Fertigstellung der ersten Windkraftanlage mit 136-Meter-Rotorblättern durch Chinas größten exportierten Teleskopkran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2023 Werbung Bosnien-Herzegowina: Chinas größter exportierter Teleskopkran, der XCC2000 von XCMG schließt seinen ersten Einsatz in Europa ab (WK-intern) - Mit der Fertigstellung der ersten Windkraftanlage mit 136-Meter-Rotorblättern, die Teil des Windparkprojekts Ivovik in Livno in Bosnien und Herzegowina ist, hat der XCC2000, Chinas größter exportierter Windkraftanlagenkran mit Teleskopausleger, seinen ersten Kraneinsatz in Europa erfolgreich abgeschlossen und die von anderen vergleichbaren Modellen in diesem Sektor aufgestellten Hubrekorde gebrochen. Der XCC2000 ist ein Produkt des Unternehmens XCMG Hoisting Machinery, das weltweit umfassende Produktserien und -varianten anbietet. Im Rahmen der Konstruktionsphase dieses Windkraftprojekts sollen mit dem XCC2000 zwanzig in China hergestellte Windturbinen mit einer installierten Gesamtkapazität von
EnBW kauft sieben Windparks mit 51 Windkraftanlagen in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Wenige Monate nach Gründung der Landesgesellschaft kauft die EnBW 51 Windkraftanlagen mit 105 Megawatt installierter Leistung (WK-intern) - Die EnBW hat mit ihrer schwedischen Landesgesellschaft „EnBW Sverige AB“ zwei Betreibergesellschaften mit sieben Windparks und 105 Megawatt (MW) installierter Leistung in Schweden erworben. Erst im Juli vergangenen Jahres hatte das Karlsruher Energieunternehmen seine Landesgesellschaft mit Sitz im südschwedischen Falkenberg gegründet. Sie baut derzeit in Rammarehemmet in der Gemeinde Tidaholm einen Windpark mit drei Anlagen und rund elf MW Leistung. Neben Frankreich ist Schweden für die EnBW der zweite europäische Auslandsmarkt, in dem sie sich für die nächsten Jahre weiteres Wachstum im Bereich Windenergie an
Senvion Australia konnte in diesem Jahr eine Erfolgsserie verzeichnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Übertroffene Erwartungen in Australien (WK-intern) - Die Fertigstellung des Windparks Yaloak South gehört zweifellos dazu. Das Team von Senvion Australia errichtete den Windpark im Mai innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets und beeindruckende 25 Tage vor dem geplanten Termin. Der Windpark Yaloak South, der eine Stunde von Melbourne entfernt liegt, umfasst 14 Turbinen des Typs MM92 mit einer Gesamtleistung von 28,7 Megawatt. Herausforderungen meistern Das Yaloak-Windkraftprojekt hielt durchaus einige Herausforderungen bereit. Da sich die Windenergieanlagen auf Ackerland befinden, arbeitete das Team eng mit den Landbesitzern vor Ort zusammen, um sicherzustellen, dass der Bauprozess die Rentabilität der bestehenden Landwirtschaft nicht negativ beeinflusst. Außerdem hatten die
Deutsche Windtechnik baut Servicegeschäft für Vestas-Anlagen in den Niederlanden aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Vollwartung von 22 Vestas V80 neu unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vermeldet einen neuen Vertragsabschluss in den Niederlanden: Ab April 2018 wird die komplette Instandhaltung des Windpark Koegorspolder C.V. von der Deutschen Windtechnik B.V. übernommen. Der im Südwesten der Niederlande verortete Windpark umfasst 22 Anlagen V80 des Herstellers Vestas. Die Laufzeit des Vollwartungsvertrags umfasst zehn Jahre. „Mit dem neuen Vollwartungsvertrag für den Windpark Koegorspolder hat die Deutsche Windtechnik in den Niederlanden einen großen Sprung nach vorne getan und eine gesunde Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum der niederländischen Einheit geschaffen“, freut sich Geert Timmers, Managing Director Deutsche Windtechnik B.V. Die umfassende Instandhaltung der