Infrarot-Thermometer: Oberflächentemperatur zuverlässig bestimmen mit PCE-895 Bioenergie Geothermie Produkte Solarenergie Technik 6. April 2018 Werbung Infrarot-Thermometer werden immer dann eingesetzt, wenn die Temperatur von Gegenständen berührungslos und aus kurzer Entfernung gemessen werden soll. (WK-intern) - Die kleinen Kontaktlos-Thermometer liefern per Knopfdruck mit Hilfe eines Laserpointers die Temperatur. Die Infrarot-Thermometer machen sich das Grundprinzip, dass jedes Objekt eine gewisse Wärmstrahlung abgibt, zu Nutze. Die Infrarotstrahlung ist ein Bestandteil der Eigenstrahlung, die für die berührungslose Messung genutzt wird. Die vorhandene Strahlung wird von dem Infrarot-Thermometer erfasst, ausgewertet und auf dem Display dargestellt. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Infrarot-Thermometer PCE-895 ins Portfolio aufgenommen. Dieses Thermometer verfügt über zwei Messfunktionen. Zum einen die Infrarotmessfunktion und zum andren die Messfunktion über ein
Katie Bickerstaffe wird CEO des geplanten neuen britischen Vertriebsunternehmens von innogy und SSE Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 6. April 2018 Werbung Katie Bickerstaffe ist eine exzellente Vertriebsexpertin mit langjähriger Erfahrung im Top-Management Vorbereitungen für Transaktion zwischen innogy und SSE liegen voll im Plan (WK-intern) - Katie Bickerstaffe wird künftiger CEO des geplanten neuen britischen Vertriebsunternehmens der innogy SE und der Scottish and Southern Energy plc (SSE). Bickerstaffe kommt vom britischen Elektronik-Einzelhändler Dixons Carphone plc, wo sie als Boardmitglied das Geschäft in Großbritannien und Irland verantwortet. Im Laufe ihrer Karriere war die Vertriebsexpertin für namhafte, internationale und kunden-orientierte Unternehmen wie Dyson, PepsiCo und Unilever tätig. Bickerstaffe ist das erste künftige Boardmitglied des zu gründenden Vertriebsunternehmens. Sie tritt ihr Amt im Laufe des Jahres an und wird
Korrosionsschutz für Windenergieanlagen an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20186. April 2018 Werbung Windindustrie: Innovativer Korrosionsschutz (WK-intern) - Polymelt 50 Beschichtungsanlage für die bewährte Systempartnerschaft von Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH an PEPER energy GmbH übergeben. Ottersberg-Fischerhude – Die Herausforderung Korrosion im Bereich der On- und Offshore Windenergie erfordert Innovation und Kompetenz: Die Systempartnerschaft PEPER energy GmbH und Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH bietet mit Oxifree TM198 eine flexible und zugleich langfristige Lösung an. Die aktuell übergebene, brandneue Polymelt 50 Beschichtungsanlage von Robke, Oxifree Metallschutz Deutschland, vervollständigt die Tool-Box des Serviceunternehmens PEPER energy. Kosteneinsparungen im Korrosionsschutz im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Transport-, Lager- und Installationsschäden, unsachgemäße Anwendungen oder das falsche Beschichtungssystem führen, neben der generellen Belastung durch Korrosion,
Großes Potenzial für Erneuerbare Energie in der Industrie Veranstaltungen 6. April 2018 Werbung Erneuerbare Energie deckt bislang mit knapp sechs Prozent nur marginal den Energiebedarf in der Prozesswärme und Prozesskälte. (WK-intern) - Dabei gibt es erhebliche technische Potenziale zur Dekarbonisierung der Industrie. Das ist das Ergebnis eines Kurzgutachtens des Hamburg Instituts für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die HANNOVER MESSE. Solarthermie, Wärmepumpen, feste, flüssige und gasförmige Biomasse sowie Geothermie können hier aus technischer Sicht bereits heute einen großen Beitrag leisten. Es gibt in allen Industriezweigen, von der Nahrungsmittelproduktion über die Chemie bis zur Metallverarbeitung, große Potenziale zur Integration erneuerbarer Energie. Am einfachsten zu erschließen ist dem Kurzgutachten zu Folge das Potenzial im niedrigen Temperaturbereich. Im mittleren
Sonnige Zeiten für Solarkraftwerke: Gobal Trends in Renewable Energy Investement Report Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. April 2018 Werbung Neue Solarstrom-Kapazitäten stellen 2017 selbst den Gesamtzuwachs an Kohle, Gas und Kernkraft in den Schatten (WK-intern) - Der jährliche gemeinsame Bericht des Frankfurt School-UNEP Collaborating Centre, UN Environment und Bloomberg New Energy Finance an der Frankfurt School of Finance & Management wird vorgestellt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Solarenergie dominiert weltweit die Investitionen in neue Energieerzeugung Solar-Investitionen liegen in 2017 mit 160,8 Milliarden US-Dollar 18 Prozent über den Vorjahresinvestitionen. Sie übertreffen damit die gesamten Neuinvestitionen in Kohle-, Gas- und Kernenergiekapazitäten. Hinter diesem Anstieg steht im wesentlichen China. Mit 86,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 58 Prozent, erfolgten
Gurit beliefert großen globalen Windkraftanlagenhersteller über drei Jahre mit Balsaholz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. April 2018 Werbung Gurit gewinnt dreijährigen Balsaholzliefervertrag (WK-intern) - Gurit gab heute bekannt, dass sie von einem großen globalen Windkraftanlagenhersteller einen dreijährigen Balsaholzliefervertrag erhalten hat. Der Gesamtwert des unterzeichneten Vertrags beträgt CHF 64 Millionen über die Vertragslaufzeit. Abhängig von der Nachfragesituation des OEM können sich Liefermengen und Auftragswert während der Vertragslaufzeit erhöhen. "Wir freuen uns sehr, dass wir von diesem OEM als langfristiger strategischer Partner ausgewählt wurden. Das Vertragsvolumen bietet unserem Balsaholzgeschäft in den nächsten drei Jahren zusätzliche Wachstumschancen und ist ein klares Zeichen für die hohe Qualität unseres Produktes ", sagt Sergio Sesa, General Manager Gurit Balsa. Gurit Wins Three-Year Balsa Wood Supply Contract Gurit (SIX Swiss
Das größte Umweltverbrechen der Menschheitsgeschichte? Ökologie Verbraucherberatung Videos 5. April 2018 Werbung OVERCAST ist ein Dokumentarfilm über ein Phänomen, das für die meisten von uns ganz normal ist: (WK-intern) - Flugzeugstreifen, die sich zu Wolken ausbreiten und den Himmel sowie die Sonne bedecken. Seit über einem Jahrzehnt gibt das Phänomen jedoch Anlass für heftige Kontroversen und Spekulationen. Für einige Menschen, handelt es sich dabei um das größte Umweltverbrechen der Menschheitsgeschichte und um die gezielte Veränderung des Klimas. Neueste Forschungen zeigen, dass die künstliche Bewölkung durch den Flugverkehr tatsächlich das Klima verändern und das weit stärker als bisher angenommen. OVERCAST thematisiert ein in der Klimadebatte und öffentlichen Diskussion längst fälliges Thema, das bisher völlig ausser Acht gelassen wurde. Unterstütze
Wissenswertes zum rückwirkend neuen Energie- und Stromsteuer-Gesetz Dezentrale Energien Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 5. April 20185. April 2018 Werbung Die Neuerungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für BHKW-Anlagenbetreiber sind Themen der BHKW-Jahreskonferenz in Dresden sowie von zwei Intensivseminaren. (WK-intern) - Im Januar 2018 haben sich die Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes geändert. Aber auch die Durchführungsverordnungen zum Energiesteuer- und Stromsteuergesetz haben sich geändert. Die „Dritte Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung vom 2. Januar 2018“ (https://www.bgbl.de/...) wurde am 8. Januar 2018 im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 2 Seite 84-98 veröffentlicht und trat rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft. Zusätzliche Meldepflichten und administrative Neuregelungen Die novellierten Durchführungsverordnungen enthalten hinsichtlich der Stromsteuer einerseits Vereinfachungen beim Versorgerstatus. Andererseits verschärfen sich die Bestimmungen in
Biokunststoffe aus Polymilchsäure (PLA) – mit konkurrenzfähigen Werkstoffeigenschaften Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 5. April 2018 Werbung Optimierte Eigenschaften: neuer Markt für Biokunststoffe (WK-intern) - Je nach Einsatzgebiet müssen Kunststoffe unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Speziell für die Elektroindustrie und Transportmittel werden technische Bauteile verwendet, die flammgeschützt, wärmeformbeständig und schlagzäh sind. Noch werden diese Materialien zumeist auf Erdölbasis hergestellt. Ein Projektkonsortium aus Industrie und Forschung entwickelt unter der Koordination von Fraunhofer UMSICHT eine umweltgerechte und marktfähige Alternative aus Polymilchsäure (PLA) – mit konkurrenzfähigen Werkstoffeigenschaften. Um die Produktion von Kunststoffen nachhaltig und in den geforderten Mengen sicherzustellen, bedarf es Alternativen zum Ausgangsprodukt Erdöl. Denn: dessen Vorräte sind begrenzt. Immer häufiger kommt der Biokunststoff PLA zum Einsatz. PLA stammt aus nachwachsenden Rohstoffen, ist biologisch abbaubar
Innovationspreis für bessere Membranen und effizientere Elektrolyse Forschungs-Mitteilungen Technik 5. April 2018 Werbung Die Gewinner des DWV-Innovationspreises für 2017 (WK-intern) - Auch dieses Jahr zeichnet der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) wieder drei junge Wissenschaftler aus, die im vergangenen Jahr in ihren Abschlussarbeiten besondere Leistungen auf dem Gebiet Wasserstoff und Brennstoffzellen erbracht haben. Bessere Membranen: was überflüssig ist, fällt weg Die beste Dissertation kam nach Ansicht des Preisgerichts von dem 1987 geborenen Dr. Matthias Breitwieser, der an der Universität Freiburg ein neues Verfahren für die Herstellung von Elektrolyten für Brennstoffzellen oder PEM-Elektrolyseuren entwickelte. Die Promotion wurde „mit Auszeichnung“ bewertet. Kerninnovation des Verfahrens ist der Verzicht auf die typischerweise in Membran-Elektroden-Einheiten verwendete Membranfolie. Stattdessen wird das Membranpolymer in
Die emutec GROUP plant für die Hamburger HOCHBAHN neue Ladeinfrastruktur für Elektrobusse E-Mobilität 5. April 2018 Werbung Ausgestattet mit Antworten zu den Fragen einer neuen Epoche. Infrastrukturplanung für E-Mobility. (WK-intern) - Das Thema Elektromobilität gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Im Zuge dieses zukunftsorientieren Umdenkens schafft die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) aktuell mit dem Neubau des HOCHBAHN-Busbetriebshof „Gleisdreieck“ in Alsterdorf eines der größten europäischen Projekte für Ladeinfrastruktur. Hierbei handelt sich um einen Busbetriebshof, der einen Teil der Ladeinfrastruktur für die künftige Elektrobusflotte der HOCHBAHN abdecken soll. Zertifizierte Fachingenieure der emutec GROUP planen z. Zt. die Energietechnik und die Ladeinfrastruktur des ersten Bauabschnitts, welcher 48 Elektrobussen die Möglichkeit geben wird, ihre Akkus mit bis zu 150 KW gleichzeitig
Deutsche Windtechnik baut Servicegeschäft für Vestas-Anlagen in den Niederlanden aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Vollwartung von 22 Vestas V80 neu unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vermeldet einen neuen Vertragsabschluss in den Niederlanden: Ab April 2018 wird die komplette Instandhaltung des Windpark Koegorspolder C.V. von der Deutschen Windtechnik B.V. übernommen. Der im Südwesten der Niederlande verortete Windpark umfasst 22 Anlagen V80 des Herstellers Vestas. Die Laufzeit des Vollwartungsvertrags umfasst zehn Jahre. „Mit dem neuen Vollwartungsvertrag für den Windpark Koegorspolder hat die Deutsche Windtechnik in den Niederlanden einen großen Sprung nach vorne getan und eine gesunde Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum der niederländischen Einheit geschaffen“, freut sich Geert Timmers, Managing Director Deutsche Windtechnik B.V. Die umfassende Instandhaltung der