Schaeffler entwickelt neue Technologien für die Industrialisierung der Wasserstoff-Herstellung Technik Wasserstofftechnik 8. Oktober 2021 Werbung Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga Schaeffler ist Konsortialführer des Teilprojekts „Stack Scale up – Industrialisierung PEM Elektrolyse“ im Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga Ziel ist die Entwicklung neuer, skalierbarer Technologien und Produktionsverfahren für PEM-Niedertemperatur-Elektrolyse-Stacks Know-how von Schaeffler in Produktionstechnologie und Elektrochemie ist entscheidender Erfolgsfaktor in diesem wachsenden Markt (WK-intern) - Die Energiekette von grünem Wasserstoff ermöglicht eine CO2-neutrale, nachhaltige Zukunft – und kann so maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Die Lösungen von Schaeffler können dabei sowohl in der Nutzung von Wasserstoff durch Brennstoffzellen als auch in der Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse eingesetzt werden. „Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiekette mit grünem Wasserstoff ist dessen Produktion in industriellem Maßstab.
Fortschritt für die Wasserstoffrepublik Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 12. September 2021 Werbung Das Verbundprojekt StaR, an dem die TU Clausthal beteiligt ist und mit fünf Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, will durch eine kostenoptimale Stackherstellung grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen. (WK-intern) - Grüner Wasserstoff kann als Energieträger eine bedeutende Rolle bei der Energiewende und für das Erreichen der Klimaziele einnehmen. Seit April läuft vor diesem Hintergrund das Verbundprojekt StaR: Gemeinsam werden sechs Projektpartner in den nächsten vier Jahren Design und Herstellung von sogenannten Elektrolyse-Stacks ganzheitlich untersuchen und neue Konzepte, die die Herstellungskosten senken sollen, in der Praxis umsetzen. Elektrolyse-Stacks bilden das Herzstück jeder Wasserelektrolyseanlage, da in ihnen die Umwandlung elektrischer Energie in den Energieträger Wasserstoff
German Engineering bringt das Thema klimaneutrale Energie aus Wasserstoff voran Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 24. April 2020 Werbung Klimaneutrale Energie - sie erzeugen, effizient speichern und wieder verfügbar machen. (WK-intern) - Eine der zentralen Fragen der Energiewende zum Erreichen der weltweiten Klimaziele. Wasserstoff gilt hier seit langem als ideale Lösung - hat den endgültigen Durchbruch aber noch nicht geschafft. Obwohl das Prinzip der Aufspaltung von Wasser (Elektrolyse) zur Energiegewinnung kein neues ist. Weltweit arbeiten diverse Unternehmen daran, die Wirtschaftlichkeit, Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsgrade der Technologie so weit zu erhöhen, dass sie als saubere Energie-Alternative Einzug in den Alltag von Privatpersonen und Unternehmen hält. Vor allem in der Industrie besteht ein hoher Energiebedarf, der in Zukunft klimaneutral und kosteneffektiv abgedeckt werden muss. Genau an
Wasserstofftechnologie: H-TEC SYSTEMS erweitert Geschäftsführung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 28. Juni 2018 Werbung Dr. Joachim Herrmann und Frank Zimmermann übernehmen operative Unternehmensführung. (WK-intern) - Lübeck –Die bislang von den geschäftsführenden Gesellschaftern Heinrich Gärtner und Ove Petersen geführte H-TEC SYSTEMS GmbH hat mit Dr. Joachim Herrmann und Frank Zimmermann zwei weitere Geschäftsführer bekommen. Beide übernehmen das operative Management des deutschen Herstellers für Elektrolyseure und Elektrolyse-Stacks, während sich Gärtner und Petersen künftig auf die strategische Unternehmensführung konzentrieren werden. Frank Zimmermann, seit November 2017 bei H-TEC SYSTEMS an Bord, zeichnet für die kaufmännischen Belange, u. a. für Finanzen und Marketing/Vertrieb verantwortlich. Zuvor war er in leitenden Funktionen in mehreren Technologiekonzernen tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen
iGas energy: Herstellung von Wasserstoff mit Anschlusswerten von mehreren MW sind Realität Neue Ideen ! Technik 17. September 2017 Werbung Wasserstoff für Power-to-X (WK-intern) - Ab Anfang 2018 wird iGas energy seine Green Electrolyzer für die Herstellung von Wasserstoff mit Stacks einer Leistungsaufnahme von 1 MW liefern. Sie können kaskadiert werden und eignen sich so für Power-to-X Systeme im Megawatt-Bereich. Die iGas energy GmbH stellt unter dem Namen„Green Electrolyzer“ vollständige Anlagen für die Erzeugung von Wasserstoff aus überschüssigem elektrischem Strom her – anschlussfertig einschließlich des geschlossenen Kühlkreislaufes, der gesamten Mess- und Regeltechnik und aller Nebenaggregate. Die Anlagen sind außergewöhnlich kompakt und in weiten Grenzen skalierbar. Die Green Electrolyzer enthalten Elektrolyse-Stacks auf Basis der „Proton Exchange Membrane“ (PEM) Technologie. Bei einer elektrischen Leistungsaufnahme von