Windenergie-Informations-System: Zusammenarbeit von Windexperten trägt reife Früchte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung Windwärts verbessert elektronische Mängelerfassung in der technischen Betriebsführung (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat gemeinsam mit dem Software-Hersteller softEnergy GmbH und der windexperts Prüfgesellschaft mbH ein neues Projekt in dem Windenergie-Informations-System WIS entwickelt. Im Bereich elektronische Mängelbearbeitung ist es nun möglich, Ergebnisse der Sachverständigenuntersuchungen mithilfe spezifischer Software direkt in die Mängelverfolgungsdatenbank einfließen zu lassen, auch wenn diese noch nicht elektronisch aufbereitet waren. Die elektronische Erfassung von Mängeln an einer Windenergieanlage ist bei Windwärts seit Jahren Standard. Mitarbeiter der technischen Betriebsführung können dank der App WIS2Go per Handy oder Tablet direkt auf der Windkraft- oder PV-Anlage verschiedene Protokolltypen bearbeiten, abschließen und digitalisiert an
Windenergie-Informations-System für Komponenten von Windenergieanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung CEE Group stellt innovative Software für Komponenten seiner Windenergieanlagen vor Für den effizienten Betrieb von Anlagen ist eine zentrale Erfassung von Mängeln an Komponenten durch alle Beteiligten unabdingbar / Foto: HB (WK-intern) - Der Asset Manager CEE geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. So entwickeln die Hamburger gemeinsam mit ihren Partnern eine Datenbank, die eine Vielzahl relevanter Komponenten-Spezifika ihrer mehr als 130 Windenergieanlagen beinhaltet. Auf den Windenergietagen in Linstow wird die Software erstmals öffentlich vorgestellt. Die CEE betreibt Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland und Frankreich mit einer Gesamtkapazität von rund 370 Megawatt. CEE-Geschäftsführer Frank Grafe erläutert: „Unser Ziel als Asset Manager ist es, das Risiko