PPA-Know-how: Die CEE Group verwaltet ein Portfolio von 2,1 Milliarden Euro an Solar- und Windkraft-Assets Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2022 Werbung DIE CEE GROUP BAUT IHR KNOWHOW IM BEREICH POWER PURCHASE AGREEMENTS WEITER AUS, UM WEITERES WACHSTUM SICHERZUSTELLEN (WK-intern) - Der in Hamburg ansässige Asset Manager hat sein PPA-Know-how deutlich ausgebaut, um auch trotz fehlender staatlicher Fördersysteme für Investoren stabile Renditen und ein kontinuierliches Portfoliowachstum zu erzielen Zürich/Hamburg - Die in Hamburg ansässige CEE Group, eine Asset-Manager für Erneuerbare Energien, hat ihre Kapazitäten im Investmentsektor mit Power Purchase Agreements (PPAs) erheblich erweitert. Ziel ist es, im europäischen Markt für Erneuerbare Energien, in dem staatlich geförderte Einspeisetarifstrukturen in den Hintergrund treten, die Marktvolatilität zu managen sowie das Wachstum und die Cashflows zu sichern bzw. zu
Windreport und Ertragsindex Report 2020 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2021 Werbung anemos Ertragsindex Report 2020 – der positive Trend setzt sich fort (WK-intern) - anemos zeigt mit dem „Wind und Ertragsindex Report 2020“ einen detaillierten Einblick auf das vergangene Windjahr 2020, welches wie schon 2019 überdurchschnittlich abschneiden konnte. Weitere Erläuterungen zum Ertragsindex, Windtrend und auch Ertragsverlusten durch negative Strompreise sind im „Wind- und Ertragsindex Report für das Jahr 2020“ zu finden, der unter www.anemos.de/Windreport.pdf heruntergeladen werden kann. Der Ertragsindex ist essentiell für Betreiber, Betriebsführer oder Asset-Manager zur Performance-Überprüfung ihrer Windparks. Einen detaillierteren Einblick auf das Windjahr 2020 zeigt die Ertragsindexkarte des anemos Windatlas auf ERA5 Basis in Abb. 1. Nach dem unterdurchschnittlichen Jahr 2018 mit
Windenergie-Informations-System für Komponenten von Windenergieanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung CEE Group stellt innovative Software für Komponenten seiner Windenergieanlagen vor Für den effizienten Betrieb von Anlagen ist eine zentrale Erfassung von Mängeln an Komponenten durch alle Beteiligten unabdingbar / Foto: HB (WK-intern) - Der Asset Manager CEE geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. So entwickeln die Hamburger gemeinsam mit ihren Partnern eine Datenbank, die eine Vielzahl relevanter Komponenten-Spezifika ihrer mehr als 130 Windenergieanlagen beinhaltet. Auf den Windenergietagen in Linstow wird die Software erstmals öffentlich vorgestellt. Die CEE betreibt Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland und Frankreich mit einer Gesamtkapazität von rund 370 Megawatt. CEE-Geschäftsführer Frank Grafe erläutert: „Unser Ziel als Asset Manager ist es, das Risiko
IT-Lösungen für EEG-Anlagen: Betriebsführung von Wind-, PV- und Biogasanlagen effizient und komfortabel führen Bioenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Arbeitserleichterung für Asset-Manager: gemischte Portfolios effizient und komfortabel führen (WK-intern) - Ein Szenario, das Betreibern gemischter Portfolios von Wind-, PV- und Biogasanlagen nur allzu vertraut ist: allmonatlich fordern Anteilseigner oder Investoren die aktuellen Ertragszahlen. Und das in für Laien nachvollziehbarer, übersichtlicher Form - und immer frühzeitiger. Das Dilemma: Die Anlagen verschiedener Hersteller werden von diversen Betriebsführern mit unterschiedlichen Tools betrieben. Und entsprechend folgen die Reports keinem einheitlichen Standard, sondern müssen vom Asset-Manager in mühevoller Kleinarbeit und unter Zeitdruck sorgfältig zusammengestellt werden. Dass es auch anders geht, beweist ENERTRAG WindStrom. "Als erfahrene Betriebsführer bieten wir unsere Leistungen für Windenergie-Anlagen, Solarparks und Biogasanlagen an. Aus intensiven