Bertelsmann Stiftung: Führungskräft*innen sind skeptisch gegenüber verbindlichen Gleichstellungsregeln Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 10. Februar 2022 Werbung Eine neue Auswertung des Führungskräft*innen-Radars der Bertelsmann Stiftung fördert bei Gender- und Gleichstellungsthemen bemerkenswerte Ergebnisse zutage: Zwei selbsternannte Institute der Genderwissenschaft (WK-intern) - Führungskräft*innen in Deutschland sind skeptisch, wenn es um verpflichtende Maßnahmen wie Quoten geht, und sie scheinen den Eindruck zu haben, dass wenig Handlungsbedarf besteht. Überraschenderweise nehmen weibliche und männliche Führungskräft*innen die Themen ähnlich wahr. Gütersloh - Eine neue Auswertung des aktuellen Führungskräft*innen-Radars 2021 der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass etwa 30 bis 40 Prozent der befragten Führungskräft*innen im eigenen Unternehmen keine Vorteile sehen, wenn es um die Einführung verbindlicher Regeln wie etwa Frauenquoten oder gendergerechte Sprache
Reiseplattform fromAtoB vergleicht die Frauenquoten von 30 Fluggesellschaften Aktuelles Mitteilungen News allgemein 21. August 2019 Werbung Frauenquote über den Wolken: Bei dieser Airline gibt es die meisten Pilotinnen Die Reiseplattform fromAtoB vergleicht die Frauenquoten von 30 Fluggesellschaften Den höchsten Anteil an Pilotinnen findet man bei Luxair und Flybe In den Cockpits von Aeroflot Russia und Emirates fliegen die wenigsten Frauen (WK-intern) - Die Luftfahrtbranche in Deutschland wächst immer weiter, gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg von Flugverspätungen und -ausfällen. Mitschuld an diesen Problemen trägt der Pilotenmangel, welcher bereits dafür sorgte, dass vereinzelte Maschinen am Boden bleiben mussten. Trotzdem gilt der Job des Flugkapitäns immer noch als Männerdomäne. Auch mit Ausblick auf zukünftige Engpässe hat die Reiseplattform fromAtoB (www.fromAtoB.de) untersucht, wie es um