Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen Bilderberger-Superreiche Erdschänder und Vielflieger Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen (WK-intern) - Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen Davos, Schweiz - Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Landeplatzes Lago im Schweizer Davos dafür, Superreiche gerechter an den Kosten der Klimakrise zu beteiligen. Davos World Economic Forum: Die Klimaschützer:innen befestigen Parkkrallen an Luxus-Autos und machen sich mit Ketten fest. Auf ihren Transparenten fordern sie: "Milliardäre besteuern, Klima retten!" und "Fund a just and green future!" ("Finanziert eine gerechte und grüne Zukunft!"). Während sich Politiker:innen und mächtige Geschäftsleute aus der ganzen Welt beim Weltwirtschaftsforum
Unglaublich: Neue Milliarden Forderungen gegen Deutschland Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 14. November 202214. November 2022 Werbung Klimaretter fliegen zu Hauf zum ägyptischen Badeort Scharm el Scheich zur Weltklimakonferenz und stellen fest, nur mit noch mehr Geld kann die Welt gerettet werden und nur ein Land hat einen Goldesel und ein Tischleindeckdich. https://taz.de/Klima-Reparationszahlungen-auf-der-COP/!5894300/ Videobild: COP27: Deutschland soll Reparationen an mehrere Staaten zahlen
Der globale Dekarbonisierungsmarkt wird bis 2028 auf 72 Milliarden US-Dollar wachsen Mitteilungen Ökologie 24. Februar 2022 Werbung Der Technologiemarkt für digitale Zwillinge wird sich beschleunigen (WK-intern) - Die Digital Twin-Technologie zieht weiterhin immer höhere Wachstumsprognosen, da die Welt nach Lösungen gegen den Klimawandel sucht, die Building Back Better unterstützen. Digital Twin tech market set to accelerate to $72 billion by 2028 in drive for global decarbonisation Digital Twin technology continues to attract ever higher growth predictions as the world seeks Climate Change solutions that support Building Back Better. The latest forecast from Marketwatch expects the sector’s CAGR to be 57.2 % on its way to valuation at $53.61 billion by 2027, while Fortune Business Insights says it will rocket to $72.35 billion
Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in China Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2018 Werbung Phoenix Contact als Leuchtturm für die Zukunft der Produktion vorgestellt Pressebild: Unternehmensinformation zur Kooperation der Phoenix Contact Tochtergesellschaft Protiq und der Steinbach AG für die Bündelung der Kompetenzen beim 3D-Druck mit technischer Keramik. (WK-intern) - Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Tianjing, China, wurde Phoenix Contact als einer der Produktions-Leuchttürme für die Zukunft der Produktion vorgestellt. Das World Economic Forum ist eine internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit. Es befasst sich als globale Plattform aktuell umfassend mit der Umsetzung der vierten industriellen Revolution. Phoenix Contact hat bereits Maßnahmen hin zu einer agileren, flexibleren und effizienteren Fertigung hinsichtlich der notwendigen Transformation im echten Produktionsalltag umgesetzt. Verbesserungen, wie
Die 4. Industrielle Revolution und was Additive Manufacturing damit zu tun hat Forschungs-Mitteilungen 23. Januar 2016 Werbung Eines der zentralen Themen am derzeitigen «World Economic Forum» (WEF) in Davos ist die anstehende 4. Industrielle Revolution. (WK-intern) - Gemäss WEF-Chairman Klaus Schwab werden die damit einhergehenden Umwälzungen «die Art, wie wir leben, arbeiten und miteinander interagieren, auf fundamentale Weise verändern.» Im Kern basiert die nächste industrielle Revolution auf der Kombination verschiedener Technologien wie ICT, Nano- und Biotechnologie und Materialforschung. Eine der zentralen Fertigungstechnologien ist dabei Additive Manufacturing (AM) – damit ist die Herstellung einzelner Teile bzw. Produkte aus deren Bausteinen gemeint – im Extremfall aus einzelnen Molekülen. Die Empa erforscht und entwickelt verschiedene Basistechnologien, die für eine industrielle Umsetzung von AM wesentlich
Fachjournal Science zu Umweltänderungen: Grenzen der natürlichen Erneuerung bereits überschritten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. Januar 2015 Werbung Vier von neun „planetaren Grenzen” bereits überschritten Vier von neun planetaren Grenzen sind durch den Einfluss des Menschen bereits überschritten: Klimawandel, Biodiversität, Landnutzung und biogeochemische Kreisläufe. Das zeigt jetzt ein internationales Team von 18 Wissenschaftlern im Fachjournal Science. Ihrer Einschätzung nach sind zwei dieser Grenzen, nämlich Klimawandel und Artensterben, von entscheidender Bedeutung – werden sie deutlich überschritten, könnte dies das Erdsystem in einen neuen Zustand versetzen. Das Team wird seine Ergebnisse in sieben Seminaren beim World Economic Forum in Davos vorstellen (21.-25. Januar). Das Konzept der planetaren Grenzen wurde von Wissenschaftlern weltweit entwickelt, unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), und 2009 erstmals