Deutsche Windtechnik übernimmt Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2020 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt GFW – gemeinsam noch stärker im internationalen Anlagenservice (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2020 hat Europas führender unabhängiger Serviceanbieter Deutsche Windtechnik AG 100 Prozent der Geschäftsanteile an der GFW Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH & Co KG übernommen. Ziel ist, die Unternehmen bei ihrem internationalen Wachstum weiter zu stärken und die Kapazitäten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen zu erweitern. Das Unternehmen GFW wird vorerst seinen Namen beibehalten und strukturell als Einheit unter der Deutschen Windtechnik X-Service eingebunden. Holger Hämel und Severin Mielimonka, die beide die Geschäftsführung der Deutschen Windtechnik X-Service bilden, werden zusammen mit dem GFW-Geschäftsführer Jürgen Fuhrländer die Unternehmenseinheit leiten.
Connected Wind Services France SAS auf weiterem Wachstumskurs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Connected Wind Services, einer der europäischen Marktführer für Anlagenservice und -wartung, überträgt Dirk Dollmann die Verantwortung zum weiteren Ausbau von Connected Wind Services France SAS. (WK-intern) - Dirk Dollmann, Geschäftsführer der Connected Wind Services Deutschland GmbH, wird zukünftig - neben seinen Aufgaben in der deutschen Gesellschaft- den weiteren Ausbau der Connected Wind Services France SAS und die Entwicklung des französischen Marktes vorantreiben. Die Zusammenarbeit mit Partnern und Herstellern steht hierbei ebenso im Vordergrund wie der Ausbau des Geschäftsfeldes „Up-tower Reparaturen“. Bis Ende Juli 2019 war Dirk Dollmann zusätzlich zu seiner Position in Deutschland auch in der Geschäftsführung der CWS-Holding, Connected Wind Services A/S,
Deutsche Windtechnik verantwortet Instandhaltung für Offshore Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2015 Werbung Die Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting übernimmt ab sofort einen Großteil des Anlagenservices sowie der technischen Betriebsführung für den Offshore Windpark (OWP) Nordergründe. (WK-intern) - Der Park, dessen Baustart und Inbetriebnahme für 2016 vorgesehen sind, wird mit 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion® 6.2 sowie einem Offshore Umspannwerk bestückt. Die frühzeitige vertragliche Einbindung des unabhängigen Serviceunternehmens sichert die Erarbeitung und Umsetzung eines nachhaltigen und kosteneffizienten Servicekonzeptes unter Betrachtung der Life Cycle Costs. Den Auftrag erhielten die Instandhaltungs-Spezialisten von dem Windparkplaner, -projektierer und -betreiber wpd. Full Service von Betriebsüberwachung bis Unterwasserservice „Erstmalig managen wir den gesamten Windparkbetrieb über und unter Wasser eigenständig. Zu unseren
Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nachhaltiges Windenergiemanagement Siemens hat für das Betriebsmanagement von Windenergieanlagen und Windparks ein Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture entwickelt. Besucher der HUSUM WindEnergy konnten sich vom 18. - 22. September 2012 in Halle 1 am Stand F19 über das neue Siemens-Angebot informieren. Um Ausfallzeiten an wind- und energieertragsreichen Tagen zu vermeiden und notwendige Service-Einsätze an den Schwachwindtagen zu planen, benötigen Betriebsführung und Anlagenservice zu jeder Zeit einen aktuellen Überblick über den Zustand ihrer Anlagen sowie vollen Zugriff auf alle Maschinendaten. Dazu gehören die Koordination des Servicepersonals, zum Beispiel Anfahrzeiten und Fuhrparkmanagement insbesondere bei Offshore Anlagen, Wetterverhältnisse