Eplan und Rittal präsentieren Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende auf der E-world in Essen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 28. Januar 2025 Werbung Der Ausbau von Erneuerbaren Energien und Speicherkapazitäten geht voran. (WK-intern) - Die Netzbetreiber bauen trotz knapper Fachkräfte mit hoher Schlagzahl ihre Infrastruktur zu smarten Netzen für die Energiewende aus. Auf der E-world in Essen präsentieren Eplan und Rittal Lösungen, die mit Standards für Engineering und Systemtechnik Tempo in den Anlagenbau im Energiesektor bringen. Im Fokus bei Eplan stehen Engineering-Standards für Komponenten der Netzinfrastruktur wie beispielsweise Trafostationen sowie Lösungen im Bereich Erneuerbare Energien. Standardisierte Daten, Systemtechnik und digitale Durchgängigkeit vom Engineering über automatisierte Fertigung bis zum Service sind die Basis für einen effizienten Umbau der Energiesysteme mit Unterstützung von Eplan und Rittal. Herborn/Monheim – Hier
Energiekoppler zeigt neue SaaS-Lösungen auf der E-World 2025 Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung SaaS-Plattform "Flexibilitätswerk" optimiert Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern (WK-intern) - Die Energiekoppler GmbH, führender Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibilitäten, wird auf der E-world energy & water 2025 in Essen (11.-13. Februar) ihre zukunftsweisende Technologie präsentieren. Flexibilitätswerk im Fokus Am Stand 4E111 in Halle 4 demonstriert das Unternehmen sein Flexibilitätswerk, eine hochautomatisierte Plattformlösung für die effiziente Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien sowie Flexibilitäten. Das System ermöglicht Verfügbarkeitsraten von über 99,8% und unterstützt sowohl die klassische Direktvermarktung, Flexibilitätsvermarktung als auch innovative Multi-Use-Anwendungen. Expertise für den Energiemarkt der Zukunft "Der Energiemarkt steht vor fundamentalen Veränderungen. Die Integration erneuerbarer Energien und
Neues Datenraumlabor schafft innovative Transferplattform für die Energiewirtschaft Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 27. Januar 2025 Werbung Fraunhofer IOSB-AST entwickelt neuen Ansatz für effizienten und souveränen Datenaustausch (WK-intern) - Die zunehmende Komplexität unseres Energiesystems durch den Ausbau dezentraler Erzeugungsanlagen, die Transformation des Wärme- und Mobilitätssektors, der steigende Wettbewerbsdruck und die zunehmende Vernetzung der Marktteilnehmer erfordern effiziente Digitalisierungsstrategien der Unternehmen. Ein neuer Ansatz, der einen standardisierten, sicheren und effizienten Datenaustausch ermöglicht, sind sogenannte Datenräume nach dem europäischen Gaia-X Standard. Datenraumtechnologien bieten dabei viele Vorteile: Sie ermöglichen eine höhere Prozessautomatisierung, vereinfachen den sektorübergreifenden Datenaustausch und sind nicht zuletzt die Basis für neue, datengetriebene Geschäftsmodelle. Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert das Fraunhofer IOSB-AST das Angebot und den Leistungsumfang des neuen
Neuer Termin: Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2025 Werbung Mit dem Bruch der Ampelkoalition sind für den Offshore-Wind-Ausbau bedeutende Fragen offengeblieben. (WK-intern) - Daher erwartet die Offshore-Wind-Branche von der künftigen Bundesregierung rasche Entscheidungen. Die langfristig notwendigen Investitionen zur Realisierung der Ausbauziele brauchen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Planungssicherheit und Kontinuität. Auf Grundlage der von dem Beratungsunternehmen Deutsche WindGuard zusammengestellten Zahlen blicken die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück, analysieren die Zubauentwicklung und zeigen notwendige Weichenstellungen auf. Aus diesem Anlass laden die Verbände Bundesverband WindEnergie (BWE), Bundesverband Windenergie Offshore e.V. (BWO), VDMA Power Systems, WAB e.V. und WindEnergy Network e.V. (WEN) sowie die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Sie herzlich
ISH 2025: Panasonic präsentiert die Zukunft der Wärmepumpe Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 24. Januar 2025 Werbung Wiesbaden – Wärmepumpensysteme mit natürlichen Kältemitteln galten in der Vergangenheit als innovativ und haben sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt. (WK-intern) - Doch wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Auf der ISH in Frankfurt präsentiert Panasonic Heating & Cooling Solutions welche innovativen Weiterentwicklungen es im Bereich dieser Heiztechnologie geben wird und wie die Wärmepumpe zu einem Allrounder für Klein- und Großprojekte jeder Art wird – von der erweiterten Leistungsfähigkeit der Geräte, über die Möglichkeit der Kaskadierung bis hin zur Integration weiterer Systeme, die ungeahnte neue Möglichkeiten eröffnen. Luft/Wasser-Wärmepumpen: Effizienz, Leistung und intelligente Wärmeverteilsysteme Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Panasonic auf der ISH 2025
LIS präsentiert auf der LogiMAT neue WinSped®-CO2-Berechnung Ökologie Technik Veranstaltungen 23. Januar 2025 Werbung Stuttgart / Greven – Die LIS Logistische Informationssysteme GmbH präsentiert auf der LogiMAT eine bedeutende Weiterentwicklung ihres Transport Management Systems (TMS) WinSped. CO2-Kalkulation mit WinSped im Rahmen der ISO 14083 Detaillierte Analyse auf Tour- und Sendungsebene LIS-Messestand auf Platz 4B65 in Halle 4 (WK-intern) - Der Grevener Softwarehersteller stellt auf der internationalen Fachmesse vom 11. bis zum 13. März in Stuttgart die neu eingeführte Funktion zur CO2-Kalkulation vor. Spediteure und Logistikdienstleister können damit erstmals ihre Transportemissionen normkonform und vollautomatisch berechnen. „Die Zukunftsfähigkeit unserer Lösungen ist die höchste Priorität der LIS. Mit der aktuellen Neuerung erhöhen wir die Transparenz über die Umweltauswirkungen der Transporte. Die LogiMAT ist
Deutschland: Robert Habeck plant intelligente Stromzähler zur Transformation des Energieverbrauchs Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 23. Januar 2025 Werbung Deutschland plant ab 2025 die Umstellung auf dynamische Tarife und intelligente Stromzähler zur Transformation des Energieverbrauchs (WK-intern) - Deutschland transformiert seinen Energiesektor mit dynamischen Stromtarifen und intelligenten Zählern im Rahmen des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende [1]. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Verbrauch zu modernisieren, Kosten zu senken und erneuerbare Energien durch die Verknüpfung von Preisen mit den Echtzeitmarktbedingungen besser zu integrieren. Intelligente Zähler, die bis 2032 analoge Geräte ersetzen sollen, versprechen präzise Abrechnungen und mehr Transparenz. Allerdings bleiben Herausforderungen wie hohe Kosten und die geringe Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend. Diese und weitere Herausforderungen werden von Energieversorgern im Rahmen der Verleihung
Sparanstrengungen im Alltag der Menschen bei Strom, Heizen und Verkehr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung 23. Januar 202523. Januar 2025 Werbung Energiebarometer von Vattenfall: Menschen lassen beim Energiesparen nicht locker (WK-intern) - Der Höhepunkt der Energiekrise liegt etwa drei Jahre zurück – dennoch müssen viele Menschen in Deutschland an ihren Sparanstrengungen im Alltag festhalten. Das geht aus dem aktuellen Energiebarometer von Vattenfall hervor. Ein klimafreundlicher Lebenswandel genießt bei Verbraucher*innen hohe Priorität. Viele arbeiten im Alltag aktiv daran, ihr eigenes Leben zunehmend fossilfrei zu gestalten. Eine Herausforderung bleiben die wahrgenommenen hohen Kosten der Energiewende. Hier wünschen sich die Menschen auch Unterstützung von der Politik. (CO2-Steuer) Knapp drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der darauf folgenden Energiekrise lassen die Menschen in
Zukünftiges Bündniskanzler*in Habeck beschwört auf dem WEF Zusammenhalt der Europäer Veranstaltungen 22. Januar 202522. Januar 2025 Werbung Einleitung vom 21.1.2025: Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck reist heute zum Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) in Davos (Schweiz). (WK-intern) - Das Treffen findet unter dem Motto „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“ vom 20.-24. Januar 2025 statt. Vor Ort wird Bundesminister*in Habeck u.a. Gespräche mit ihren Amtskolleg*innen aus Großbritannien (Reynolds), der Ukraine (Svyrydenko) und Moldau (Alaiba) sowie das EZB-Präsident*in Lagarde führen. Mit ihr und Vertreter*innen aus der Wirtschaft wird Minister*in Habeck in einem öffentlichen Panel darüber diskutieren, wie Europa auf die vielfältigen weltwirtschaftlichen Herausforderungen reagieren sollte, damit der Kontinent wieder zu neuer Dynamik gelangt. Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck: „Europas Wirtschaft steht aufgrund der geopolitischen
Greenpeace-Aktivist:innen beschlagnahmen symbolisch Privatjets der Superreichen des Weltwirtschaftsforums in Davos Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 22. Januar 2025 Werbung Milliardäre angemessen in die Pflicht nehmen: Finanzierung des Gemeinwesens durch Steuer (WK-intern) - Samedan, Schweiz - Greenpeace-Aktivist:innen aus ganz Europa “beschlagnahmen“ Privatjets am Engadin Flughafen im Schweizer Samedan, an dem die Teilnehmenden des Weltwirtschaftsforums in Davos gelandet sind. Die Klimaschützer:innen machen damit auf die nicht gezahlten Steuern der Superreichen symbolisch aufmerksam. Sie bringen Aufkleber auf den Privatjets an mit der Aufschrift: „CONFISCATED: Time to Tax the Super-Rich” („Beschlagnahmt: Es ist Zeit, die Superreichen zu besteuern”). Sie versehen die Räder der Flugzeuge mit einer gigantischen Fußfessel, eine schwarze Kugel mit Luft an einer großen Kette. Auf den Bannern fordern die Aktivist:innen: „Fund a Just
Ohne Förderung aus Steuergeldern keine deutsche Energiewende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. Januar 202520. Januar 2025 Werbung Nur die Förderung aus deutschen Steuergeldern sichert die Energiewende mit vielseitigen Lösungen für ein anpassungsfähiges Stromnetz der Zukunft (WK-intern) - Landis+Gyr präsentiert mit Stolz sein umfassendes Engagement für die deutsche Energiewende auf der E-world 2025. Mit innovativen Lösungen, die Sicherheit, Flexibilität und Interoperabilität vereinen, unterstützt Landis+Gyr Versorgungsunternehmen dabei, Netzbetriebe zu optimieren, erneuerbare Energien effizient zu integrieren und eine smarte sowie zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – stets im Einklang mit den nationalen regulatorischen Vorgaben. Während Deutschland ehrgeizig daran arbeitet, seine Energieziele zu erreichen – darunter die Installation von Smart Metern in 95 % der Haushalte und die Erzeugung von 80 % des
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen Bilderberger-Superreiche Erdschänder und Vielflieger Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen (WK-intern) - Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen Davos, Schweiz - Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Landeplatzes Lago im Schweizer Davos dafür, Superreiche gerechter an den Kosten der Klimakrise zu beteiligen. Davos World Economic Forum: Die Klimaschützer:innen befestigen Parkkrallen an Luxus-Autos und machen sich mit Ketten fest. Auf ihren Transparenten fordern sie: "Milliardäre besteuern, Klima retten!" und "Fund a just and green future!" ("Finanziert eine gerechte und grüne Zukunft!"). Während sich Politiker:innen und mächtige Geschäftsleute aus der ganzen Welt beim Weltwirtschaftsforum