Althen GmbH Mess- und Sensortechnik mit neuem Auftritt und Funktionen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Neuer Webauftritt von Althen Sensors & Controls (WK-intern) - Nach gut fünf Jahren hat die Althen Sensors & Controls Group, Spezialist für kundenindividuelle Messlösungen und Sensorik, ihrer gemeinsamen Website einen neuen Look verliehen. Neben Verbesserungen in Struktur und Funktionen wurden auch neue Features, wie Videos und großformatige Bilder, für ein abwechslungsreicheres Nutzererlebnis ergänzt. Insgesamt ist der Auftritt reduzierter und stärker auf die jeweiligen Produkte und Services in den Bereichen OEM, IIoT und T&M fokussiert. Damit möchte Althen die Orientierung auf der Seite erleichtern und die Website-Besucher zielgerichtet mit den benötigten Informationen zu Sensoren, Messgeräten und -Systemen sowie IIoT-Lösungen versorgen. Hierzu werden beispielsweise ähnliche
Autonomes Wasserfahrzeug: Unter- und Überwasserkartierung von Flüssen und Seen Forschungs-Mitteilungen 4. Juli 2023 Werbung Die präzise Vermessung von Gewässern ist anspruchsvoll. (WK-intern) - Behörden und Ha-fenbetreiber sind verpflichtet, aktuelle Karten von Flussbetten oder Hafenanlagen bereitzustellen. Die Kartierung erfordert bis dato spezielle Kartierungsschiffe und hohen Personalaufwand. Sie ist kostenintensiv und erfolgt nicht in der Häufigkeit und Präzision, die für künftige Anwendungen, wie den autonomen Schiffverkehr, nötig sein werden. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB hat deshalb ein handliches, unbemanntes Wasserfahrzeug entwickelt, das Gewässer wie Flüsse, Seen und Häfen über und unter der Wasseroberfläche autonom ver-misst und die zugehörigen 3D-Karten anfertigt. Gewässerkarten liefern wichtige Informationen – etwa über die Gewässertiefe, die Boden- und Uferbeschaffenheit, die Sohlenstruktur,
Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in China Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2018 Werbung Phoenix Contact als Leuchtturm für die Zukunft der Produktion vorgestellt Pressebild: Unternehmensinformation zur Kooperation der Phoenix Contact Tochtergesellschaft Protiq und der Steinbach AG für die Bündelung der Kompetenzen beim 3D-Druck mit technischer Keramik. (WK-intern) - Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Tianjing, China, wurde Phoenix Contact als einer der Produktions-Leuchttürme für die Zukunft der Produktion vorgestellt. Das World Economic Forum ist eine internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit. Es befasst sich als globale Plattform aktuell umfassend mit der Umsetzung der vierten industriellen Revolution. Phoenix Contact hat bereits Maßnahmen hin zu einer agileren, flexibleren und effizienteren Fertigung hinsichtlich der notwendigen Transformation im echten Produktionsalltag umgesetzt. Verbesserungen, wie
Augmented Reality im Service: Fertig für Prime Time? Neue Ideen ! Technik 14. September 201814. September 2018 Werbung Managementbericht 2018: Si2 Partners, Ihr Partner für Serviceinnovation, hat den ersten Managementbericht ihrer Reihe "Technology in Service" mit dem Schwerpunkt Augmented Reality veröffentlicht. (WK-intern) - Auf der Basis einer breit angelegten, internationalen Umfrage wird der Status des Einsatzes dieser Digitaltechnologie im Service beleuchtet. Befragt wurden Service-Manager, Führungskräfte und Digitalisierungsexperten aus Industrieunternehmen und Servicedienstleistern. Die Umfrageergebnisse und ergänzende Analyse sind hilfreich für alle Unternehmen, die Ihren Service mittels Digitalisierung schlagkräftiger gestalten wollen, um gleichzeitig die Profitabilität und auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Hierbei ist es sehr nützlich auf Erfahrungen und Erkenntnisse derjenigen zurückzugreifen, die diese Technologie bereits im operativen Einsatz betreiben oder zumindest auf