Jedes Jahr will RWE 1,5 Mrd. Euro netto in zusätzliche Erneuerbaren-Projekte investieren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Ökologie 18. Juni 2019 Werbung Greenpeace muss zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung stehen Vorstand Frank Weigand spricht mit Demonstranten RWE fordert Greenpeace auf, Aktion friedlich zu beenden (WK-intern) - RWE ist gesprächsbereit und dialogorientiert. Wer den friedlichen Dialog sucht, findet in RWE immer einen fairen Diskussionspartner. Trotzdem hat Greenpeace heute die Essener Zentrale der Power AG belagert. Dr. Frank Weigand, Vorstandvorsitzender der RWE Power ging auf die Demonstranten zu: „Greenpeace war Mitglied der Kommission ‚Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ und hat deren Ergebnisse zum Kohleausstieg mit erarbeitet und unterzeichnet. Diesen Kompromiss, der RWE und ihren Beschäftigten viel abverlangt, unterstützen wir und tragen ihn 1:1 mit. Das erwarten wir nun auch von Greenpeace.
Pro-Energiewende: Bürger laufen gegen Kohle- und Atom-Energie Erneuerbare & Ökologie 25. Oktober 201325. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Mit Joggingschuhen für die Energiewende Bürger laufen sich warm für Proteste gegen Wende zurück zu Kohle und Atom Aktion zum Beginn der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen in Berlin Anlässlich des Beginns der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD haben sich heute etwa 300 Bürger für die Proteste gegen eine „Wende zurück zur Kohle und Atom“ „warmgelaufen“. Sie joggten, walkten, radelten oder liefen vom Potsdamer Platz zur CDU-Parteizentrale, dem Ort der Verhandlungen. Zum Abschluss stellten sie sich vor dem Konrad-Adenauer-Haus als großes Pro-Energiewende-Mosaikbild auf. Die Demonstranten forderten den konsequenten weiteren Ausbau erneuerbarer Energien und warnten Union und SPD vor einer Klientelpolitik für die
Berlin: 25.000 Demonstranten forderten Abkehr von Agrarindustrie News allgemein Ökologie 21. Januar 201321. Januar 2013 Werbung (WK-news) - 25.000 Demonstranten erwarten von Kanzlerin Merkel ökologische und soziale Reformen in der Landwirtschaft Zu Beginn der weltweit größten Landwirtschaftsmesse, der "Internationalen Grünen Woche" in Berlin, haben 25.000 Menschen in der Hauptstadt mit einer Großdemonstration grundsätzliche Reformen in der Agrarpolitik gefordert. Unter dem Motto "Wir haben es satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!" zogen bereits im dritten Jahr in Folge die Teilnehmer mit Transparenten und in teils phantasievollen Kostümen vom Berliner Hauptbahnhof durch das Regierungsviertel zum Bundeskanzleramt. 70 Traktoren und Imkerfahrzeuge aus dem ganzen Bundesgebiet begleiteten den Protest. Bauern, Verbraucher und Imker demonstrierten gemeinsam dafür, nicht die Interessen der Industrie in