GE Aerospace startet als etablierter globaler Marktführer in den Bereichen Antrieb, Dienstleistungen und Systeme Mitteilungen Technik 16. Februar 2025 Werbung GE Aerospace startet als unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen mit Investment-Grade-Rating nach Abschluss der Ausgliederung von GE Vernova GE Aerospace startet als unabhängiges börsennotiertes Unternehmen, das die Zukunft des Fliegens definiert Positioniert für langfristiges Wachstum als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Antrieb, Dienstleistungen und Systeme Start von GE Aerospace markiert den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Transformation von GE GE Aerospace wird an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Tickersymbol „GE“ gehandelt (WK-intern) - NEW YORK – GE Aerospace (NYSE: GE) gab heute seinen offiziellen Start als unabhängiges börsennotiertes Unternehmen bekannt, das die Zukunft des Fliegens definiert, nach Abschluss der Ausgliederung von GE Vernova. GE Aerospace wird
Spezialmaschinenbauer IMI ernennt technischen Experten, um das Wachstum von Green Hydrogen voranzutreiben E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. April 2024 Werbung IMI hat die technische Wasserstoffexpertin Dr. Cornelia Neumann zur neuen Sales und Business Development Managerin ernannt. (WK-intern) - Sie wird für den Ausbau des Wasserstoffkundenportfolios des Unternehmens in ganz Deutschland in Schlüsselsektoren wie Verkehr, Energie und Industrie verantwortlich sein. Dr. Neumann kommt zu IMI, um die laufende Energiewende mit grünen und nachhaltigen Energiequellen zu unterstützen. Ihre Ernennung folgt auf die Expansion des Unternehmens in den Markt für grünen Wasserstoff mit der Entwicklung des IMI VIVO PEM-Elektrolyseurs, der bereits in Forschungseinrichtungen wie der Universität Sheffield und in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Schlüsselsektoren wie dem Verkehrswesen eingesetzt wird. Dr. Neumann, die 2020 an der RWTH Aachen
Rolls-Royce zeigt auf SMM neue mtu-Schifffahrtslösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 29. Juli 2022 Werbung Rolls-Royce präsentiert unter dem Motto ‘Pioneering the journey to net zero’ vom 6. bis 9. September 2022 auf der SMM, der internationalen Fachmesse der maritimen Wirtschaft, in Hamburg neue mtu-Schifffahrtslösungen für Antrieb, Automation und Service. Nachhaltige Kraftstoffe, alternative Antriebssysteme und intelligente Schiffsautomation Rolls-Royce mit klimaneutralen mtu-Lösungen am Stand 307 in Halle A3 auf SMM (WK-intern) - Rolls-Royce-Experten nehmen die Besucher dabei mit auf die Reise in Richtung Klimaneutralität – von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung und Gasmotoren über deren Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen und Hybridsystemen bis hin zu Methanolmotoren und Brennstoffzellensystemen. Mit Blick auf die Strategie, Innovationsführer in der Schifffahrtsbranche zu sein und den Kunden komplette Antriebs- und
Die Coventry University entwickelt Kompetenzzentrum für die elektrische Revolution in GB Forschungs-Mitteilungen Technik 30. Mai 2022 Werbung Die Coventry University entwickelt ein nationales Kompetenzzentrum zur Unterstützung der elektrischen Revolution in Großbritannien (WK-intern) - Die Coventry University wird versuchen, eine zentrale Rolle bei der Förderung der britischen Elektrifizierung zu spielen, indem sie ein nationales Kompetenzzentrum entwickelt, das darauf abzielt, die Fachausbildung zu unterstützen, nachdem sie eine Finanzierung von 1 Million Pfund erhalten hat. Das nationale Kompetenzzentrum, das darauf abzielt, die Gemeinschaft der Leistungselektronik, Maschinen und Antriebe (PEMD) zu unterstützen, soll von der Coventry University geleitet und entwickelt werden. Es wird eine digitale Plattform sein, die Anbieter eines umfangreichen Angebots an Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zusammenbringt, um die britischen Arbeitskräfte weiterzubilden und saubere
Präsenzveranstaltung mit Masken zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 2. April 20224. April 2022 Werbung „Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform ausrichtete. Die Veranstaltung findet wie ursprünglich angekündigt unter 3G-Bedingungen statt. Bitte führen Sie einen entsprechenden Nachweis sowie Ihren Personalausweis mit sich. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir dies beim Zugang zu kontrollieren haben. (WK-intern) - Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den Hafen-Klub Hamburg. Die Möglichkeit, mit anderen Menschen in einer Präsenzveranstaltung wieder persönlich zu diskutieren und sich auszutauschen, kam
Nutzfahrzeugumrüstung auf emissionsfreie Antriebe auf deutlicher Erfolgsspur E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 10. März 2022 Werbung QUANTRON: Auf Grundlage eines sehr gut angelaufenen Umrüstungsgeschäfts im Nutzfahrzeug-Segment mit ihrer Business Unit Q-Retrofit konnte die Quantron AG im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10 Mio. Euro erzielen. 2021 verzeichnete die Quantron AG einen Umsatz von 10 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 500 % gegenüber den Zahlen von 2020 Business Unit "Retrofit" 2022 auf Breakeven Für 2022 Auftragsvolumen von 400 emissionsfreien Fahrzeugen anvisiert Potenzielles Umsatzvolumen von bis zu 60 Mio. Euro vor Augen. (WK-intern) - Damit belegt das Augsburger Unternehmen, das unter anderem auf die Umrüstung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe setzt, bereits im zweiten operativen Jahr nach seiner
Nachwuchswissenschaftler erhalten Innovation Award der Schaeffler FAG Stiftung E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. September 2021 Werbung Virtuelle Preisverleihung am 3. September vom Schaeffler-Standort Schweinfurt Herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik prämiert Stiftung fördert seit über 35 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik Eingereichte Arbeiten zeigten erneut sehr große Bandbreite (WK-intern) - Sechs Nachwuchswissenschaftler haben für ihre zukunftsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik den Innovation Award 2020 der Schaeffler FAG Stiftung erhalten. Der Preis wurde in den Kategorien „Promotion“ sowie „Bachelor- und Masterarbeiten“ verliehen. Bei der virtuellen Preisverleihung am 3. September vom Schaeffler-Standort Schweinfurt aus, ehrten Andreas Hamann, Leiter Personal Europa und Vorsitzender des Stiftungsvorstands, und Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial, die
Antriebs- und Batterietechnologie von ABB für Stadlers Züge der Zukunft E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Mai 2020 Werbung ABB hat vom Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Aufträge im Wert von über 180 Millionen US-Dollar zur Lieferung von modernster Ausrüstung für mehr als 160 Züge und Lokomotiven in Europa und Nordamerika erhalten. (WK-intern) - Die Batterie- und Antriebssysteme von ABB tragen zur Dekarbonisierung bei und unterstützen den Umstieg auf eine nachhaltigere Elektromobilität. Im Rahmen der Aufträge liefert ABB für das Wales & Borders Railway Franchise in Grossbritannien kundenspezifische Traktionsausrüstung für 71 Schienenfahrzeuge. Die Ausrüstung wandelt die elektrische Energie aus der Oberleitung, dem Diesel-Generator oder der Batterie in die von den Fahrmotoren benötigte Spannung und Frequenz um. 24 der Züge werden mit Spitzentechnologie für den
Unverzichtbar für Laufruhe und Verschleißschutz Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2020 Werbung Rübsamen realisiert passgenaue Komponenten für Gummi-Metall-Schwingungsdämpfer (WK-intern) - Wo immer Antriebe am Werk und technische Komponenten in Bewegung sind, gehört der Einbau von Schwingungsdämpfern zu den zentralen Aufgaben der praktischen Konstruktionsarbeit. Der Zulieferer Helmut Rübsamen hat dieses Themenfeld bereits vor vielen Jahren für sich entdeckt und fertigt heute für namhafte Hersteller der Branche hochpräzise Aufnahmen und Lagerschalen für die Realisierung von Gummi-Metall-Elementen. Aus der Fahrzeug- und Bahntechnik sind sie ebenso wenig wegzudenken wie aus dem Maschinen- und Schiffsbau oder der Energietechnik. Gummi-Metall-Elemente gehören zu jenen Zulieferkomponenten, die innerhalb größerer kinematischer Systeme für Betriebssicherheit und Werterhalt sorgen. Ob man an die Anlagen der Förder- und
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Tagungen Technik 22. Januar 2020 Werbung Tagung befasst sich mit der Zukunft der Mobilität Wie kann eine Verkehrswende vom Individual- zu einem nachhaltigen öffentlichen Personenverkehr gelingen? Welche alternativen Antriebe gibt es derzeit? (WK-intern) - Um Fragen wie diese geht es bei der Tagung „Zukunft der Mobilität 2020 – Mobilität im Wandel“ am Donnerstag, den 13. Februar, auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Organisiert wird sie vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Institut für Mobilität und Verkehr (imove) der TU Kaiserslautern. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar möglich. Auf dem Programm stehen Vorträge, die Mobilitätsformen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Das geht von der Elektromobilität bei Auto und Fahrrad über
Hohe Nachfrage nach Kobalt-Eisen-Werkstoffen: Emissionsarmes Fliegen im Auftrieb E-Mobilität Technik 6. Dezember 2019 Werbung Die VAC hat erfolgreich auf dem Electric & Hybrid Aerospace Technology Symposium teilgenommen. (WK-intern) - Der Trend zur Elektrifizierung bzw. Hybridisierung von Antrieben ist weiterhin ungebrochen. Die Kobalt-Eisen (CoFe) Hochleistungswerkstoffe der VACUUMSCHMELZE (VAC) sind eine einzigartige Möglichkeit, die dafür notwendigen technischen Anforderungen mit Größen- und Gewichtreduzierungen zu verbinden. Der CoFe Werkstoff VACODUR® 49 spielt seine Vorteile in turboelektrischen Hybridsystemen voll aus: durch eine bessere Flussführung lässt sich die Leistungsdichte, eine der wichtigsten Eigenschaften von Synchronmaschinen, um typischerweise 30 % erhöhen. Somit kann das Drehmoment und die max. Leistung (konstante Größe/Gewicht) erhöht oder die erforderliche Größe und das Gewicht (konstantes Drehmoment/Leistung) minimiert werden. VACODUR zeichnet
TÜV SÜD ist kompetenter Partner für smarte und digitale Automation Technik Veranstaltungen 5. November 2018 Werbung Umfangreiche Leistungen für die Automatisierungsbranche präsentiert TÜV SÜD auf der SPS IPC Drives, die vom 27. bis 29. November 2018 in Nürnberg stattfindet. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des TÜV SÜD-Auftritts stehen Leistungen zu Robotik, Antrieben und Steuerungen, internationalen Zulassungsverfahren und zum Explosionsschutz. (Halle 4, Stand 521) TÜV SÜD unterstützt die Automatisierungsbranche dabei, smarte und digitale Lösungen sicher und zuverlässig zu machen. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Bereich von gesetzlichen Regelungen und ein weltweites Netzwerk von Experten und Prüflaboren. Im Bereich von Robotern und fahrerlosen Transportsystemen führen die Experten von TÜV SÜD Product Service nicht nur CE-Konformitätsprüfungen und die