HyperX® Strukturanalyse- und Kostruktionssoftware für Verbundwerkstoffe Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Produkte Technik Veranstaltungen 3. Mai 2022 Werbung Collier Aerospace stellt Brandneue HyperX® Strukturanalyse- und Kostruktionssoftware für Verbundwerkstoffe auf JEC World 2022 vor (WK-intern) - Neue CAE Lösung wurde von Grund auf neu Entwickelt, um die vier fundamentalen Anforderungen von Konstruktionsteams zu erfüllen PARIS, FRANKREICH — Collier Aerospace Corp. hat heute auf der JEC World 2022 die neue HyperX® Konstruktions- und Analysesoftware für Strukturen der Luft- und Raumfahrt, Fahrzeugtechnik und vielen anderen High End Applikationen aus metallischen und Kompositwerkstoffen veröffentlicht. Die Computer Aided Engineering (CAE) Lösung bietet leistungsfähige, innovative Funktionen wie Spannungsnachweise und Strukturoptimierung. Sie ermöglichen Konstruktionsteams gleich mehrere Ziele zu erreichen: reduktion der Strukturmasse, verkürzung der Entwicklungszeit, verbesserung der Herstellbarkeit
TÜV SÜD wird zur MSR-Sicherheitseinrichtungen an Anlagen und Systeme akkreditiert Mitteilungen News allgemein Technik 2. Juli 20192. Juli 2019 Werbung Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierung als Inspektionsstelle für Funktionale Sicherheit erhalten. (WK-intern) - Die Akkreditierung auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 erstreckt sich auf die Funktionale Sicherheit von MSR-Sicherheitseinrichtungen an Anlagen und Systemen in den Applikationen verfahrenstechnische Anlagen, Maschinen und Explosionsschutz. Im Anlagen- und Maschinenbau spielt die Funktionale Sicherheit eine entscheidende Rolle sowohl beim Schutz von Menschen und Umwelt, als auch bei der Minimierung von Gefahren für die technischen Komponenten und Systeme selbst. Im Zentrum stehen dabei die Vermeidung systematischer Fehler sowie die Beherrschung zufälliger Fehler von MSR-Sicherheitseinrichtungen. Die Vorgaben für die Funktionale
Computer Vision-Technologie – DFKI ist Partner im EU- Projekt: Eyes of Things Forschungs-Mitteilungen 5. März 2015 Werbung Augen für das Internet der Dinge (WK-intern) - Im EU-Projekt ,,Eyes of Things“ steht die mächtigste Sinneswahrnehmung des Menschen im Zentrum der Forschung: das Sehen. Auf der Basis von Miniaturkameras aus der Endoskopie sollen Applikationen entwickelt werden, damit intelligente Systeme zukünftig Umgebungen umfassend, länger und interaktiver wahrnehmen können. Fortschritte im Bereich des Maschinellen Sehens (Computer Vision) werden mit mobilen Anwendungen aus den Bereichen Augmented Reality, Wearable Computing und Ambient Assisted Living kombiniert und erweitern das Internet der Dinge. Die Einsatzmöglichkeiten von Computer Vision-Technologien schreiten durch fortschrittliche Programme und Methoden enorm schnell voran und gehen heutzutage weit über die Anwendungen im Bereich der Grundlagenforschung
Neues Kabelverteilerschranksystem LABEO Mitteilungen 1. August 20141. August 2014 Werbung Das moderne helle Design und die robusten glasfaserverstärkten Kunststoffe machen den Kabelverteilerschrank LABEO zu einem sich in jede Umgebung einfügendes Element. Ein integrierter Dachüberstand garantiert eine lückenlose Aneinanderreihung, verbunden mit der hohen Schutzart IP44, bzw. auch als Variante IP54, die für den Schutz der sensiblen Einbauten sorgen. (WK-intern) - Neben der üblichen Schranktiefe von 320mm wird neuerdings zusätzlich die große Tiefe von 535mm realisiert. Dies erlaubt im Umfeld der Kabelverteilerschränke bisher nicht mögliche Einbauten, wie 19 Zoll Gehäuse und Elektronik, die z. B. in der Verkehrstechnik üblich sind. Der optionale Zugang von beiden Seiten ermöglicht die doppelseitige Bestückung und damit die optimale Ausnutzung