Deutschland: Robert Habeck plant intelligente Stromzähler zur Transformation des Energieverbrauchs Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 23. Januar 2025 Werbung Deutschland plant ab 2025 die Umstellung auf dynamische Tarife und intelligente Stromzähler zur Transformation des Energieverbrauchs (WK-intern) - Deutschland transformiert seinen Energiesektor mit dynamischen Stromtarifen und intelligenten Zählern im Rahmen des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende [1]. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Verbrauch zu modernisieren, Kosten zu senken und erneuerbare Energien durch die Verknüpfung von Preisen mit den Echtzeitmarktbedingungen besser zu integrieren. Intelligente Zähler, die bis 2032 analoge Geräte ersetzen sollen, versprechen präzise Abrechnungen und mehr Transparenz. Allerdings bleiben Herausforderungen wie hohe Kosten und die geringe Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend. Diese und weitere Herausforderungen werden von Energieversorgern im Rahmen der Verleihung
Drohende Stromlücke oder die Erneuerbare Energien für den steigenden Strombedarf nutzen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2021 Werbung Eine aktuelle Analyse von EUPD Research zeigt den deutschen Stromverbrauch im Jahr 2021 wieder auf dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019. (WK-intern) - Der zu geringe Ausbaupfad der erneuerbaren Energien wird ab 2022 in Deutschland zu einer Stromlücke führen. Die Untersuchung ist Teil des diesjährigen Energiewende Awards, der an herausragende Energieversorger der DACH-Region vergeben wird. Der Energiewende Award wird auf dem EM-Power Europe Forum in der Halle B5 im Rahmen von The smarter E Europe Restart, der Innovationsplattform der neuen Energiewelt, am 7. Oktober ab 15.30 Uhr auf der Messe München verliehen. Während sich der Stromverbrauch von 2019 auf 2020 zwischen Januar und Juli von