Werbung Korrosionsschutz für Windenergieanlagen an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20186. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windindustrie: Innovativer Korrosionsschutz (WK-intern) – Polymelt 50 Beschichtungsanlage für die bewährte Systempartnerschaft von Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH an PEPER energy GmbH übergeben. Ottersberg-Fischerhude – Die Herausforderung Korrosion im Bereich der On- und Offshore Windenergie erfordert Innovation und Kompetenz: Die Systempartnerschaft PEPER energy GmbH und Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH bietet mit Oxifree TM198 eine flexible und zugleich langfristige Lösung an. Die aktuell übergebene, brandneue Polymelt 50 Beschichtungsanlage von Robke, Oxifree Metallschutz Deutschland, vervollständigt die Tool-Box des Serviceunternehmens PEPER energy. Kosteneinsparungen im Korrosionsschutz im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Transport-, Lager- und Installationsschäden, unsachgemäße Anwendungen oder das falsche Beschichtungssystem führen, neben der generellen Belastung durch Korrosion, zu einer stetig wachsenden Anzahl an Korrosionsschäden. Oxifree TM198, ein organisches thermoplastisches Verpackungssystem, wurde zur umweltfreundlichen Bekämpfung von Korrosionsschäden, sowie für den kurz- und langfristigen Schutz von komplexen Metallstrukturen entwickelt. Die Anwendung Oxifree TM198 ist in 44 Ländern erfolgreich im technischen Korrosionsschutz im Einsatz. Obwohl diese Korrosionsschutztechnik seit zehn Jahren verwendet wird, ist sie trotz ihrer herausragenden Eigenschaften in Europa noch relativ unbekannt. Das wird sich mit dieser Innovationsansage der beiden Systempartner ändern. PEPER energy hat seine Mitarbeiter auf die unterschiedlichen Anwendungen mit Oxifree TM198 schulen lassen und verfügt über die benötigten Anwendungswerkzeuge. So können Wartungs- und Serviceeinsätze, sowie der präventive Einsatz für die Lagerung von Maschinenbauteilen, oder der Schutz von Verbundstrukturen direkt ausgeführt werden. Durch die innovative Technik ist der Einsatz von Oxifree TM198 umweltfreundlich, kosteneffizient und ein Arbeitssicherheitsgewinn für On- und Offshore Servicetechniker. „Mit der neuen Beschichtungsanlage sind wir perfekt aufgestellt, um präventiv und bei akuten Korrosionsschäden an Land und auf See schnell Lösungen anbieten und umsetzen zu können. Unsere Systempartnerschaft mit Robke Erdoel- und Erdgastechnik und unser kompetentes Team sind ein solides Fundament für einen effektiven und effizienten Korrosionsschutz“, erklärt Carsten Michels, Geschäftsführer PEPER energy GmbH. „Wir haben mit PEPER energy den richtigen Partner in Deutschland gefunden, der einen qualitativ hochwertigen Einsatz von Oxifree TM198 in der Windindustrie Offshore sicherstellt“, sagt Georg Huebner, Country Manager Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH, anlässlich der Übergabe der neuen Polymelt 50 Beschichtungsanlage. Über PEPER energy: PEPER energy GmbH ist ein junges, kundenorientiertes, dynamisches Unternehmen, gegründet August 2016 und spezialisiert auf Service für Windenergie an Land und auf See. PEPER energy ist ein unabhängiger Serviceanbieter, beheimatet in Fischerhude/Norddeutschland und aufgestellt, um den reibungslosen Ablauf auf Ihrer Baustelle sicherzustellen. Unsere Hauptstärken sind Erfahrung, der höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandard, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Zusammen mit unserem Gesellschafter, Peper GmbH stehen wir für 100 Jahre Erfahrung in Dienstleistungen für die Energieindustrie. PM: PEPER energy GmbH Pressebild: Von links C. Michels und G. Huebner, Copyright Robke Erdoel- und Erdgastechnik GmbH Weitere Beiträge:Schaeffler Wind-Power-Standard auf der EWEA 2014Deutschlands erster Offshore-Wind-Industrieanlagen werden zurückgebaut – Chance jetzt für Bremerhave...NKT bezieht neuen Hauptsitz in Kopenhagen