Technische Betriebsführung: AIRWIN knackt 500 MW-Marke und wächst stetig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 202011. Dezember 2020 Werbung Zwei neue Windparks in der technischen Betriebsführung (WK-intern) - Lüneburg - Die AIRWIN GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von elf weiteren Windenergieanlagen, aufgeteilt auf zwei Windparks und ist damit nun in insgesamt acht verschiedenen Bundesländern aktiv. Ein Windpark mit acht Windenergieanlagen wird bereits seit Oktober 2020 durch die AIRWIN professionell betreut. Er besteht aus sechs Enercon Windenergieanlagen vom Typ E-82 sowie zwei vom Typ E-101. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von rund 20 MW befindet sich in der Nähe von Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern. In der Nähe von Celle in Niedersachsen liegt ein weiterer Windpark, welcher ab Januar 2021 in die technische Betreuung der AIRWIN
Die AIRWIN GmbH gründet Niederlassung in Mainz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Die AIRWIN GmbH eröffnet im April einen Standort in Mainz. Von dort wird vornehmlich die technische Betriebsführung der Kunden in Mittel- und Süddeutschland überwacht und organisiert. (WK-intern) - „Mit unserer neuen Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet sind wir noch näher an unseren Kunden und deren Projekten in dieser Region“, freut sich AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. „Unsere Strategie, die technische Betriebsführung modular und projektbezogen auf die jeweiligen Anforderungen anzupassen, geht auf. Wir sind nun für unsere Kunden in Mittel- und Süddeutschland direkt ansprechbar und bei Bedarf schnell präsent“, erklärt er die nachhaltige Wachstumsstrategie seines Unternehmens. „Wir wachsen dort, wo es sinnvoll ist. Gerade im Süden des
Schnellere Reaktionszeiten für Technische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20178. September 2017 Werbung Deutsche WindGuard eröffnet Niederlassung in Gelnhausen (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard hat zum September im hessischen Gelnhausen eine Niederlassung für ihre Technische Betriebsführung eröffnet. „Wir reagieren damit auf unseren wachsenden Kundenstamm auch im Süden des Landes und stellen uns für die Zukunft auf“, erklärt Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard GmbH. „Die Niederlassung in Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis nahe Frankfurt am Main ist logistisch günstig gelegen, um auch für Windparks in Mittel- und Süddeutschland qualitativ hochwertige TBF mit kurzen Reaktionszeiten und attraktiven Preisen anzubieten.“ Die Gründung der Niederlassung geht mit einer Neuaufstellung der Technischen Betriebsführung einher. „Wir setzen dabei auf neue Elemente in Kombination mit
Raising Power bietet Dienstleistungen auf alle PV-Projekte weltweit Solarenergie 17. Oktober 2015 Werbung Raising Power GmbH startet durch (WK-intern) - Die neu gegründete Raising Power GmbH weitet ihre technischen Management-Lösungen und Dienstleistungen auf alle PV-Projekte weltweit aus. Als technischer Betriebsführer von Photovoltaikanlagen will Raising Power die optimale Leistung und maximale Rendite für ihre Kunden herausholen. Unter der Leitung der Photovoltaik-Experten Michèle Rascher und Dirk Stahf bietet das Unternehmen unabhängige End-to-End-Lösungen für die technische Betriebsführung von PV-Anlagen jeder Größe und an jedem Standort – von der privaten Kleinanlage über die gewerbliche Anlage bis hin zum Solarkraftwerk. Das Unternehmen verfügt bereits über ein bestehendes Portfolio von mehr als 500 MWp Solarleistung. Das Leistungsspektrum umfasst außerdem die
BWE-Seminar: Kaufmännische Betriebsführung von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2015 Werbung Technische Betriebsführung von Windparks - Strategien und Management (WK-intern) - Das Seminar >Technische Betriebsführung: Strategien und Management < richtet sich an Führungskräfte und geht schwerpunktmäßig auf die Entscheidungen ein, die das Management im Bereich des technischen Betriebs zu treffen hat. Sie gewinnen als Teilnehmer einen Gesamtüberblick über die strategischen Ansätze, Aufgaben und Ziele der technischen Betriebsführung von Windparks. Sie erfahren, welche Inhalte und Datenmengen Ihr Windpark liefert, wie Sie diese Daten mit einem modernen Dokumentenmanagement verwalten und vor allem, wie Sie die Daten mit dem Ziel der Windparkoptimierung auswerten. Sie erhalten Einblick in relevante Normen und Richtlinien sowie in aktuelle Entwicklungen des Arbeitsschutzes.
Deutsche Windtechnik verantwortet Instandhaltung für Offshore Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2015 Werbung Die Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting übernimmt ab sofort einen Großteil des Anlagenservices sowie der technischen Betriebsführung für den Offshore Windpark (OWP) Nordergründe. (WK-intern) - Der Park, dessen Baustart und Inbetriebnahme für 2016 vorgesehen sind, wird mit 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion® 6.2 sowie einem Offshore Umspannwerk bestückt. Die frühzeitige vertragliche Einbindung des unabhängigen Serviceunternehmens sichert die Erarbeitung und Umsetzung eines nachhaltigen und kosteneffizienten Servicekonzeptes unter Betrachtung der Life Cycle Costs. Den Auftrag erhielten die Instandhaltungs-Spezialisten von dem Windparkplaner, -projektierer und -betreiber wpd. Full Service von Betriebsüberwachung bis Unterwasserservice „Erstmalig managen wir den gesamten Windparkbetrieb über und unter Wasser eigenständig. Zu unseren
Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. ihre Leistungen auf der E-world Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. renewable energy GmbH ihre Leistungen in diesem Jahr auch auf der E-world, Europas führender Energiefachmesse. Die Messe findet vom 10. bis 12. Februar in Essen statt. Mit über 25 Jahren Erfahrung, mehr als 800 Mitarbeitern und weitreichenden Aktivitäten in Europa und Nordamerika hat sich die BayWa r.e.-Gruppe zu einem führenden Full-Service-Provider rund um Erneuerbare Energien entwickelt. München - Erst kürzlich würdigte der TÜV SÜD dieses Engagement und zeichnete das Unternehmen als eines der ersten mit dem neuen Siegel „Wegbereiter der Energiewende“ aus. Nun präsentiert die BayWa-Tochter ihr umfassendes Leistungsspektrum auf der E-world, Europas Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft.
juwi baut in Südafrika größtes Solarkraftwerk seiner Firmengeschichte Solarenergie 6. Januar 2015 Werbung Mit einem 86 MW-Projekt in Südafrika startet juwi das größtes Solarkraftwerk seiner Firmengeschichte Südafrika-Tochter des Energiespezialisten realisiert Solarpark für Independent Power Producer Sonnedix Financial Close Mitte Dezember 2014 Baustart in Q1 2015 juwi übernimmt auch technische Betriebsführung für das Sonnenkraftwerk (WK-intern) - Für die juwi-Gruppe ist es ein gelungener Start ins neue Geschäftsjahr. Wörrstadt - Die Südafrika-Tochter des Wörrstädter Energiespezialisten wird nahe der Stadt Prieska im Northern Cape den größten Solarpark der juwi-Firmengeschichte realisieren. Gebaut wird das 86 Megawatt starke Sonnenkraftwerk für den Independent Power Producer (IPP) Sonnedix. Das Financial Closing wurde bereits am 11. Dezember erzielt. Bereits im ersten Quartal 2015 soll mit den Bauarbeiten begonnen
WSB SERVICE stellt ihre Dienstleistungen auf der Messe WindEnergy 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung WSB SERVICE übernimmt in Kooperation mit der BayWa r.e. Operation Services GmbH die 24/7 Rufbereitschaft für Windenergieanlagen in Schottland und stellt diese Dienstleistung auf der Messe WindEnergy 2014 vor Dresden - Das Dresdner Unternehmen WSB Service Deutschland GmbH hat mit seinem rumänischen Schwester - Unternehmen WSB Service SRL die 24/7 Rufbereitschaft für 8 Windenergieanlagen in Schottland übernommen. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung sowie die vollständige Überwachung dieser 8 Anlagen vom Typ Enercon E-70 wird durch die BayWa r.e. Operation Services GmbH aus München wahrgenommen. BayWa r.e. Operation Services betreut als Betriebsführer europaweit mehr als 1 GW installierter Anlagenleistung im Wind- und Solarbereich und
BayWa r.e. verkauft zwei Onshore-Windparks in England Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201310. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - BayWa r.e. veräußert zwei onshore Windparks in Großbritannien Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat zwei im Betrieb befindliche onshore Windparks an Greencoat UK Wind PLC verkauft. Die beiden Windparks Earls Hall Farm (EHF) und Cotton Farm (COT) liegen im Südosten von England und besitzen jeweils eine installierte Leistung von 10,3 MW (EHF) und 16,4 MW (COT). Als Generalübernehmer entwickelte und errichtete BayWa r.e. beide Projekte und wird darüber hinaus auch die technische Betriebsführung übernehmen. Matthias Taft, Geschäftsführer von BayWa r.e., freut sich: „Im Zuge des Verkaufs unserer ersten beiden britischen onshore Windparks an Greencoat UK Wind PLC