Werbung AAE Südwind Strom GmbH – Zuverlässige Eiserkennung mit eologix:safe Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Für AAE Südwind Strom GmbH wurde die zweite Windkraftanlagen Kärntens (Enercon des Typs E53) mit eologix:safe ausgestattet. (WK-intern) – Ziel war eine verlässliche Lösung für die Eis-erkennung. Das eologix System funktioniert einwandfrei –klare Weiterempfehlung. Ing. Gerold Katzer, Leiter AAE Kraftwerkspark & Energiemanagement AAE Südwind Strom GmbH bei der AAE Südwind Strom GmbH, gibt Einblick in die Ergebnisse. „Das eologix System funktioniert einwandfrei und gibt im Fall von Eisbildung am besten Auskunft über den Zustand am Blatt. Wenn es darum geht, welches System zuverlässig ist, würde ich das eologix System definitiv uneingeschränkt empfehlen ich würde mich immer wieder für die Lösung von eologix entscheiden“, so Ing. Gerold Katzer. Die eologix sensor technology gmbh bietet aktuell Systeme zur Eiserkennung mit direkter Messung an den Rotorblättern basierend auf kapazitiver Sensorik an, wobei die Eisdetektion und Temperaturmessung direkt auf der Rotorblattoberfläche erfolgen. Das Portfolio von eologix für energieautarke, drahtlose, mechanisch flexible, intelligente Sensoren zur Messdatenerfassung an einer Vielzahl von Oberflächen wird sich künftig erweitern. Aktuell laufen dazu zahlreiche Pilotprojekte. Der Einstieg in eine umfassende Vermarktung weiterer Applikationen ist bei eologix für 2021 und die darauffolgenden Jahre geplant. Die vollständige Case Study kann hier heruntergeladen werden. Wir kommen zur HUSUM Wind eologix:align – Kontinuierliche Pitchwinkelmessung Wann: Dienstag, 14. September 2021 Uhrzeit: 16:30-17:15 HUSUM Wind Meeting Room 6 (NCC) und Online Sprache des Events: Deutsch Anmeldelink: https://www.eologix.com/align PM: EOLOGIX PB: EOLOGIX Weitere Beiträge:Lacuna und die GLS Bank haben den Windpark Zedtwitz erfolgreich platziertMesse HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-ExkursionMit 105,6 MW zählt der VSB-Windpark Elster zu den größten Repowering-Projekten Europas