Umweltrevolution mit Stirlingmotor: Restgas wird zu Strom Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 1. November 2018 Werbung Mit einem bahnbrechenden Stirlingmotor des Umwelttechnik-Unternehmens Ripasso Energy wird in Kürze das größte „Waste-to-Energy“-Projekt seiner Art in Afrika verwirklicht. (WK-intern) - Der Kohlendioxidausstoß wird durch die Umwandlung von Restgas zu Strom drastisch reduziert. Dabei kommt einer Lesjöfors-Komponente in komplizierter Biegegeometrie eine entscheidende Rolle zu. Ripasso Energy ist ein 2008 gegründetes schwedisches Unternehmen für Umwelttechnik, das sich der Weiterentwicklung der einzigartigen Stirlingtechnik bei der Umwandlung von Wärmeenergie in Strom verschrieben hat. Der Stirlingmotor von Ripasso Energy verarbeitet ein breites Spektrum an Kraftstoffen. Im neuesten Produkt des Unternehmens, PWR BLOK 400-F, werden industrielle Rest-und Fackelgase in hocheffiziente elektrische Energie umgewandelt. Biegekomponente aus der Serienproduktion Vor einigen Jahren