Fortschritt für die Wasserstoffrepublik Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 12. September 2021 Werbung Das Verbundprojekt StaR, an dem die TU Clausthal beteiligt ist und mit fünf Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, will durch eine kostenoptimale Stackherstellung grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen. (WK-intern) - Grüner Wasserstoff kann als Energieträger eine bedeutende Rolle bei der Energiewende und für das Erreichen der Klimaziele einnehmen. Seit April läuft vor diesem Hintergrund das Verbundprojekt StaR: Gemeinsam werden sechs Projektpartner in den nächsten vier Jahren Design und Herstellung von sogenannten Elektrolyse-Stacks ganzheitlich untersuchen und neue Konzepte, die die Herstellungskosten senken sollen, in der Praxis umsetzen. Elektrolyse-Stacks bilden das Herzstück jeder Wasserelektrolyseanlage, da in ihnen die Umwandlung elektrischer Energie in den Energieträger Wasserstoff
Die vergessenen Flutopfer. Schicksale nach der Katastrophe | Akte | SAT.1 Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 12. September 2021 Werbung Mehrere Wochen nach der Flut war das akte-Team vor Ort, um eine Momentaufnahme zu zeigen. Die Aufräumarbeiten gehen mühsam weiter und eine große Enttäuschung über fehlende Warnungen zum Zeitpunkt der Flut macht sich breit. Freiwillige Helfer sind vor Ort und versuchen Herr über den gefährlichen und immer härtenden Matsch zu werden. Investigativ, mutig, emotional: "akte." erzählt Geschichten, die Deutschland bewegen. So berichtet "akte." von berührenden Schicksalen, zeigt hintergründige Reporter-Erlebnisse und hilft durch den Alltag mit zuschauernahen Service-Filmen. Videobild: Die vergessenen Flutopfer. Schicksale nach der Katastrophe | Akte | SAT.1
Die Ocean Hybrid Platform steht kurz vor Markteinstieg mit Zulassungen und Langzeittests in Heraklion Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2021 Werbung Series B Investment der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG fördert den Markteinstieg der Ocean Hybrid Platform (OHP) und ModTroniX (MTX). (WK-intern) - Schweizer Kapital Global Impact Fund AG bekräftigt finanzielles und strategisches Engagement in SINN Power GmbH im Rahmen einer Series B Finanzierung ModTroniX als Schlüsselelement zur Umsetzung hybrider Erneuerbarer Energien Projekte im maritimen Umfeld und Smart-Grid Markt Die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG, ein von Umut Ertan initiierter und finanzierter Impact Fund der Schweizer Kapital Gruppe, führt das bereits im Jahr 2018 eingegangene Engagement in Höhe von €4.7 Millionen als Hauptinvestor bei SINN Power fort, um den bevorstehenden Markteinstieg finanziell
Interview mit Uwe Frühauf zur Schraubsicherung bei Windanlagen Husum Windmessen Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie 11. September 2021 Werbung All-tight, die Schrauben mit der Sicherung! (WK-intern) - Fenster, Türe, Wanderstock oder Ski-Bindung. Mindestens einen dieser Gegenstände hatten Sie schon mindestens einmal in der Hand. Wusste Sie, dass sich in jedem dieser Teile eine Gewindesicherung befindet? Bei Produkten, die einen besonders hohen Sicherheitsbedarf haben, kommen die Gewindesicherungen von all-tight zum Einsatz. Wir haben mit Uwe Frühauf gesprochen und erfahren, was das Produkt so besonders macht, wieso es im Bereich der Erneuerbaren Energien gut aufgehoben ist und wie es dort zum Einsatz kommen könnte. wind-turbine.com: Herr Frühauf, stellen Sie sich und Ihre Firma doch bitte kurz vor. Uwe Frühauf: Hallo mein Name ist Uwe Frühauf, ich
Siemens baut weltweit erste kommerzielle Anlage zur Herstellung CO2-neutralen Kraftstoff für den Motorsport E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 10. September 2021 Werbung Baubeginn für weltweit erste integrierte kommerzielle Anlage zur Herstellung CO2-neutralen Kraftstoffs in Chile (WK-intern) - Spatenstich für das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Leuchtturmprojekt Haru Oni Porsche wird die nahezu CO2-neutralen eFuels ab 2022 im Motorsport einsetzen Vorbereitungen für die nächste größere kommerzielle Phase bereits gestartet Siemens Energy und der Sportwagenhersteller Porsche errichten in Punta Arenas in Chile gemeinsam mit einer Reihe von internationalen Unternehmen eine Industrieanlage zur Herstellung nahezu CO2-neutralen Kraftstoffs (eFuel). Für dieses zukunftsweisende Projekt wurde heute im Beisein des chilenischen Energieministers Juan Carlos Jobet der erste Spatenstich gesetzt. Nördlich von Punta Arenas im chilenischen Patagonien entsteht zunächst eine Pilotanlage, die 2022 rund 130.000 Liter
Berührungslose Blitzschutzmessung bei Windenergieanlagen: Wenn Effizienz auf maximale Sicherheit trifft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Blitzschäden vermeiden – durch regelmäßige Wartung (WK-intern) - Autor: Florian Zimmer, Head of Project Management, TOP seven GmbH & Co. KG Aufgrund ihrer exponierten Lage ziehen Windkraftanlagen Blitze besonders stark an. Die Einschläge können schwerwiegende Folgen haben, von reparaturbedingten Ausfällen bis hin zur Zerstörung der gesamten Anlage. Das Blitzschutzsystem der Windenergieanlage muss deshalb zuverlässig arbeiten. Doch der äußere Blitzschutz ist seinerseits selbst den Witterungsbedingungen und hoher mechanischer Beanspruchung ausgesetzt. Beschädigungen lassen sich daher nicht vermeiden und sollten schnellstmöglich repariert werden. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass mögliche Schäden frühzeitig erkannt werden. Um das sicherzustellen, sind regelmäßige visuelle Inspektionen notwendig. Wurden diese zunächst ausschließlich
AAE Südwind Strom GmbH – Zuverlässige Eiserkennung mit eologix:safe Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Für AAE Südwind Strom GmbH wurde die zweite Windkraftanlagen Kärntens (Enercon des Typs E53) mit eologix:safe ausgestattet. (WK-intern) - Ziel war eine verlässliche Lösung für die Eis-erkennung. Das eologix System funktioniert einwandfrei –klare Weiterempfehlung. Ing. Gerold Katzer, Leiter AAE Kraftwerkspark & Energiemanagement AAE Südwind Strom GmbH bei der AAE Südwind Strom GmbH, gibt Einblick in die Ergebnisse. „Das eologix System funktioniert einwandfrei und gibt im Fall von Eisbildung am besten Auskunft über den Zustand am Blatt. Wenn es darum geht, welches System zuverlässig ist, würde ich das eologix System definitiv uneingeschränkt empfehlen ich würde mich immer wieder für die Lösung von eologix entscheiden“, so
Der neue Safety-Sensor wurde auch für Windkraftanlagen (Rotorstellung) entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. September 202110. September 2021 Werbung Ultrakompakter Drehgeber – zertifiziert für sicherheitsgerichtete Anwendungen (WK-intern) - Anwender, die einen ultrakompakten Singleturn-Absolutdrehgeber für sicherheitsgerichtete Anwendungen benötigen, haben ab sofort eine neue Option. Der Safety-Drehgeber TRK38 von TWK, vor knapp einem Jahr erstmals vorgestellt, wurde von einer Benannten Stelle für Einsätze zertifiziert, die den Anforderungen von SIL 2 (IEC 61508) und Performance Level d (EN 13849) entsprechen. Zu den ersten Anwendungen des Sensors gehören fahrerlose Transportsysteme, mobile Roboter und Krananlagen. Der Safety-Drehgeber erfasst Drehzahl und Geschwindigkeit und arbeitet nach dem Magnetprinzip. Die sicherheitsgerichteten Signale werden über eine zertifizierte EtherCAT-FSoE-Schnittstelle übertragen. Neben der Eignung für anspruchsvolle Safety-Aufgaben gehört die extrem kompakte Bauweise zu den
ESWE unterstützt e-Carsharing-Angebote mit einzelnen Stationen immer einen festen Stellplatz E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 10. September 2021 Werbung Für den Klimaschutz: ESWE kooperiert mit book-n-drive (WK-intern) - ESWE Versorgung unterstützt mit Carsharing-Angeboten von book-n-drive eine kostengünstige und sorgenfreie Fahrzeugnutzung. ESWE Versorgung unterstützt mit Carsharing-Angeboten von book-n-drive eine kostengünstige und sorgenfreie Fahrzeugnutzung. Carsharing ist nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine vollwertige Alternative zum eigenen Auto. ESWE Versorgung liegt klimafreundliche Mobilität am Herzen, deshalb kooperiert der Wiesbadener Energiedienstleister ab sofort mit dem Carsharing-Anbieter book-n-drive. ESWE-Kundinnen und -Kunden, die ein Fahrzeug bei book-n-drive mieten wollen, erhalten bei der Erstanmeldung ein Startguthaben von 30 Euro. Das ist bis sechs Monate nach der Registrierung gültig. „Nachhaltigkeit ist ein Wert, der bei ESWE fest verankert ist“, sagt Ralf
Nachwuchswissenschaftler erhalten Innovation Award der Schaeffler FAG Stiftung E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. September 2021 Werbung Virtuelle Preisverleihung am 3. September vom Schaeffler-Standort Schweinfurt Herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik prämiert Stiftung fördert seit über 35 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik Eingereichte Arbeiten zeigten erneut sehr große Bandbreite (WK-intern) - Sechs Nachwuchswissenschaftler haben für ihre zukunftsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik den Innovation Award 2020 der Schaeffler FAG Stiftung erhalten. Der Preis wurde in den Kategorien „Promotion“ sowie „Bachelor- und Masterarbeiten“ verliehen. Bei der virtuellen Preisverleihung am 3. September vom Schaeffler-Standort Schweinfurt aus, ehrten Andreas Hamann, Leiter Personal Europa und Vorsitzender des Stiftungsvorstands, und Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial, die
Ausschreibungsergebnisse veranlassen wab zu einer Botschaften der Windindustrie zur Bundestagswahl 2021 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Die gestern von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Null-Cent-Ergebnisse der jüngsten Offshore-Wind-Ausschreibungen in Deutschland zeigen: (WK-intern) - Das Interesse von Projektentwicklern ist da und trifft auf ein sehr knappes Angebot von nur 958 Megawatt. Auch im nächsten Jahr ist lediglich ein Volumen von 930 MW vorgesehen – was dem vorhandenen Potenzial nicht gerecht wird. Klimaschutz bietet ökonomische Chancen und Offshore-Wind ist die Schlüsseltechnologie zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Was die Windindustrie von der nächsten Bundesregierung fordert, haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen als politische Botschaften zur "Klimawahl" 2021 zusammengefasst. Der Ausbau der Windenergie an Land hinkt seit Jahren dem erforderlichen Tempo und der auf See seinem
Windenergiebranche: energy consult baut in Ost- und Nordeuropa Niederlassungen auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung energy consult gründet Niederlassungen in Polen und Schweden und weitet internationales Geschäft aus (WK-intern) - Cuxhaven/Husum - Der Life-Cycle-Service Provider energy consult GmbH mit Sitz in Cuxhaven und Husum hat kürzlich eigene Niederlassungen in Polen und Schweden gegründet, um die Aktivitäten in diesen beiden Märkten weiter zu verstärken. Energy consult ist bereits seit fast einem Jahrzehnt international aktiv und betreut heute europaweit Kunden in allen Bereichen des Betriebs von erneuerbaren Energieanlagen. Die polnische Niederlassung energy consult Polska Sp. z o.o. sitzt in Koszalin in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Vor Ort wird Nina Ociepa als Country Managerin eingesetzt, um die Geschäfte in diesem Markt