Vestas erhält 162 MW Großauftrag in USA Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2019 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 162 MW für ein Projekt in den USA erhalten. (WK-intern) - Das Gesamtprojekt besteht aus einer Mischung aus Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2,0 MW bis 4,2 MW in verschiedenen Betriebsarten. Vestas receives 162 MW order in USA Vestas has received a 162 MW order for a project in the U.S. Demonstrating Vestas’ product flexibility optimising all site needs, and including previously purchased PTC components, the full project consists of a mix of V110-2.0 MW and V136-4.2 MW wind turbines delivered in various operating modes. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH gibt BER-Eröffnungstermin für den 31.10.2020 bekannt Aktuelles Mitteilungen News allgemein Technik 29. November 201929. November 2019 Werbung BER-Eröffnungstermin schafft jetzt Planungssicherheit für die Wirtschaft (WK-intern) - Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, nimmt Stellung zu dem von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH bekanntgegebenen BER-Eröffnungstermin am 31.10.2020: „Die IHK Cottbus begrüßt es, dass der Eröffnungstermin nun kommuniziert wurde. Der Termin schafft jetzt Planungssicherheit für alle am BER-Flughafen tätigen Unternehmen und ist ein wichtiges Signal um weiteren Schwung in die Flughafenumfeldentwicklung durch Firmenansiedlungen und weitere Bauaktivitäten zu bringen. Der bisherige Baufortschritt und die durch die Flughafengesellschaft und den TÜV erzielten Fortschritte bei der technischen Prüfung der wichtigsten sicherheitsrelevanten Anlagen bestätigen uns in der Annahme, dass der Termin auch realistisch
Siemens Gamesa als bevorzugter Lieferant für 300 MW Hai Long 2 Offshore-Windprojekt in Taiwan ausgewählt News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2019 Werbung Siemens Gamesa named preferred supplier for 300 MW Hai Long 2 offshore wind project in Taiwan Siemens Gamesa appointed as preferred supplier for providing turbines and service to the project; firm order subject to conditions including final investment decision by consortium partners Project to utilize and reinforce existing footprint of SGRE in Taichung, as part of initiative to fulfil localization requirements Offshore construction for the project to begin in 2023 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) and Hai Long Offshore Wind (Hai Long) today signed a preferred supplier agreement for the delivery and servicing of turbines on the 300 MW Hai Long 2 project. The agreement
Statistisches Bundesamt meldet Verteuerung bei Strom, Fernwärme und Erdgas Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 11. Oktober 2019 Werbung Verbraucherpreise September 2019 steigen um 1,2 % gegenüber September 2018 (WK-intern) - Preise für Mineralölprodukte dämpfen die Inflationsrate Verbraucherpreisindex, September 2019 +1,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 0,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2019 +0,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2019 um 1,2 % höher als im September 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schwächte sich die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) - damit erneut ab (August 2019: +1,4 %). Im Vergleich zum Vormonat August 2019 blieben die Verbraucherpreise im September 2019 unverändert. Energieprodukte verbilligten sich
EnerGaïa: Angesichts des Notstands gilt es Energien zu bündeln News allgemein Verbraucherberatung 16. September 201916. September 2019 Werbung (WK-intern) - Es besteht dringender Handlungsbedarf! Ein neuer ökologischer Impuls breitet sich in Frankreich und im Ausland aus: Die bemerkenswerten Auftritte der jungen Greta Thunberg, die Ergebnisse der letzten Europawahlen, die Flugscham-Bewegungen und die Entscheidungen des G7 zur Rettung des Amazonaswaldes sind ein Beweis dafür. Das Verhalten jedes einzelnen belastet die Umwelt, und wir sind uns dessen immer mehr bewusst. Überall besteht dringender Handlungsbedarf. EnerGaïa, die internationale Messe mit zahlreichen Fachkonferenzen, bündelt all die Instrumente, die diesen Wandel ermöglichen. Die zunehmend internationale Dimension von EnerGaïa ist ein unbestreitbarer Vorteil für Fachleute im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Seitens der Veranstalter
Reiseplattform fromAtoB vergleicht die Frauenquoten von 30 Fluggesellschaften Aktuelles Mitteilungen News allgemein 21. August 2019 Werbung Frauenquote über den Wolken: Bei dieser Airline gibt es die meisten Pilotinnen Die Reiseplattform fromAtoB vergleicht die Frauenquoten von 30 Fluggesellschaften Den höchsten Anteil an Pilotinnen findet man bei Luxair und Flybe In den Cockpits von Aeroflot Russia und Emirates fliegen die wenigsten Frauen (WK-intern) - Die Luftfahrtbranche in Deutschland wächst immer weiter, gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg von Flugverspätungen und -ausfällen. Mitschuld an diesen Problemen trägt der Pilotenmangel, welcher bereits dafür sorgte, dass vereinzelte Maschinen am Boden bleiben mussten. Trotzdem gilt der Job des Flugkapitäns immer noch als Männerdomäne. Auch mit Ausblick auf zukünftige Engpässe hat die Reiseplattform fromAtoB (www.fromAtoB.de) untersucht, wie es um
TÜV SÜD wird zur MSR-Sicherheitseinrichtungen an Anlagen und Systeme akkreditiert Mitteilungen News allgemein Technik 2. Juli 20192. Juli 2019 Werbung Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierung als Inspektionsstelle für Funktionale Sicherheit erhalten. (WK-intern) - Die Akkreditierung auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 erstreckt sich auf die Funktionale Sicherheit von MSR-Sicherheitseinrichtungen an Anlagen und Systemen in den Applikationen verfahrenstechnische Anlagen, Maschinen und Explosionsschutz. Im Anlagen- und Maschinenbau spielt die Funktionale Sicherheit eine entscheidende Rolle sowohl beim Schutz von Menschen und Umwelt, als auch bei der Minimierung von Gefahren für die technischen Komponenten und Systeme selbst. Im Zentrum stehen dabei die Vermeidung systematischer Fehler sowie die Beherrschung zufälliger Fehler von MSR-Sicherheitseinrichtungen. Die Vorgaben für die Funktionale
RWE will Kohlekompromiss umsetzen Mitteilungen News allgemein Ökologie 24. Juni 2019 Werbung Kein Verständnis für illegale Aktionen und Rechtsbruch (WK-intern) - Zum Ende des Aktionswochenendes „Ende Gelände“ im Rheinischen Revier zieht RWE eine vorläufige Bilanz. Das Unternehmen fordert die Umsetzung der seit Ende Januar vorliegenden Empfehlungen der Strukturwandelkommission, deren fester Bestandteil ein Fahrplan zum Kohleausstieg ist. Damit kann den Unternehmen, ihren Beschäftigten und den Menschen in den Braunkohleregionen Planungssicherheit gegeben und ein Beitrag zur Befriedung der gesellschaftlichen Diskussion geleistet werden. Kein Verständnis hat der Konzern für das unverantwortliche und widerrechtliche Eindringen von 1.300 „Aktivisten“ in den Tagebau Garzweiler und die Gleisbesetzungen auf den Kohlezulieferstrecken. Zudem gab es mehrere Brandanschläge auf eine Pumpstation, Schaltschränke und Fahrzeuge.
Windenergieanlagenabgabengesetz: Kommunen im Umkreis von 3 Kilometern teilen sich 10.000 EUR jährlich pro Neuanlage Finanzierungen News allgemein Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2019 Werbung BRANDENBURG BESCHLIESST SONDERABGABE FÜR KOMMUNEN (WK-intern) - Der Brandenburger Landtag hat am 11. Juni 2019 das Windenergieanlagenabgabengesetz (BbgWindAbgG) beschlossen. Mit dem Gesetz wird im Land Brandenburg eine Sonderabgabe für Windenergieanlagen eingeführt. Ziele des Gesetzes sind, die Akzeptanz für Windenergieanlagen zu erhöhen und die regionale Wertschöpfung zu steigern. Zahlungsverpflichtet sind Betreiber von Anlagen, die ab dem 1. Januar 2020 bezuschlagt und in Betrieb gegangen sind. Das Gesetz wurde gemeinsam von den Regierungsfraktionen SPD und Die Linke sowie der CDU-Opposition eingebracht. Die Sonderabgabe beläuft sich auf 10.000 EUR pro WEA im Jahr. Anspruchsberechtigt sind Gemeinden, deren Gebiet sich ganz oder teilweise im 3-Kilometerradius um den jeweiligen
Jedes Jahr will RWE 1,5 Mrd. Euro netto in zusätzliche Erneuerbaren-Projekte investieren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Ökologie 18. Juni 2019 Werbung Greenpeace muss zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung stehen Vorstand Frank Weigand spricht mit Demonstranten RWE fordert Greenpeace auf, Aktion friedlich zu beenden (WK-intern) - RWE ist gesprächsbereit und dialogorientiert. Wer den friedlichen Dialog sucht, findet in RWE immer einen fairen Diskussionspartner. Trotzdem hat Greenpeace heute die Essener Zentrale der Power AG belagert. Dr. Frank Weigand, Vorstandvorsitzender der RWE Power ging auf die Demonstranten zu: „Greenpeace war Mitglied der Kommission ‚Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ und hat deren Ergebnisse zum Kohleausstieg mit erarbeitet und unterzeichnet. Diesen Kompromiss, der RWE und ihren Beschäftigten viel abverlangt, unterstützen wir und tragen ihn 1:1 mit. Das erwarten wir nun auch von Greenpeace.
Bundesgerichtshof ändert Gesetz für Bankkunden, Freipostenregelung entfällt für Bankkunden Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 18. Juni 2019 Werbung Bundesgerichtshof entscheidet über Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalt (WK-intern) - Urteil vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17 Der u.a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat entschieden, dass Banken seit dem Inkrafttreten des auf europäischem Richtlinienrecht beruhenden Zahlungsdiensterechts im Jahr 2009 in ihren Preis- und Leistungsverzeichnissen dem Grunde nach Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen auf oder von einem Girokonto am Bankschalter vorsehen dürfen, und zwar ohne dass dem Kunden zugleich im Wege einer sogenannten Freipostenregelung eine bestimmte Anzahl von unentgeltlichen Barein- und Barauszahlungen eingeräumt sein muss. Seine zur früheren Rechtslage ergangene Rechtsprechung, nach der solche Freipostenregelungen erforderlich waren,
100% erneuerbare Energieversorgung: Feiern Sie mit uns, der WWEC, den ersten Weltneuheitstag! Erneuerbare & Ökologie News allgemein Veranstaltungen Windenergie 11. Juni 201912. Juni 2019 Werbung Join us to celebrate the first World REnew Day! It is the time to declare a 100% renewable energy supply the new normal! It is time to give absolute priority to renewable energy! It is time for a new culture and lifestyle - based on renewable energy! (WK-intern) - People from different fields and from all around the world have agreed to jointly create a day on which they will celebrate the achievements and the benefits of a renewable energy world. Initiated by the Global100%Renewable Energy Platform and by Renewable Energy Ambassador Ruslana, the world’s first World REnew Day will be announced on the occasion of