Der neue Safety-Sensor wurde auch für Windkraftanlagen (Rotorstellung) entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. September 202110. September 2021 Werbung Ultrakompakter Drehgeber – zertifiziert für sicherheitsgerichtete Anwendungen (WK-intern) - Anwender, die einen ultrakompakten Singleturn-Absolutdrehgeber für sicherheitsgerichtete Anwendungen benötigen, haben ab sofort eine neue Option. Der Safety-Drehgeber TRK38 von TWK, vor knapp einem Jahr erstmals vorgestellt, wurde von einer Benannten Stelle für Einsätze zertifiziert, die den Anforderungen von SIL 2 (IEC 61508) und Performance Level d (EN 13849) entsprechen. Zu den ersten Anwendungen des Sensors gehören fahrerlose Transportsysteme, mobile Roboter und Krananlagen. Der Safety-Drehgeber erfasst Drehzahl und Geschwindigkeit und arbeitet nach dem Magnetprinzip. Die sicherheitsgerichteten Signale werden über eine zertifizierte EtherCAT-FSoE-Schnittstelle übertragen. Neben der Eignung für anspruchsvolle Safety-Aufgaben gehört die extrem kompakte Bauweise zu den
Fortbildung: Betrieb von Krananlagen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 21. Januar 202021. Januar 2020 Werbung Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 05.03.2020 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Fachtagung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie
Absolutwert-Drehgeber für Onshore und Offshore-Applikationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 20196. August 2019 Werbung Korrosionsbeständige Absolutwert-Drehgeber … für Onshore und Offshore-Applikationen (WK-intern) - Wachendorff entwickelte im engen Dialog mit Kunden eine Drehgeberfamilie für den Einsatz in Maschinen und Anlagen, die mit Meerwasser und Meerwassernebel in Berührung kommen. Die Einsatzfälle sind u. a. Aufzüge in der Nähe des Meeres, Offshore auf Plattformen, Windkraftanlagen oder Schiffen sowie in Krananlagen im Hafenbereich. Die Drehgeber sind aber auch bestens für Produktionsbereiche geeignet, in denen mit Laugen und Säuren gearbeitet wird und entsprechende Dämpfe entstehen. Zur Validierung der Korrosionsbeständigkeit wurde mit einem Test nach DIN EN 60068-2-11 die Salznebelfestigkeit nachgewiesen. Die absoluten Drehgeber der Serie WDGA können als Variante Seewasser fest und korrosionsbeständig geordert
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Veranstaltungen 14. Januar 2019 Werbung Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 14.03.2019 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Veranstaltung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel dieser Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem
Neue Bestimmungen zu Anforderungen an Prüfung, Betrieb und Beschaffung von Kranen Tagungen Veranstaltungen 20. Mai 2017 Werbung Bau und Betrieb von Krananlagen: Bedeutung der neuen Betriebssicherheitsverordnung (WK-intern) - Aktueller Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen Die Veranstaltung Bau und Betrieb von Krananlagen findet vom 19.-20.09.2017 im Haus der Technik in Essen statt. Der Umfang des Vorschriftenwerkes für den Bau und den Betrieb von Kranen wird immer umfangreicher und unübersichtlicher. Diese Fachtagung hilft, einen besseren Überblick über dieses „Dickicht“ zu erhalten und die sich ständig verändernden Vorschriften in ihrer Fülle und ihrem Zusammenhang zu verstehen und richtig anzuwenden. Europäische Richtlinien und deren nationale Umsetzung sind seit 1995 die gesetzliche Grundlage für Bau und Konstruktion sowie Betrieb von Kranen. Durch
Neue Normen und Vorschriften beim Betrieb von Krananlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks 9. August 2016 Werbung Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen (WK-intern) - Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG Ziel dieser Fachtagung am 24.und 25.10. 2016 in München ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem Erfahrungsaustausch der Kransachverständigen nachzukommen. Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer
Seminar: Bau und Betrieb von Krananlagen: Mitteilungen Veranstaltungen 16. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Bedeutung der neuen Betriebssicherheitsverordnung (30.09.-01.10.2015) (WK-intern) - Die Fachtagung des Haus der Technik: Bau und Betrieb von Krananlagen, am 30.09.-01.10.2015 in Essen verschafft einen Überblick über dieses Dickicht und die sich ständig verändernden Vorschriften in Ihrer Fülle. Der Umfang des Vorschriftenwerkes für den Bau und den Betrieb von Kranen wird immer umfangreicher und unübersichtlicher. Hinzu kommt die neue Betriebssicherheitsverordnung. Europäische Richtlinien und deren nationale Umsetzung sind seit 1995 die gesetzliche Grundlage für Bau und Konstruktion sowie Betrieb von Kranen. Durch diese Richtlinien soll ein Raum ohne Grenzen und damit der Abbau von Handelshemmnissen gewährleistet werden. Auch diese Richtlinien unterliegen ständigen Änderungen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt: •
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Aktuelles Mitteilungen 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer komplexer werdenden Vorschriften. Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der täglichen Praxis auftreten