet. (WK-intern) - Ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien würde nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen und die CO2-Emissionen mindern. „Eine vermehrte Produktion von Wind- und Solarenergie, das zeigen Studien, kann auch für günstigere Strompreise sorgen“, erklärt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Im Gefolge der Gaspreise sind in den vergangenen Wochen auch die Strompreise durch die Decke gegangen. Die höheren Kosten für Unternehmen und Haushalte will die Bundesregierung durch verschiedene Maßnahmen auffangen, was die Steuerzahler Milliarden Euro kostet. Eine Studie der Unternehmensberatung Energy Brainpool zeigt nun,
Ergebnisse der Umweltministerkonferenz 2022 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Mai 2022 Werbung Das niedersächsische Umweltminister*in zu den Ergebnissen der Umweltministerkonferenz in Wilhelmshaven: Konferenz unter dem Eindruck des Ukrainekrieges schneller werden beim Ausbau der Erneuerbaren und der Netze sparsamer im Umgang mit unseren Ressourcen (WK-intern) - Heute ist in Wilhelmshaven die Umweltministerkonferenz (UMK) zu Ende gegangen. Das Vorsitzend*in der Umweltministerkonferenz, das niedersächsische Umweltminister*in, kommentiert die Ergebnisse der Konferenz wie folgt: „Diese Konferenz stand ganz maßgeblich unter dem Eindruck des schrecklichen Krieges in der Ukraine. Wir sind uns einig, dass wir schneller werden müssen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netze und sparsamer umgehen müssen mit unseren Ressourcen. Mehr Geschwindigkeit beim Ausbau, weniger Verschwendung von Ressourcen – das ist
Folgen des Erdgasembargos für die Lieferketten unabsehbar Mitteilungen Technik 3. Mai 2022 Werbung BME: Eine aktuelle Umfrage des Einkäuferverbandes zum Ukraine-Krieg ergab, dass ein möglicher Energiestopp die deutsche Wirtschaft zwar stark gefährden würde, langfristig aber eine Chance für nachhaltigere Energien sein könnte. (WK-intern) - Der Krieg in der Ukraine trifft die deutsche Wirtschaft hart. „Es gibt fast kein Unternehmen, das nicht davon berührt ist“, sagte Gundula Ullah, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Dienstag in Eschborn bei der Präsentation der BME-Umfrage „Der Einkauf im ‚JETZT‘ – Krisenmanager, Versorgungsgestalter, Zukunftsmacher“. „Den aktuellen Ergebnissen zufolge erwarten 98 Prozent der befragten Firmen negative wirtschaftliche Auswirkungen auf ihre Geschäfte. Mehr als ein Viertel von ihnen sieht
Nachbessern, damit der Neustart der Energiewende gelingen kann Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 17. März 2022 Werbung BEE zur EEG-Reform (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seinem Referentenentwurf geplante Maßnahmen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht darin einen ersten wichtigen Schritt, vermisst aber einen wirklichen Aufbruch. „Wir stehen mit der gesamten Technologiebreite bereit, die Bundesregierung bei den wachsenden Herausforderungen zu unterstützen. Die schon seit Herbst 2021 bestehende Preiskrise der fossilen Energien wird durch den Ukrainekrieg noch verschärft. Es braucht eine Entfesselung für alle Erneuerbaren Energien. Der Entwurf bleibt aber deutlich hinter dem Möglichen und Notwendigen zurück. Er muss erheblich nachgebessert werden, um die klaffende Umsetzungslücke für Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit
Warum der Prognose-Bericht des Umweltbundesamtes bereits überholt ist Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 15. März 2022 Werbung Zum heute vorgestellten Prognose-Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Treibhausgas-Emissionen des Jahres 2021 erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzend*in der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): (WK-intern) - "Der Bericht scheint zur Unzeit zu erscheinen: Russlands Krieg in der Ukraine, die damit verbundenen Sanktionen und die heute noch gar nicht absehbaren Konsequenzen auf die Weltwirtschaft fordern von uns, neu zu denken. dena-Chef*in Kuhlmann will das wir alle sparen Die Sektorziele aus dem Klimaschutzgesetz sowie sämtliche Analysen und Systemstudien der vergangenen 12 Monate erscheinen wie von gestern, sie müssen in Zeiten großer Unsicherheit zügig auf den Prüfstand. Es gilt nun zweierlei in gleicher Weise: Festhalten an den mittelfristigen Klimazielen