NTN-SNR präsentiert die gesamte Bandbreite des Unternehmens auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 201224. September 2012 Werbung (WK-intern) - NTN-SNR präsentiert die gesamte Bandbreite des Unternehmens beim internationalen Treffpunkt der Windkraft-Branche NTN-SNR ist bei der WindEnergy in Husum, Deutschland vom 18. bis 22. September 2012, dem bedeutendsten internationalen Treffpunkt der Experten für Windenergie, vertreten. Bei dieser Gelegenheit präsentiert NTN-SNR sein komplettes Produktangebot. Diese Wälzlager für Rotorblätter, Getriebe und für Kugel- und Rollendrehverbindungen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Planern und Betreibern von Windkraftanlagen entwickelt. Während sich die Industriebranche in Frankreich strukturiert, erklärt NTN-SNR diesen Markt und seine zukünftige Entwicklung zum strategischen Ziel. Das Unternehmen mobilisiert seine Abteilung für Forschung und Entwicklung und plant neue Investitionen in ein Produktionswerk
Niederspannungsschalter Tmax VF und Emax VF von ABB auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - Schutz vor Überlast-Leistungsschalter Tmax VF und Emax VF für variable Frequenzen Mannheim/Husum - Zum Schutz von Elektroanlagen mit variabler Frequenz, wie z. B. Windenergieanlagen, Gezeitenkraftwerken und Bahnstromversorgungen hat ABB die Niederspannungs-leistungsschalter Tmax VF und Emax VF entwickelt. Die Leistungsschalter arbeiten in einem Frequenzbereich von 1 bis 200 Hz und schützen Generatoren und Anlagen gegen Überlast und Kurzschluss. Die Geräte sind aufgrund ihrer Bemessungsspannung von bis zu 1000 V kompatibel mit allen Generatortypen bis in den Überdrehzahlbereich. Sie bieten hohe Schaltleistungen über den gesamten Frequenzbereich. ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von 3,43 Milliarden Euro und beschäftigte etwa
Energiekontor: Innovation für mehr Effizienz auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - 15.000 Euro Mehrertrag durch Windanlagen-Rotorblattverlängerung Im Rahmen der Weltleitmesse Husum WindEnergy 2012 hat die Bremer Energiekontor AG eine Innovation im Bereich Effizienzsteigerung vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Universität Bremerhaven hat der Windparkprojektierer ein Verfahren zur Verlängerung von Rotorblättern entwickelt, mit dem sich die Erträge von Windrädern um sieben Prozent steigern lassen. Die Technologie wurde bislang für Windkraftanlagen der Typen Bonus 54/1,0 MW und Bonus 62/1,3 MW entwickelt und befindet sich in der Patentanmeldung. Ertragssteigerung um 15.000 Euro Bei einer Verlängerung der Rotorblätter um nur einen Meter können Anlagenbetreiber ihre jährliche Stromausbeute um durchschnittlich 175.000 kWh pro Windrad erhöhen. Damit steigen die
Neue Windgeneratoren mit mittlerer Drehzahl von ABB auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - ABB stellt einen teilintegrierten Permanentmagnetgenerator vor. Die neue Generatorkonstruktion stellt eine zuverlässige Lösung für Offshore-Windturbinen im Multimegawatt-Bereich dar. ABB stellt einen neuen Permanentmagnetgenerator mit mittlerer Drehzahl (MS PMG, medium speed permanent magnet generator) für das Vollumrichter-Konzept vor. Der neue teilintegrierte Generator mit mittlerer Drehzahl deckt den Leistungsbereich bis 8 MW und darüber ab. Bei diesem neuen modularen Aufbau sind der Generator und das Getriebe über einen Flanschanschluss integriert. Durch die Verwendung separater Antriebsstrang-Komponenten sind die zu hebenden Teile leichter und können für die Wartung demontiert werden. Die teilintegrierte Konstruktion erleichtert Anlagenhersteller die Serienfertigung großer Windturbinen. Mitteldrehzahl-Lösungen bieten viele Vorteile. Eine Ausführung
Siemens Industry präsentierte neuen getriebelosen Windgenerator auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - Mit dem Direct Drive Wind stellt die Siemens-Division Drive Technologies auf der Husum WindEnergy 2012 einen neuen, getriebelosen Windgenerator vor. Dieser setzt sich aus einzelnen, fertig vormontierten Generatorsegmenten zusammen und bietet somit ein hohes Maß an Flexibilität bei der Umsetzung unterschiedlichster Turbinenlösungen und Anlagenkonzepte. Der als hochpolige Synchronmaschine in Permanentmagnettechnik ausgeführte Generator zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus und ist somit besonders geeignet für raue Bedingungen und abgelegene Standorte. Aufgrund des modularen Plattformkonzepts mit standardisierten Komponenten sowie der mechanisch hoch integrierten Lösung werden Logistik und Montage vereinfacht sowie ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Die Energiegewinnung von Windkraftanlagen muss auch unter
Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 23. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz durch perfektes Zusammenspiel aller Komponenten Husum WindEnergy 2012 - Standardisierung und Plattform-Lösungen bilden die Basis für eine industrielle Serienfertigung von Windturbinen Das Geschäft der Windturbinenbauer (OEM) ist gegenwärtig geprägt von erheblichen Überkapazitäten und zunehmendem Preisverfall. Mit Standardisierung und Plattform-Lösungen von Siemens können sich diese Unternehmen ein neues Rationalisierungspotenzial erschließen. „Wir bieten den Unternehmen die Möglichkeit, Windkraftanlagen modular als Plattform zu entwickeln und so in industrieller Serienfertigung zu bauen“, sagt Dr. Dan Fodor, Leiter der Branchenentwicklung Wind bei der Siemens-Division Drive Technologies. „So können die OEM von Skaleneffekten profitieren, was Kosten spart und Qualität
AREVA Wind präsentiert neue Offshore Einzelblatt-Installation in Husum Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 23. September 2012 Werbung (WK-intern) - Husum - Während der Husum WindEnergy Messe vom 18. bis 22. September, präsentiert AREVA Wind ihre neue Offshore Einzelblatt-Montage dem Fachpublikum am Stand 2A07 Ein erfolgreiches Einzelblatt-Montage Konzept für eine Offshore Windenergieanlage wie der AREVA 5 MW M5000 ist einzigartig. Das Installationswerkszeug Blade Dragon ist in der Lage, Rotorblätter in allen Positionen bis 330 Grad und bei Windgeschwindigkeiten bis 12 m/s zu installieren. Mehrere Sensoren, verschiedenste Sicherheitssysteme, zwei Batterien und sieben Kameras sicheren das genaue Greifen und den sicheren Gebrauch des 17 Meter langen Installationswerkszeug. Im Vergleich zur Rotorsternmontage verringert der Einsatz der Einzelblatt-Montage die Lagerkapazitäten, da der Transport eines Rotorsterns, der
REpower und WSB schließen Vertrag für 45-MW-Projekt in Polen Aussteller Husum Windmessen Windenergie Windparks 22. September 201222. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Suzlon Tochtergesellschaft REpower Systems SE und die WSB Neue Energien GmbH haben gestern auf der HUSUM WindEnergy einen Vertrag über die Lieferung und Errichtung von 22 Windenergieanlagen des Typs REpower MM92 unterzeichnet. Foto: Hermann Betken auf der HWE 2012 Die Turbinen mit einer Nennleistung von jeweils 2,05 Megawatt (MW) sind für das polnische Projekt Taczalin im Raum Legnica, Woiwodschaft in Niederschlesien bestimmt. Die Errichtung und Inbetriebnahme des Windparks mit einer Gesamtleistung von 45,1 MW soll im August 2013 abgeschlossen werden. Jens Müller Nielsen, Geschäftsführer der für das polnische Geschäft zuständigen REpower Systems Polska SP.z.o.o., sagte nach der Vertragsunterzeichnung: „REpower
Veranstalter sehr zufrieden: Erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 – schon 60% Flächen für 2014 verkauft Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die internationale Leitmesse der Windenergie geht am morgigen Samstag mit circa 36.000 Besuchern und 1.171 Ausstellern zu Ende. Gegenüber der letzten Ausgabe der WindEnergy im Jahr 2010 bedeutet das ein Wachstum der Ausstellerzahl um 20 Prozent. Ein Rekord in der 23-jährigen Geschichte der Windmesse in Husum. Foto: Andreas Birresborn / v.l.n.r. Dr. Klaus Rave, Andreas Eichler, Peter Becker, Oliver Frese Auch für die Messe in 2014 sind bereits 60% der 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen verkauft. Gemeinsam mit den Partnern der Windallianz, u.a. mit der Deutschen Messe AG und dem Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), sieht man sich bestens aufgestellt, um der
Die JadeBayWIND wirbt mit anderen Akteuren auf der WindEnergy in Husum für die Region Aussteller Husum Windmessen Niedersachsen Offshore Windenergie 21. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Positive Grundtendenz: Die JadeBay-Region ist voll im Fokus der Windenergiebranche Wilhelmshaven – In dieser Woche findet mit der HUSUM WindEnergy die bedeutendste Messeveranstaltung der internationalen Windenergiebranche statt. Auch die JadeBay präsentiert sich hier gemeinsam im Team mit verschiedenen Firmen aus der JadeBay-Region am Messestand der WAB (Windenergie Agentur, größtes Netzwerk für die Windindustrieunternehmen in Deutschland), um der Windenergiebranche die Stärken der JadeBay-Hafenstandorte Brake, Nordenham und Wilhelmshaven zu vermitteln. Die JadeBay-Region möchte zukünftig im internationalen Wettbewerb der Offshore-Standorte ein gewichtiges Wort mitsprechen und positioniert sich bereits seit Anfang des Jahres durch aktives Marketing über die Marke JadeBayWIND erfolgreich am Markt. Frank Schnieder, Marketing
EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) kauft einen Windpark mit 16 Megawatt (MW) in Brandenburg Aussteller Baden-Württemberg Brandenburg Husum Windmessen Windenergie Windparks 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Stuttgart/Husum - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) kauft einen Windpark mit 8 Windkraftanlagen und zusammen 16 Megawatt (MW) in Neuruppin-Dabergotz in Brandenburg. Die Bauarbeiten zur Errichtung des Windparks sollen Kürze beginnen, die Inbetriebnahme des Windparks soll in den ersten Monaten des Jahres 2013 abgeschlossen sein. Der Windpark wird ab diesem Zeitpunkt über ein eigenes Umspannwerk in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Nach dem Erwerb des Windparks Christinendorf III Ende 2011 ist dies bereits der zweite Projektverkauf, den EnBW und Ventotec miteinander vereinbaren konnten. Die Windenergieanlagen haben eine Nennleistung von jeweils 2 MW bei einer Nabenhöhe von 105 Metern. Die prognostizierte durchschnittliche Jahresproduktion
PALFINGER stärkt seine Marktpräsenz in Südamerika durch Akquisition von Tercek Aussteller Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie 20. September 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die PALFINGER Gruppe stärkt ihre Marktpräsenz in Südamerika und hat die Übernahme von 100 Prozent der Tercek Usinagem de Precisão Ltda. mit Sitz in Caxias do Sul, Brasilien, vereinbart. Tercek stellt Metallbauteile her und entwickelt unter der Marke Líbero elektrisch angetriebene Buseinstiegshilfen. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem starken Partner, um die Marktdurchdringung und das erwartete Wachstum finanzieren zu können. Das Closing der Akquisition soll in Kürze erfolgen. Foto: Herbert Ortner Tercek ist ein kleines Unternehmen, das aufgrund seiner Innovationskraft von der staatlichen Förderagentur für Studien und Projekte (FINEP) unterstützt wird. Die Buseinstiegshilfen Líbero sind ein neues Produktsegment,