Trianel Erneuerbare Energien hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. April 2024 Werbung Trianel Erneuerbare Energien betreibt nun 80,1 MW in Brandenburg (WK-intern) - Aachen, Görzig. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen. Es handelt sich um den dritten Windpark, den die kommunale Projektgesellschaft für ihre 37 Gesellschafter in Brandenburg realisiert. Der Park umfasst drei Nordex-Windenergieanlagen des Typs N149 mit einer Gesamtleistung von 13,5 MW. Damit steigt das Windportfolio der TEE auf 236 MW an. Der prognostizierte Stromertrag des Windparks beträgt jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können knapp 11.400 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Rund 17.400 Tonnen CO2 werden dabei eingespart. „Mit dem Trianel Windpark Görzig
Wie erwecken wir den schlafenden Riesen der Dekarbonisierung? Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen 24. Oktober 2023 Werbung Mehr als die Hälfte der Energie in Deutschland wird im Wärmemarkt verbraucht. (WK-intern) - Insofern kommt der Wärmewende eine zentrale Bedeutung zu, um eine klimaneutrale, resiliente und zukunftsfeste Wärme- und Kälteversorgung in der Stadt Aachen zu sichern. Diese große Aufgabe kann nur gemeinsam mit allen Akteuren aus Stadtgesellschaft, Verwaltung, Forschung, Industrie und Handwerk gelingen. Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG, gibt den Impuls für die Podiumsdiskussion mit den Akteuren. Veranstaltung: „Wärmewende für Aachen – Wie erwecken wir den schlafenden Riesen der Dekarbonisierung?“ Wann: Montag, 6. November, 18 Uhr, Wo: Trianel GmbH, Krefelder Straße 203, 52070 Aachen Dieser Herausforderung hat sich die Stadt Aachen mit der kommunalen Wärmeplanung
Drei Trianel-Projektgesellschaften erweitern die Geschäftsführung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Oktober 2023 Werbung Arvid Hesse zum zweiten Geschäftsführer berufen (WK-intern) - Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 ist Arvid Hesse (50) zum zweiten Geschäftsführer der drei Trianel-Projektgesellschaften Trianel Onshore Wind GmbH & Co. KG (TOW), Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) sowie Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG ernannt worden. Der Diplom-Energietechniker führt die Unternehmen künftig gemeinsam mit Dr. Markus Hakes, der alle drei Gesellschaften seit 2015 bzw. ihren Gründungen erfolgreich leitet. Im Mittelpunkt seiner Geschäftsführungstätigkeit stehen die Optimierung und Erweiterung der Bestandsportfolien sowie die Übernahme der Kauf- und Kooperationsprojekte. Dr. Markus Hakes verantwortet künftig schwerpunktmäßig den Betrieb und das Risikomanagement. Beide
Windsparbrief: Erster Trianel-Windpark mit Bürgerbeteiligung in Betrieb Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2023 Werbung Aachen, Bad Gandersheim - Mit dem Trianel Windpark Gande nimmt die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) ihr erstes Windprojekt mit einer attraktiven Bürgerbeteiligung in Betrieb. (WK-intern) - Vier Windenergieanlagen der TEE speisen in Bad Gandersheim seit Ende Juli grünen Strom ins Netz ein. Die kommunale Projektgesellschaft hat den Trianel Windpark Gande mit einer Leistung von 18 MW auf der Fläche zwischen den Ortschaften Dankelsheim, Altgandersheim und Gehrenrode sowie der Nachbargemeinde Freden in Betrieb genommen und erhöht damit das eigene Windportfolio von 204 MW auf 222 MW. „Dieser Windpark leistet nicht nur Vorschub für die Energiewende“, erklärt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer
Trianel Erneuerbare Energien baut weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Baubeginn im Landkreis Alzey-Worms (WK-intern) - Aachen, Wahlheim. „Mit dem Trianel Windpark Wahlheim realisieren wir das vierte attraktive Windparkprojekt in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Schritt setzen wir den Ausbau unseres Wind-Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent und nachhaltig fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Mannheim und wird aus einer Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt (MW) bestehen. Die Bauarbeiten sind im August planmäßig angelaufen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 soll der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund
Volker Holtfrerich leitet Energiepolitik bei der Trianel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. September 2021 Werbung Trianel stellt seine politische Interessenvertretung in Berlin neu auf (WK-intern) - Aachen, Berlin. Volker Holtfrerich (49) hat am 1. September 2021 die Leitung der energiepolitischen Abteilung der Trianel GmbH übernommen. Er steuert die energiepolitische Arbeit für das Unternehmen aus der Berliner Interessensvertretung heraus. In den vergangenen sechs Jahren war Holtfrerich im Hauptstadtbüro der Shell Deutschland GmbH tätig. "Ich freue mich, dass wir Herrn Holtfrerich mit seinem energiepolitischen Sachverstand und seiner hohen Energiewende-Kompetenz für unser Trianel-Team gewinnen konnten, um unseren Anspruch, die Energiewende erfolgreich umzusetzen, auch in Berlin deutlich zu machen", erklärt Sven Becker, der Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. "Mit seinen langjährigen
Trianel behauptet sich bei der Optimierung von Gemeinschaftskraftwerken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. August 2021 Werbung TOBI Gas und Oberhessische Versorgungsbetriebe setzen weiter auf Vermarktungsexpertise von Trianel (WK-intern) - Die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) und die TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH & Co. KG (TOBI Gas) setzen bei der Vermarktung ihrer Kraftwerksscheiben am GuD Gemeinschaftskraftwerk Bremen (GKB) weiter auf die Vermarktungsexpertise der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „Die Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken entscheidet sich immer mehr an der richtigen Vermarktungsstrategie der produzierten Strommengen und marktnahen Aussteuerung der Anlagen auf der Basis guter Prognosemodelle. Mit Hilfe der Expertise von Trianel haben wir die Vermarktungserlöse aus unserem 16,19 Prozent Anteil am Gemeinschaftskraftwerk Bremen in den letzten zwei Jahren deutlich verbessern können und um ca. 40 Prozent gegenüber
Gründungsveranstaltung mit Startschuss für neue Trianel Wind- und Solar-Projekte new energy husum Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 18. Januar 2021 Werbung Gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken investiert Trianel in den Erneuerbaren-Ausbau (WK-intern) - Aachen - „Mit der neuen Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG setzen Trianel und alle beteiligten Stadtwerke ein weiteres Zeichen für den kommunalen Ausbau der erneuerbaren Energien und betonen ihr Engagement für einen nachhaltigen Umbau der Energieversorgung“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel anlässlich der Gründung der Erneuerbaren-Gesellschaft fest. Die Trianel Wind und Solar (TWS) ist bereits die fünfte von Trianel initiierte rein kommunale Projektgesellschaft, um den Ausbau der Erneuerbaren deutschlandweit voranzutreiben. Trianel ist der Projektentwickler für die TWS und mit zwei Prozent an der
Installationsarbeiten für alle Anlagen im Offshore-Windpark Borkum II abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Alle Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum II stehen (WK-intern) - Oldenburg/Aachen - Alle 32 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) sind errichtet. Am Wochenende wurden mit der Montage des letzten Rotorblatts an der Anlage BW 08 die Bauarbeiten im Nordsee-Windpark abgeschlossen. Bis zum Sommer 2020 wollen EWE Offshore Service & Solution und Trianel GmbH den Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb nehmen. „Die letzte Schraube ist festgedreht. Wir haben die Bauarbeiten im Windpark erfolgreich abgeschlossen“, stellt Klaus Horstick, kaufmännischer Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG, fest. „Dank der Erfahrung unserer Vertragspartner und Kompetenz aller
Capcora berät bei Veräußerung des Windpark Grohnde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2020 Werbung Ebert Erneuerbare Energien veräußert Teilabschnitt des Windpark Grohnde mit 10,35 MW an Trianel – Capcora berät (WK-intern) - Der Projektentwickler Ebert Erneuerbare Energien mit Büros in Cremlingen (bei Braunschweig) und Kiel veräußert drei Windenergieanlagen des in Niedersachsen gelegenen Windparks Grohnde an Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Beratungshaus Capcora hat die Transaktion federführend als Sell-Side Advisor begleitet. Das inhabergeführte Familienunternehmen Ebert Erneuerbare Energien veräußert drei Windenergieanlagen des Windpark Grohnde-Kirchohsen mit einer Gesamtleistung von 10,35 MW. Der Windpark Grohnde verfügt insgesamt über acht Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 27,6 MW und ist im November 2018 in
Trianel Windpark Bad Arolsen ist am Netz Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2020 Werbung Nach weniger als sechs Monaten Bauzeit hat der TAP Windpark Bad Arolsen mit zwei Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 6,9 Megawatt (MW) seinen Betrieb aufgenommen. (WK-intern) - Rechtzeitig zu Weihnachten haben die Projektpartner ABO Wind AG aus Wiesbaden und die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG aus Aachen den ersten Windpark aus der rund 182 MW großen gemeinsamen Projektepipeline erfolgreich fertiggestellt. „Wir setzen mit unserer Ausbaustrategie auf partnerschaftliche Kooperationen auf Augenhöhe und können so die Ziele unserer beteiligten Stadtwerke erfüllen“, zeigt sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE), mit der Zusammenarbeit mit ABO Wind
Baustellenführung: Aktuell errichtet ABO Wind vier neue Windanlagen in Bad Arolsen-Landau, Nordhessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung 80 Besucher besichtigen Baustelle des Windparks Bad Arolsen-Landau Bauleiter und Planer informieren über das Projekt im Stadtwald südlich von Landau Windpark geht voraussichtlich noch Ende des Jahres ans Netz Die beiden 3,45-Megawatt-Anlagen versorgen künftig rund 9.000 Personen mit grünem Strom Aufforstungsarbeiten beginnen im Frühjahr (WK-intern) - Der Windkraftausbau stockt: in ganz Deutschland, aber besonders stark in Hessen. Dort ging im ersten Halbjahr 2019 keine einzige Windkraftanlage ans Netz. Jetzt kommt wieder etwas Bewegung in den Klimaschutz im Bundesland: Aktuell errichtet ABO Wind vier neue Anlagen in Nordhessen – zwei im Zuge eines Repowering-Projekts in Diemelsee-Adorf, zwei weitere im Stadtwald südlich von Bad Arolsen-Landau. In Landau lud das Wiesbadener