VDMA nimmt Stellung zur August-Ausschreibung Windenergie an Land Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2025 Werbung Verlässlichkeit und Systemintegration als Maßstab des Ausbaus (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der August- Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Ausschreibungsvolumen von 3.443 MW (Megawatt) und einem Gebotsvolumen von 5.739 MW ist diese Ausschreibung erheblich überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert sinkt weiter und liegt mit 6,57 ct/kWh deutlich unterhalb des Höchstwerts (7,35 ct/kWh). Zum Ergebnis der Ausschreibung sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Das weitere Absinken des durchschnittlichen Gebotswerts um über 10% innerhalb eines Jahres beweist, dass die Windenergie an Land wettbewerbsfähig ist. Verlässliche politische Rahmenbedingungen und Systemintegration müssen im Fokus des künftigen Ausbaus der Windenergie an Land
Ausschreibungsergebnisse veranlassen wab zu einer Botschaften der Windindustrie zur Bundestagswahl 2021 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Die gestern von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Null-Cent-Ergebnisse der jüngsten Offshore-Wind-Ausschreibungen in Deutschland zeigen: (WK-intern) - Das Interesse von Projektentwicklern ist da und trifft auf ein sehr knappes Angebot von nur 958 Megawatt. Auch im nächsten Jahr ist lediglich ein Volumen von 930 MW vorgesehen – was dem vorhandenen Potenzial nicht gerecht wird. Klimaschutz bietet ökonomische Chancen und Offshore-Wind ist die Schlüsseltechnologie zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Was die Windindustrie von der nächsten Bundesregierung fordert, haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen als politische Botschaften zur "Klimawahl" 2021 zusammengefasst. Der Ausbau der Windenergie an Land hinkt seit Jahren dem erforderlichen Tempo und der auf See seinem