Infrarot-Thermometer: Oberflächentemperatur zuverlässig bestimmen mit PCE-895 Bioenergie Geothermie Produkte Solarenergie Technik 6. April 2018 Werbung Infrarot-Thermometer werden immer dann eingesetzt, wenn die Temperatur von Gegenständen berührungslos und aus kurzer Entfernung gemessen werden soll. (WK-intern) - Die kleinen Kontaktlos-Thermometer liefern per Knopfdruck mit Hilfe eines Laserpointers die Temperatur. Die Infrarot-Thermometer machen sich das Grundprinzip, dass jedes Objekt eine gewisse Wärmstrahlung abgibt, zu Nutze. Die Infrarotstrahlung ist ein Bestandteil der Eigenstrahlung, die für die berührungslose Messung genutzt wird. Die vorhandene Strahlung wird von dem Infrarot-Thermometer erfasst, ausgewertet und auf dem Display dargestellt. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Infrarot-Thermometer PCE-895 ins Portfolio aufgenommen. Dieses Thermometer verfügt über zwei Messfunktionen. Zum einen die Infrarotmessfunktion und zum andren die Messfunktion über ein
Satelliten finden nachhaltige Energie in Städten Forschungs-Mitteilungen Geothermie 15. Dezember 2015 Werbung Forscher des KIT ermitteln unterirdische Wärmeinseln anhand von Oberflächentemperatur und Bebauungsdichte (WK-intern) - Publikation in „Environmental Science & Technology“ Unterirdische Wärmeinseln in Städten bergen ein enormes geothermisches Potenzial. Aus dem erwärmten Grundwasser lässt sich nachhaltige Energie zum Heizen und Kühlen gewinnen. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun eine neue Methode entwickelt, die unterirdischen Wärmeinseln aufzuspüren: Sie schätzen die Grundwassertemperatur anhand der satellitengestützt gemessenen Oberflächentemperatur und der Bebauungsdichte. In der Zeitschrift „Environmental Science & Technology“ berichten sie darüber. In größeren Städten liegen die Temperaturen üblicherweise deutlich höher als im ländlichen Umland. Diese sogenannten urbanen Wärmeinseln entstehen durch das Zusammenwirken verschiedener Faktoren