Weltweit erster 3D-gedruckter Formula Student Rennmotor auf SLM® Maschine gefertigt Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. Oktober 2018 Werbung Das Studententeam SZEngine designet und entwickelt Rennmotoren für Teams, die an der Formular Student teilnehmen. Pressebild: Weltweit erster 3D-gedruckter Formula Student Rennmotor auf SLM® Maschine gefertigt (WK-intern) - Die Formula Student ist eine internationale Rennserie, bei der Studenten Rennwagen entwickeln und bauen sowie anschließend Rennen bestreiten. Dem SZEngine Team ist es nun gelungen, einen kompletten Motor mit Hilfe des selektiven Laserschmelzens herzustellen. Dafür nutzten sie exklusiv die SLM® Maschine des Motorenlaufcenters (MAC)Audi Hungaria. Das selektive Laserschmelzen ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Fertigung von funktionalen Prototypen, Serienbauteilen und Komponenten in verschiedensten Branchen. Neben einer nie dagewesenen Designfreiheit, ist die Herstellung von Leichtbaukomponenten
CCTV Videoüberwachung für Windanlagen auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Frischer Wind in den Bereichen Videoüberwachung, Beleuchtung und Installationsmaterial Pressebild: 2_LED_Floodlight_5000.png“: „(LED-Strahler 5000: Mit den Linsenstärken narrow, standard und wide beam.)“ / © WISKA (WK-intern) - WISKA® präsentiert seine Produktneuheiten auf der WindEnergy in Hamburg Auf der WindEnergy, der internationalen Windenergie-Fachmesse in Hamburg, präsentiert der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA® seine Produktneuheiten aus den Bereichen CCTV Videoüberwachung, Beleuchtung und Kabeleinführung. WISKA® hat das Produktportfolio der Videoüberwachung ausgebaut. Auf der Messe präsentiert der Zulieferer unter anderem seine neue Kunststoff PTZ IP Dome Kamera D100 (Abb. 1) für den Einsatz im Außenbereich bei extremen Bedingungen. Des Weiteren wurde das Kamerasortiment im Bereich Explosionsschutz und
Venta Maersk ist der erste Frachter ohne Eisbrecherbegleitung durchs Nordmeer Neue Ideen ! Ökologie Technik 25. September 2018 Werbung Nordostpassage von Wladiwostok nach Bremerhaven Das Leuchtturmprojekt / Foto: HB (WK-intern) - Die 'Venta Maersk' überwindet die Arktis als erstes Containerschiff auf dem "Nördlicher Seeweg" Die "Venta Maersk" ist das erste Containerschiff, dem die Nordost-Route von Asien nach Europa ohne Hilfe eines Eisbrechers gelingt. Das Schiff (3.600 Teu) startete am 23. August von Wladiwostok nach Bremerhaven. Es wurde mit extrem schwefelarmem Brennstoff betrieben. Die Venta Maersk ist ein Neubau den die dänischen Reeder in Südkorea fertigen ließen. Mit sibirischem Frostfisch und koreanischer Elektronik beladen erreicht die Venta Maersk auf ihrer Jungfernfahrt Bremerhaven. Die Kraftstoffersparnis ist dem 6000 Kilometer kürzeren Seeweg proportional. Der Klimawandel hat also auch seine guten
Augmented Reality im Service: Fertig für Prime Time? Neue Ideen ! Technik 14. September 201814. September 2018 Werbung Managementbericht 2018: Si2 Partners, Ihr Partner für Serviceinnovation, hat den ersten Managementbericht ihrer Reihe "Technology in Service" mit dem Schwerpunkt Augmented Reality veröffentlicht. (WK-intern) - Auf der Basis einer breit angelegten, internationalen Umfrage wird der Status des Einsatzes dieser Digitaltechnologie im Service beleuchtet. Befragt wurden Service-Manager, Führungskräfte und Digitalisierungsexperten aus Industrieunternehmen und Servicedienstleistern. Die Umfrageergebnisse und ergänzende Analyse sind hilfreich für alle Unternehmen, die Ihren Service mittels Digitalisierung schlagkräftiger gestalten wollen, um gleichzeitig die Profitabilität und auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Hierbei ist es sehr nützlich auf Erfahrungen und Erkenntnisse derjenigen zurückzugreifen, die diese Technologie bereits im operativen Einsatz betreiben oder zumindest auf
Kit kommt mit neuer Katalysatorttechnik zur Holzumwandlung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 11. September 2018 Werbung Aus Holzabfällen erfolgreich erneuerbares Gas produziert (WK-intern) - Synthetisches Erdgas aus Biomasse: Neue Methanisierungsanlage in Schweden getestet Karlsruher Forschern ist es mit einer Pilotanlage für Waben-Methanisierung gelungen, aus einem aus Biomasse hergestellten Synthesegasgemisch hochwertiges und damit anwendungsfreundliches erneuerbares Methan zu produzieren. Der in Fachkreisen SNG (Synthetic Natural Gas) genannte Energieträger eignet sich sowohl als Brennstoff für Blockheizkraftwerke und Heizungsanlagen als auch als Treibstoff für Autos oder Lkw und ist dem fossilen Erdgas qualitativ ebenbürtig. Die Pilotanlage haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Forschungsstelle des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) entwickelt und getestet. Wärme und Mobilität werden derzeit noch
Aeroakustisch optimierte Rotorblätter im Windkanal Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. September 2018 Werbung Windenergie: Lärm verringern ohne Leistung einzubüßen (WK-intern) - Bei der Genehmigung von Windparks spielen die zu erwartenden Lärmemissionen und der dadurch erforderliche Abstand zur Wohnbebauung eine große Rolle. Wissenschaftler haben ein gleichermaßen lärmarmes wie leistungsfähiges Rotorblattprofil entworfen und dessen Potenzial zur Lärmminderung erprobt. Das neue BINE-Projektinfo „Lärmarme Rotorblätter im Windkanal testen“ (08/2018) stellt erste Ergebnisse vor. Die dabei gewonnenen Messdaten sind erforderlich, um Simulationstools so zu verbessern, dass Entwickler mögliche Varianten bereits im Rechner vergleichen können. Bisher beruht die Prognose der Schallabstrahlung neuer Rotorblätter überwiegend auf empirischem Wissen. Um aber komplexe, innovative Geometrien zur Lärmminderung zu entwickeln und verbesserte Blattspitzen zu bewerten, werden physikbasierte,
Windpark Ellhöft aus der EEG-Förderung gefallen, verkauft nun an Privatkunden Strom Neue Ideen ! Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Greenpeace Energy und Windpark Ellhöft schließen ersten direkten Stromliefervertrag für Privatkunden ab (WK-intern) - Den deutschlandweit ersten Vertrag zur direkten Belieferung von Privatkunden mit Strom aus Windkraftanlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, hat Greenpeace Energy gestern mit einem Bürgerwindpark abgeschlossen. Das so genannte „Power Purchase Agreement“ (PPA) ermöglicht den wirtschaftlichen Weiterbetrieb des Windparks Ellhöft in Schleswig-Holstein auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung zum Ende des Jahres 2020. So können die Windturbinen noch auf Jahre sauberen Strom für die Energiewende produzieren. „Von unserem Modell profitieren alle“, sagt Nils Müller, Vorstand von Greenpeace Energy. „Die Anlagenbetreiber erhalten eine kalkulierbare Vergütung und können ihre Anlagen länger
Welche Auswirkungen hat die weltweite Luftfahrt auf die Umwelt? Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 6. September 20186. September 2018 Werbung Kapitän Tilmann Gabriel, Direktor des MSc Aviation Management Programms an der City University of London, kommentiert die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Luftfahrtbranche (WK-intern) - Laut dem Weltklimarat (IPCC), einem führenden internationalen Gremium des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), trägt der Luftverkehr zu 4,9 Prozent zum vom Menschen verursachten Klimawandel bei, einschließlich der Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen. Im Laufe eines Jahres werden weltweit neun Milliarden Passagiere befördert, und die Zahl wird voraussichtlich nur noch steigen. Im Nahen Osten hat die Forschung von Airbus ergeben, dass sich der Luftverkehr in den nächsten zehn Jahren verdoppeln und
Neue Technik macht Windenergieanlagen deutlich leiser! Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 6. September 20186. September 2018 Werbung Kämme, die an die Flügel von Windenergieanlagen angebracht werden und die den Flügeln von Vögeln abgeschaut wurden, machen Windenergieanlagen leiser. (WK-intern) - Das zeigt eine Untersuchung in St. Brais. An den beiden 2009 gebauten Anlagen wurden im Juli 2017 Kämme nachgerüstet. „Die Abnahme der Geräusche beträgt durchschnittlich 3 Dezibel. Bei einer Strasse wäre das vergleichbar mit einer Halbierung des Strassenverkehrs“, erklärt Xavier Falourd, Akustiker bei der Prona SA, die die Messungen durchführte. Wenn der Wind an der Hinterkante der Flügel von Windenergieanlagen „abreisst“, entstehen Windturbulenzen, die trotz Einhaltung der Lärmschutzverordnung bei stärkeren Winden störende Geräusche verursachen können. Die Hersteller haben dieses Problem schon
Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 5. September 2018 Werbung Der österreichische Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt. (WK-intern) - Das junge Mühlviertler Hi-Tech Unternehmen, das mit innovativen Produkten und Lösungen konsequent seine Vision einer elektrischen Zukunft umsetzt, lässt mit einer weiteren Weltneuheit aufhorchen. Einem serienreifen, automatisierten 2-Gang-Getriebe für Elektromobilitäts-Anwendungen in Kombination mit einer eigens in Kooperation mit Sala Drive GmbH entwickelten, ganzheitlichen Antriebsstrang-Architektur - beides auf hohe Leistungs- und Drehmoment-Bereiche ausgelegt. „Wir haben uns das hohe Ziel gesetzt einen ultraleichten, elektrischen Supersportwagen auf Basis eines historischen Sportwagens als idealen Anwendungsfall für unser Getriebe zu bauen“, so Markus Kreisel, Geschäftsführer von Kreisel Electric. Die Herausforderung dabei: Keine auch
Ingeteam entwickelt eine neue, optimale Offshore-Energieumwandlungsarchitektur Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. September 2018 Werbung Ingeteam entwickelt eine neue, optimale Offshore-Energieumwandlungsarchitektur basierend auf eingehenden LCoE-F & E-Studien (WK-intern) - Spanien -Ingeteam, ein unabhängiger globaler Anbieter von elektrischen Umwandlungs- und Turbinensteuerungsgeräten, gab heute bekannt, dass eine kürzlich durchgeführte F & E-Studie es ihnen ermöglicht hat, die optimale Stromwandlung für Offshore-Windenergieanlagen bis zu 15 MW zu erarbeiten. Die Forschung, die die komplexen Parameter von LCoE berücksichtigte, ermöglichte es dem Unternehmen, einen Mittelspannungs-Stromrichter zu entwickeln, der auf der Parallelisierung mehrerer Umwandlungslinien (Kernprodukt) bis zu einem Leistungsbereich von 15 MW basiert. Ingeteam behauptet, dass sein neues Design die ideale Lösung für das Scaling von Offshore-Turbinenplattformen ist und wird seinen Konverter und die
Northland Power erweitert den Offshore-Windpark der Deutschen Bucht um 17 MW Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. September 2018 Werbung Im Mai hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) dem Offshore-Windprojekt "Deutsche Bucht" die Erlaubnis erteilt, zwei weitere Pilot-Windkraftanlagen mit Mono-Bucket-Fundamenten zu errichten. (WK-intern) - Die Deutsche Bucht wird weltweit als erster Offshore-Windpark diese neue Art von Gründungsstrukturen unter kommerziellen Bedingungen erproben. Northland Power Adds 17MW of Capacity to the Deutsche Bucht Offshore Wind Farm TORONTO - Northland Power Inc. ("Northland") (TSX:NPI) announced that the Deutsche Bucht Mono Bucket pilot demonstrator ("Demo") project has reached financial close. All required funds for the Demo project have been contributed by Northland and committed by the project lenders. In May, the Federal Maritime and Hydrographic Agency