Werbung


Die Ocean Hybrid Platform steht kurz vor Markteinstieg mit Zulassungen und Langzeittests in Heraklion

PB: Ocean Hybrid Platform als Ergänzung zu Offshore-Windturbinen zur Steigerung der Gesamtenergieausbeute und Grundkapazität.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Series B Investment der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG fördert den Markteinstieg der Ocean Hybrid Platform (OHP) und ModTroniX (MTX).

(WK-intern) – Schweizer Kapital Global Impact Fund AG bekräftigt finanzielles und strategisches Engagement in SINN Power GmbH im Rahmen einer Series B Finanzierung

ModTroniX als Schlüsselelement zur Umsetzung hybrider Erneuerbarer Energien Projekte im maritimen Umfeld und Smart-Grid Markt

Die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG, ein von Umut Ertan initiierter und finanzierter Impact Fund der Schweizer Kapital Gruppe, führt das bereits im Jahr 2018 eingegangene Engagement in Höhe von €4.7 Millionen als Hauptinvestor bei SINN Power fort, um den bevorstehenden Markteinstieg finanziell und strategisch zu unterstützen. Im Rahmen der Series B Finanzierungsrunde investiert die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG weitere €3.0 Millionen und wird durch die weitere Übernahme von Anteilen zum Hauptanteilseigner und einzigen Investor der in Gauting sitzenden SINN Power GmbH.

Die SINN Power GmbH entwickelt seit 2015 Technologien und Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Einspeisung von Erneuerbaren Energien im maritimen Umfeld. Dank der erfolgreichen Entwicklungen der letzten Jahre, steht SINN Power mit der OHP (Ocean Hybrid Platform), sowie den modularen Leistungselektronikkompenten (ModTroniX) nun vor dem unmittelbaren Markteinstieg. Die dafür notwendigen Zertifikate und Zulassungen unterliegen anspruchsvollen und langwierigen Tests, welche u.a. am Pilotprojektstandort in Heraklion (Griechenland) durchgeführt werden.

Das erneute Investment der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG soll nun den Markteinstieg der Technologien vorantreiben und den Fokus der SINN Power GmbH auf die Erschließung der Zielmärkte richten. Der Ausbau des Vertriebsnetzwerks, welches sich mit der Akquise, Planung und Umsetzung von Projekten befasst, wurde unlängst in den Regionen EMEA (Europe, Middle East, Asia) und Amerikas (Zentral- u. Südamerika) verstärkt.

Die OHP in Verbindung mit ModTroniX ermöglicht smarte und modulare Projekte für eine nachhaltige Zukunft. Als Energielieferant zur Netzeinspeisung, Produktion von Wasserstoff, Meerwasserentsalzung, oder zur Versorgung entlegener Küsten- bzw. Inselregionen.

Philipp Sinn (CEO, SINN Power): “Die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG und Umut Ertan haben maßgeblich dazu beigetragen, dass SINN Power heute kurz vor dem Markteinstieg steht. Mit der aktuellen Series B Finanzierung können wir unseren Fokus auf die Vermarktung unserer Produkte und Lösungen richten. Dabei wird uns die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG, als wichtiger Player im Impact Investing, natürlich auch strategisch unterstützen. Mein Dank gilt Umut Ertan, dem Gründer der Schweizer Kapital Gruppe, dem SINN Power Team und allen, die uns auf unserer bisherigen Reise unterstützt haben.”

Umut Ertan (Gründer Schweizer Kapital Gruppe): “Ich bin stolz, Teil dieses einmaligen Teams rund um Philipp Sinn sein zu dürfen. Mit einem Investment von insgesamt €11 Millionen in 3,5 Jahren stellt die Investition in SINN Power das größte Einzelinvestment des Schweizer Kapital Global Impact Fund in ein Unternehmen dar. SINN Power hat sich bereits als führender Floating Solar Anbieter im maritimen Umfeld sowie hochinnovativem Stromproduzent aus Meereswellen weltweit einen Namen gemacht. Durch das Series B Investment wollen wir den Markteintritt finanziell sicherstellen und das Unternehmen zu einem Global Player im boomenden Greentech Sektor aufbauen.“

Bei Interesse an projektbezogenen Kooperationen wenden Sie sich bitte an Johannes Stuck (johannes.stuck@sinnpower.com).

PM: SINN Power GmbHSINN Power GmbH

PB: Ocean Hybrid Platform als Ergänzung zu Offshore-Windturbinen zur Steigerung der Gesamtenergieausbeute und Grundkapazität.








Top