Glamox erhält Aufträge für intelligente Beleuchtung für elf Offshore-HGÜ-Konverterplattformen zur Netzanbindung von TenneT Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. September 2025 Werbung Größtes Schiffsbeleuchtungsprojekt aller Zeiten für Glamox (WK-intern) - Oslo, Norwegen – Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat Aufträge von drei Werften für die Lieferung vernetzter Schiffsbeleuchtungs- und Lichtmanagementsysteme für elf Offshore-HGÜ-Konverterplattformen erhalten. Diese werden im Rahmen des 2-GW-Programms für TenneT, einen führenden europäischen Netzbetreiber, gebaut. Die Aufträge stellen Glamox‘ bisher größtes Schiffsbeleuchtungsprojekt dar und werden mehr als 38.000 Schiffsleuchten mit fortschrittlichen Systemen zu deren Steuerung, Prüfung und Überwachung ausstatten. Die Offshore-Plattformen werden Wechselstrom, der von Windparks vor der Küste der Niederlande und Deutschlands erzeugt wird, in Hochspannungsgleichstrom umwandeln. Der Gleichstrom wird über See- und Landkabel zu Umspannwerken an Land übertragen, wo
Glamox erhält Auftrag zur Beleuchtung des taiwanesischen Offshore-Windparks Fengmiao Offshore Produkte Windenergie Windparks 5. August 2025 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat Aufträge zur Beleuchtung der Fundamentübergangsstücke für Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Fengmiao vor der Küste von Taichung, Taiwan, erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen liefert rund 920 marinezertifizierte LED-Leuchten zur Beleuchtung der Fundamentübergangsstücke für 33 Turbinen, die zusammen 495 MW sauberen Strom erzeugen werden. Glamox hat Verträge mit den beiden Unternehmen abgeschlossen, die die Fundamentübergänge bauen: SK OceanPlant aus Südkorea und Century Wind Power aus Taiwan in Zusammenarbeit mit ProCon Taiwan. Das Übergangsstück ist die zylindrische Stahlkonstruktion, die die Windkraftanlage mit ihrem Fundament verbindet. Es dient als Hauptzugang zum Turbinenturm der V236-15,0-MW-Turbinen von Vestas. Es
Glamox erhält Auftrag zur Beleuchtung des weltweit größten Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2025 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat einen Auftrag zur Lieferung der maritimen Beleuchtung für die Fundamentplattformen von 197 Windkraftanlagen erhalten, die Ørsted A/S in seinem Windpark Hornsea 3 in der Nordsee betreiben wird. (WK-intern) - Glamox wird für Hornsea 3, den weltweit größten Offshore-Windpark, maritime zertifizierte LED-Leuchten liefern. Nach der vollständigen Inbetriebnahme im Jahr 2027 wird Hornsea 3 2,9 GW sauberen Strom erzeugen und damit mehr als 3 Millionen Haushalte in Großbritannien versorgen. Die maritime Beleuchtung ist entscheidend für den sicheren Zugang zur Turbine und ermöglicht den Teams Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Für Scanel Green Energy liefert Glamox 1.379 maritime
Glamox beleuchtet riesiges Windturbinen-Installationsschiff für Cadeler Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Oslo, Norwegen - Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat einen Auftrag zur Beleuchtung der Wind Apex erhalten, die für Cadeler A/S aus Dänemark gebaut wird. (WK-intern) - Das Schiff ist ein hybrides Windturbinen-Installationsschiff (WTIV), das sowohl XL-Turbinenfundamente als auch Windturbinen installieren kann. Die Auslieferung des Schiffs wird für die erste Hälfte des Jahres 2027 erwartet. Glamox wird 2.342 Marine-LED-Leuchten für das Äußere und Innere des A-Klasse-Schiffs NG 20000F liefern. Dazu gehört die Beleuchtung der Brücke, der Innentreppen, der Küchen, Korridore, Mannschaftsquartiere, des Maschinenraums und des Äußeren des Schiffs. Die Beleuchtung reicht von Leselampen in Kabinen und Downlights bis hin zu
Die Verbindung von Beleuchtung und erneuerbarer Energie: Ein Schritt in eine grünere Zukunft Erneuerbare & Ökologie 23. April 2024 Werbung (WK-intern) - In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, spielen innovative Beleuchtungslösungen eine entscheidende Rolle. Einer der vielversprechendsten Ansätze sind led Röhren, welche nicht nur energieeffizient sind, sondern auch mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert werden können. Diese Verbindung ebnet den Weg für eine grünere Zukunft und trägt dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Warum Beleuchtung für die Energiewende wichtig ist Bei Diskussionen über erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit fällt unser Blick oft zuerst auf Solarpanele und Windturbinen. Doch die Bedeutung unserer täglichen Beleuchtung wird häufig unterschätzt. Die Auswahl unserer Beleuchtung hat großen Einfluss auf den Energieverbrauch und damit
Glamox wird 2 Windturbinen-Installationsschiffe von Havfram Wind mit Beleuchtung ausstatten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. September 2023 Werbung Glamox erhält Auftrag zur Beleuchtung der beiden Windturbinen-Installationsschiffe der nächsten Generation von Havfram Wind Oslo, Norwegen: Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat von Yantai CIMC Raffles Offshore Limited aus China einen Großauftrag zur Beleuchtung der beiden neuen Windturbinen-Installationsschiffe (WTIV) von Havfram Wind erhalten. Diese neuen Schiffe werden in der Lage sein, die nächste Generation riesiger Windkraftanlagen mit Rotorblättern von mehr als 300 Metern Durchmesser zu installieren. Die Innen- und Außenbereiche jedes Havfram NG-20000X-HF-Schiffes werden mit rund 3.300 energieeffizienten LED-Leuchten von Glamox ausgestattet, um einen sicheren Betrieb mit einem geringen CO2-Fußabdruck zu gewährleisten. Die beiden Hub-WTIVs von Havfram Wind, die derzeit in Yantai, China,
Windparks werden durch Passiv-Radar mit enorm großen Wirkräumen überwacht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2020 Werbung BNK Vorteile des Passiv-Radar Systems Parasol: Synergieeffekte durch enorm große Wirkräume (WK-intern) - So langsam schließt sich der Kreis im Norden Schleswig-Holsteins: nachdem sich die Windparks in den Reußenkögen, dem Kirchspielkrug Medelby sowie in Jalm für das sympathische BNK Passiv Radar System von Parasol entschieden haben, ist auch der Windpark Blye bei Großenwiehe mit dabei. Entscheidend ist für alle die Zuverlässigkeit des Systems, damit die Nächte auch wirklich wieder dunkel werden, und der Umgang mit einer transparenten Kostenstruktur, sodass am Ende faire Preise entstehen. Mit jedem weiteren Windpark, der im Norden hinzukommt, wird der Synergieeffekt größer, denn die Wirkräume können effektiver genutzt werden. „Würden
Sechster Vortrag der kostenlosen Reihe für Flensburger Bürger zu Themen rund um Energie und Klima Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 19. März 201919. März 2019 Werbung „Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?“ (WK-intern) - Nach den ersten fünf Veranstaltungen der „Prima Klima“-Vortragsreihe im Jahr 2018 steht zum Auftakt im neuen Jahr nun das Thema Licht und die zunehmende Beleuchtung unseres Alltages im Fokus der Vortragsreihe. Mit dem Vortragsthema „Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?“ liefert Frau Dr. Michaela Christ – Soziologin an der Europa-Universität Flensburg – den Zuhörern zunächst einen Rückblick in die Vergangenheit. Dabei wird sie aufzeigen, welche Freiheiten wir in unserem Leben durch die Möglichkeiten künstlicher Beleuchtung zunächst gewonnen haben. Außerdem wird es darum gehen, welche Auswirkungen die zunehmende künstliche Beleuchtung unserer Welt
Sind Gewächshäuser bei aktuellen Strompreisen im Winter mit Heizung und Beleuchtung wirtschaftlich Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Technik 18. November 201818. November 2018 Werbung Lastmanagement mit Gewächshäusern: ELGEVOS-Animation online! (WK-intern) - In Deutschland ist im Winter der Gewächshausanbau von Gurken und Tomaten aufgrund der relativ geringen Sonneneinstrahlung nur mit Heizung und Beleuchtung möglich. Wirtschaftlich ist die Gemüseproduktion mit Zusatzbeleuchtung mit den aktuellen Strompreisen allerdings nicht. Ob das mit einem optimierten direkten Strombezug zu den schwankenden Börsenpreisen am Strommarkt möglich wäre, hat das Verbundforschungsprojekt ELGEVOS - Elektroenergieversorgung von Gewächshäusern bei einer volatilen Stromversorgung mit hohem Anteil erneuerbarer Energien untersucht. Das Ergebnis ist nun als interaktive Animation verfügbar: www.elgevos.de Durch die Verwendung von Zusatzlicht lässt sich die Produktion von Gemüse in Gewächshäusern nicht nur auf die Wintermonate ausdehnen, sondern auch
CCTV Videoüberwachung für Windanlagen auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Frischer Wind in den Bereichen Videoüberwachung, Beleuchtung und Installationsmaterial Pressebild: 2_LED_Floodlight_5000.png“: „(LED-Strahler 5000: Mit den Linsenstärken narrow, standard und wide beam.)“ / © WISKA (WK-intern) - WISKA® präsentiert seine Produktneuheiten auf der WindEnergy in Hamburg Auf der WindEnergy, der internationalen Windenergie-Fachmesse in Hamburg, präsentiert der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA® seine Produktneuheiten aus den Bereichen CCTV Videoüberwachung, Beleuchtung und Kabeleinführung. WISKA® hat das Produktportfolio der Videoüberwachung ausgebaut. Auf der Messe präsentiert der Zulieferer unter anderem seine neue Kunststoff PTZ IP Dome Kamera D100 (Abb. 1) für den Einsatz im Außenbereich bei extremen Bedingungen. Des Weiteren wurde das Kamerasortiment im Bereich Explosionsschutz und
Belüftung von Null-Emission-Hybridfähren sparen 80 % der vorher benötigten Energie Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 23. August 201722. August 2017 Werbung Hybrid-Fähre spart dank ebm-papst zwei Millionen Kilowattstunden pro Jahr (WK-intern) - Volle Kraft voraus in Richtung Nachhaltigkeit Fähren der Reederei Scandlines verkehren zwischen Deutschland und Dänemark, sechs der acht Fähren sind sogar Hybridfähren. Null Emissionen – das ist das ehrgeizige Ziel der Reederei. Deshalb durchdachte sie die Belüftung der Hybridfähren neu und spart nun über 80 % der vorher benötigten Energie. Denn statt alter AC-Ventilatoren arbeiten dort nun effiziente EC-Ventilatoren von ebm-papst. LED statt herkömmlicher Beleuchtung, Hybridantriebe, Abgaswäscher, neue Wasserpumpen, Lehrgänge zur sparsamen Fahrweise: Die Reederei Scandlines setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch eine effiziente Klimatisierung des Autodecks der Fähre, die neben dem
Passgenaue Automatisierungslösungen für die Windenergie der Zukunft Husum Windmessen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 2017 Werbung Weidmüller auf der "Husum Wind 2017" - Halle 5, Stand 5B26 (WK-intern) - Weidmüller: Vernetzte Digitalisierungs- und Automatisierungs-Technologien für Windenergieanlagen. Industrial Analytics für Windenergieanlagen. Auf der „Husum Wind 2017“ präsentiert Weidmüller passgenaue Lösungen für Windenergieanlagen, dazu gehören unter anderem Digitalisierungs- und Industrial Analytics-Systeme zur Zustandsüberwachung sowie Teilapplikationen in Windenergieanlagen. Ergänzt wird das Angebot durch komplette Automatisierungs- Lösungen für Kleinwindenergieanlagen. Als langjähriger und erfolgreicher Partner der Windindustrie verfügen die Spezialisten des „Weidmüller Wind-Teams“ über eine breite Expertise sowie tiefes Verständnis für Kundenapplikationen. Die Experten stehen an allen Messetagen für einen intensiven Kundendialog zur Verfügung. Digitalisierung und Industrial Analytics Digitalisierungs-Lösungen halten vermehrt in der Windindustrie Einzug, beispielsweise