Sonnige Zeiten für Solarkraftwerke: Gobal Trends in Renewable Energy Investement Report Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. April 2018 Werbung Neue Solarstrom-Kapazitäten stellen 2017 selbst den Gesamtzuwachs an Kohle, Gas und Kernkraft in den Schatten (WK-intern) - Der jährliche gemeinsame Bericht des Frankfurt School-UNEP Collaborating Centre, UN Environment und Bloomberg New Energy Finance an der Frankfurt School of Finance & Management wird vorgestellt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Solarenergie dominiert weltweit die Investitionen in neue Energieerzeugung Solar-Investitionen liegen in 2017 mit 160,8 Milliarden US-Dollar 18 Prozent über den Vorjahresinvestitionen. Sie übertreffen damit die gesamten Neuinvestitionen in Kohle-, Gas- und Kernenergiekapazitäten. Hinter diesem Anstieg steht im wesentlichen China. Mit 86,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 58 Prozent, erfolgten
Rekord-Kapazitätszuwachs trotz sinkender Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 9. April 20179. April 2017 Werbung Investitionen in Erneuerbare Energien 2016: Rekord-Kapazitätszuwachs bei niedrigeren Kosten (WK-intern) - Globale Investitionen in Erneuerbare Energien sinken 2016 um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 241,6 Milliarden US-Dollar. Durch sinkende Kosten für Wind- und Sonnenstrom stehen die Investitionen jedoch für einen Rekord-Zubau von 138,5 Gigawatt. In Deutschland sinken die Investitionen 2016 um 14 Prozent auf 13,2 Milliarden US-Dollar. Sinkende Investitionen in Photovoltaik und Onshore-Wind werden teilweise von stark steigenden Investitionen in Offshore-Windanlagen kompensiert. Investitionen in Erneuerbare für die Stromerzeugung sind weltweit fast doppelt so hoch wie Investitionen in Kohle und Gas. Sinkende Technologiekosten für Erneuerbare Energie ermöglichten im Jahr 2016 ein Rekordniveau im Zubau der
Rekordhoch bei Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 24. März 2016 Werbung Vorstellung des Frankfurt School-UNEP Centre/Bloomberg New Energy Finance Berichts in der Frankfurt School Investitionen in Erneuerbare Energien steigen weltweit auf Rekordhoch von 286 Milliarden US-Dollar Entwicklungs- und Schwellenländer überholen die Industrienationen Investitionen in Deutschland gehen zurück (WK-intern) - Am Donnerstag, 24. März 2016, stellt Professor Dr. Ulf Moslener, Professor für Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School und Wissenschaftlicher Leiter des UNEP Collaborating Centre for Climate and Sustainable Energy Finance, die Ergebnisse des Global Trends in Renewable Energy Investment 2016 Report vor. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat den Bericht gefördert. Wir laden interessierte Medienvertreter herzlich zum Pressegespräch am 24. März ein!
Aktuelle Daten zu Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 4. April 2015 Werbung Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sind um 17 Prozent auf 270 Milliarden US-Dollar gestiegen. (WK-intern) - Vor allem Solaranlagen in China und Japan sowie Rekordinvestitionen in Offshore-Windprojekte in Europa treiben die Investitionen an. Deutschland verzeichnet nur einen geringen Anstieg der Investitionen und kann aus den frühen Erfolgen bisher keine nachhaltige Führungsrolle entwickeln. Investitionen in Erneuerbare Energien in Deutschland Mit einem Investitionsvolumen von 11,4 Milliarden US-Dollar verbleibt Deutschland im Jahr 2014 im Länderranking auf Platz fünf. Die Investitionen in kleinere Solaranlagen sind in 2014 erneut um 34 Prozent auf drei Milliarden US-Dollar gefallen. Damit rutscht Deutschland – politisch gewollt – im Länderranking im Bereich
2013: Investitionen in Erneuerbare Energien gehen weltweit um 14 Prozent zurück Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 3. April 2014 Werbung Investitionen in Erneuerbare Energien: Vorstellung des Frankfurt School-UNEP Centre/Bloomberg New Energy Finance Bericht in der Frankfurt School Frankfurt - In 2013 gingen die Investitionen in Erneuerbare Energien weltweit um 14 Prozent auf 214 Milliarden US-Dollar zurück. (WK-intern) - Neben politischen Unsicherheiten waren sinkende Preise für Solaranlagen ein wichtiger Grund: Der Anteil der Erneuerbaren an der global in 2013 neu installierten Kraftwerksleistung stieg auf einen Rekordwert von 43 Prozent. Am Montag, 7. April 2014, stellt Professor Dr. Ulf Moslener, Professor für Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School und Research Direktor des Frankfurt School - UNEP (United Nations Environment Programme) Collaborating Centre for Climate