Corona-Epidemie: Sperrung von Wasser, Strom und Gas wird ausgesetzt Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 21. März 2020 Werbung Energiesperren während Corona-Epidemie aussetzen (WK-intern) - Die Verbraucherzentrale NRW appelliert an die Energieversorger, während der Corona-Krise auf Energiesperren zu verzichten. Denn zwei Maßnahmen gelten als besonders erfolgsversprechend zur Bekämpfung der Epidemie – die Vermeidung von sozialen Kontakten sowie die Beachtung grundsätzlicher Hygieneempfehlungen. Doch wie sollen die Menschen diese Maßnahmen umsetzen, wenn ihnen aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten eine Strom-, Gas- oder Wassersperre droht? „In Zeiten, in denen der Einzelne aufgefordert ist, überwiegend zuhause zu bleiben, und Hygiene das A und O ist, halten wir eine Energiesperre für unverhältnismäßig“, unterstreicht Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Wir appellieren daher an die Energieversorger, die Sperren für die Dauer
Kostenloses Webinar zur Corona-Krise für Unternehmen und Selbstständige Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 21. März 2020 Werbung Steuerberaternetzwerk gibt einen Überblick über Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten (WK-intern) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise beunruhigen viele Unternehmen und Selbstständige. Die sich täglich und z. T. stündlich ändernde Informationslage trägt zu einer hohen Verunsicherung bei. Insbesondere kleine Unternehmen und Selbstständige, die sich keinen teuren Beraterstab leisten können, fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. Dieser Situation wollen die Kanzleien der HSP GRUPPE entgegenwirken. In einem kostenlosen Webinar am Freitag, den 20. März um 15 Uhr, sortieren die Steuerberater die vorliegenden Informationen und geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage. Ebenso geben sie allgemeine Handlungsempfehlungen und zeigen Möglichkeiten der Risikominimierung und Steuergestaltung auf. Agenda • Begrüßung und Einführung in
Siemens AG und Siemens-Gamesa: Joe Kaeser geht und Roland Busch kommt Mitteilungen News allgemein Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens stellt Weichen für die nächste Management-Generation (WK-intern) - Joe Kaeser strebt keine weitere Vertragsverlängerung als CEO der Siemens AG an und wird als Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Energy vorgeschlagen. Roland Busch wird als CEO der Siemens AG benannt und erhält einen neuen Vertrag für weitere fünf Jahre. Er übernimmt bereits ab 1. April 2020 die übergeordnete Verantwortung für die Operating Companies Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility. Christian Bruch, EVP Linde plc, wird neuer CEO der Operating Company Gas and Power und designierter CEO der Siemens Energy. Maria Ferraro, CFO der Operating Company Digital Industries, wird neue CFO von Gas and Power und designierte CFO
Kostenfalle Corona erfordert Hilfe für Gastronomie Aktuelles News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 20. März 2020 Werbung energie-maklerpool.de fordert Garantieerklärung für Strom- und Gasrechnungen der Gastronomie und Hotellerie (WK-intern) - Die E.Q Energy GmbH fordert die Bundesregierung auf, eine Garantieerklärung für die Betriebskosten – insbesondere für Strom- und Gasrechnungen – für Klein- und Kleinstbetriebe abzugeben. Anderweitig droht eine Negativspirale aus Zahlungsausfällen, Kündigungen, steigenden Kostenbelastungen und letztlich Insolvenzen. Als Anbieter von Online-Plattformen und Service-Portalen für die Energiewirtschaft zählt die E.Q Energy GmbH Energiemakler und Energieberatungsunternehmen, die über deren Portale optimale Energiepreise für ihre Kunden erzielen sowie Energieversorger zu ihren Kunden. Die E.Q Energy ist seit einigen Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Energiemakler und Energieberater e.V. und setzt sich als wichtige Schnittstelle
COVID-19: Statista eröffnet Informationszentrale Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Ab heute finden Sie alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral bei Statista. (WK-intern) - Neben täglich aktualisierten Statistiken im DossierPlus, sind länder- und branchenspezifische, sowie Verlaufsdaten verfügbar. Auch wenn das Ausmaß der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft schwer vorhersehbar sind, werfen Dossiers und Whitepaper einen Blick auf mögliche Szenarien der Pandemie. Darüber hinaus gibt es Deep Dives zu allen besonders stark von der Krankheit betroffenen Ländern und Regionen. Als Datenportal sind Informationen unser Geschäft. In Zeiten wie diesen entsteht eine Verantwortung diese möglichst niedrigschwellig bereitzustellen: Bereits seit letzter Woche sind alle Dossiers und Statistiken rund um
Osteopathen fordern staatliche Unterstützung auch für die selbständigen Gesundheitsberufe Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Bundesweit sind rund 10.000 Osteopathen mit ihren Praxen wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. (WK-intern) - Fast 7 Millionen Behandlungen gibt es jährlich. Osteopathie entlastet das Gesundheitssystem. Angesichts der Corona-/Covid-19-Krise stehen Osteopathen jedoch wie andere selbständige Gesundheitsberufe vor enormen Herausforderungen: Zum einen leisten sie auch gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und sind wie andere Gesundheitsberufe von den behördlichen Öffnungsverboten weitestgehend ausgenommen. Zum anderen sagen aber mitunter zahlreiche Patienten ab – den Aufforderungen der Politik zur Minimierung sozialer Kontakte folgend. Man hat es derzeit mit einem regelrechten Spagat zu tun. Einerseits halten viele Osteopathen ihre Praxen für ihre Patienten, offen, unter gesteigerten präventiven
Corona-Angst führt zu deutlichem Einbruch im Luftverkehr Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung 17. März 2020 Werbung Deutlicher Einbruch im weltweiten und insbesondere im deutschen Luftverkehr mit Ausblick auf Erholung (WK-intern) - Für den globalen Luftverkehr erwarten die Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt für die nächsten drei Monate einen Rückgang um etwa 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für Europa und insbesondere Deutschland wird sogar ein Rückgang von ungefähr 55 Prozent prognostiziert. Der Luftverkehr könnte sich anschließend über mehrere Monate auf niedrigerem Niveau weitgehend stabilisieren, wobei ein weiterer Rückgang bei Verschärfung der Corona-Krise nicht ausgeschlossen werden kann. In die Prognose des vom DLR herausgegebenen Global Aviation Monitors sind bereits vorgenommene Flugplanstreichungen und solche, die kurzfristig noch zu erwarten
38 Tochtergesellschaften der Heuschrecke BlackRock kaufen sich bei Weltmarktführer Andritz AG ein Aktuelles Bioenergie Mitteilungen News allgemein Technik 26. Februar 202026. Februar 2020 Werbung EANS-Stimmrechte: Andritz AG - Veröffentlichung einer Beteiligungsmeldung gemäß §135 Abs. 2 BörseG (WK-intern) - Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Die ANDRITZ AG wurde informiert, dass bestimmte Tochtergesellschaften von BlackRock, Inc., Wilmington, USA - (wie in Tabelle dargestellt) - Anteile an der an der Wiener Börse notierten ANDRITZ AG besitzen. Per 24. Februar 2020 wurden insgesamt 5,09% des Grundkapitals von 104.000.000 Aktien an der ANDRITZ AG gehalten. Meldepflichtige Person: * Name: BlackRock, Inc. * Sitz: Wilmington * Staat: USA Details zum Anteilsbesitz per 24. Februar 2020: ______________________________________________________________________________ |
Hamburg führt solare Dachnutzungspflicht ein Mitteilungen News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 18. Februar 202018. Februar 2020 Werbung Die Hamburger Bürgerschaft hat auf Vorschlag des Hamburger Senats im gerade beschlossenen neuen Hamburger Klimaschutzgesetz eine solare Dachnutzungspflicht für alle Neubauten und für alle Dachsanierungen im Gebäudebestand verankert. (WK-intern) - Damit dies auch in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann, sind zuvor noch wesentliche Umsetzungshemmnisse zu beseitigen seitens des Gesetzgebers. "Solare Dachnutzungspflicht als Teil des neuen Hamburger Klimaplans: Notwendige Vorrausetzungen schaffen!" Hamburg - Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. in Berlin, und Matthias Ederhof, Sprecher der Solaroffensive Hamburg, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den zukünftigen Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und alle norddeutschen Landesregierungen aufgefordert, sich
Hauptversammlung: ANDRITZ beendet plangemäß Aktienrückkauf Bioenergie Mitteilungen News allgemein Technik 4. Februar 20204. Februar 2020 Werbung EANS-Kapitalmarktinformation: Andritz AG - Bekanntgaben zu Rückkaufprogrammen (Artikel 5 MAR) (WK-intern) - Der Vorstand der ANDRITZ AG hat am 1. Juli 2019 beschlossen, auf Inhaber lautende Stückaktien der ANDRITZ AG zu erwerben. Grundlage ist die Ermächtigung in der 111. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG vom 23. März 2018 (gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG). Diese wurde am 26. März 2018 über ein elektronisch betriebenes Informationssystem veröffentlicht. Der Beschluss sieht vor, vom 2. August 2019 bis zum 3. Februar 2020 bis zu 1.000.000 Stück Aktien - das entspricht einem Anteil am stimmberechtigten Grundkapital der ANDRITZ AG von 0,96% - zu erwerben. Niedrigster Gegenwert:
ABO Wind AG erweitert Geschäftsmöglichkeiten durch Kapitalerhöhung mit bis zu 400.000 neuen Aktien Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Solarenergie Windenergie 27. Januar 2020 Werbung Kapitalerhöhung erweitert Geschäftsmöglichkeiten Bis zu 400.000 neue Aktien werden für 17,10 Euro bei institutionellen Investoren platziert Stärkung des Eigenkapitals erweitert Geschäftsmöglichkeiten des Projektentwicklers Aufnahme in den Xetra-Handel im Laufe des ersten Quartals 2020 angestrebt (WK-intern) - Der Vorstand der ABO Wind AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen. Bis zu 400.000 neue Aktien werden emittiert und in den nächsten Tagen ausgewählten institutionellen Investoren zu 17,10 Euro angeboten. Für gut zwei Drittel des Volumens liegen Übernahmeerklärungen von Fonds vor. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich von 8.070.893 Euro auf bis zu 8.470.893 Euro. Im Falle einer Vollplatzierung fließt der Gesellschaft
Bürgerbeteiligung: Bürgerräte für das Saarland und Thüringen News allgemein Verbraucherberatung 24. Januar 2020 Werbung Mehr Demokratie begrüßt Initiativen für die Landespolitik (WK-intern) - Das Saarland und Thüringen sollen geloste Bürgerräte als neue Instrumente der Bürgerbeteiligung bekommen. Während sich im Saarland Landtagspräsident Stephan Toscani (CDU) für „repräsentative Bürgerforen“ einsetzt, steht in Thüringen ein Bürgerrat zur Überprüfung der Bürgerbeteiligung im Koalitionsvertrag von Linken, SPD und Grünen. Die Initiative „Mehr Demokratie“ begrüßt die angekündigten Reformen. „Zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger können wichtige Impulse für die Landespolitik geben. Sie bringen Bürger und Politiker wieder zueinander. Politiker erfahren, was die Menschen bewegt und Bürger bekommen einen Eindruck davon, dass Kompromissfindung und Gesetzgebung in der Politik nicht einfach sind“, sagt Bundesvorstandssprecher Ralf-Uwe Beck.