Neues Datenraumlabor schafft innovative Transferplattform für die Energiewirtschaft Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 27. Januar 2025 Werbung Fraunhofer IOSB-AST entwickelt neuen Ansatz für effizienten und souveränen Datenaustausch (WK-intern) - Die zunehmende Komplexität unseres Energiesystems durch den Ausbau dezentraler Erzeugungsanlagen, die Transformation des Wärme- und Mobilitätssektors, der steigende Wettbewerbsdruck und die zunehmende Vernetzung der Marktteilnehmer erfordern effiziente Digitalisierungsstrategien der Unternehmen. Ein neuer Ansatz, der einen standardisierten, sicheren und effizienten Datenaustausch ermöglicht, sind sogenannte Datenräume nach dem europäischen Gaia-X Standard. Datenraumtechnologien bieten dabei viele Vorteile: Sie ermöglichen eine höhere Prozessautomatisierung, vereinfachen den sektorübergreifenden Datenaustausch und sind nicht zuletzt die Basis für neue, datengetriebene Geschäftsmodelle. Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert das Fraunhofer IOSB-AST das Angebot und den Leistungsumfang des neuen
Europäische Cloud: Friedhelm Loh Group ist industrieller Partner des Gaia-X Programms Mitteilungen Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2019 Werbung Gaia-X ist gestartet! (WK-intern) - Auf dem Digitalgipfel 2019 am 29. Oktober in Dortmund eröffnete das Bundeswirtschaftsministerium das europäische Digital-Großprojekt zur Stärkung der Industrie im internationalen Wettbewerb. Ziel ist der Aufbau einer europäischen Cloud zur sicheren Digitalisierung und Vernetzung der Industrie und als Basis für den Einsatz neuer KI-Anwendungen (Künstliche Intelligenz). Im Boot ist die Friedhelm Loh Group als starkes mittelständisches und global agierendes Unternehmen. Inhaber und Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Friedhelm Loh hat das Großprojekt mit ins Leben gerufen. Als erste Branche hat die Automobilindustrie eine neue Anforderung an ihre Zulieferer gestellt: Künftig sollen Daten entlang der gesamten Lieferkette verfügbar sein – bei VW