BDEW: Ausbau der Infrastruktur verliert an Dynamik E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. März 2016 Werbung Neue BDEW-Zahlen zum Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge: (WK-intern) - NRW als Bundesland mit den meisten Ladepunkten / Berlin unter den Städten Spitzenreiter Berlin - Der Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland verliert aktuell an Dynamik: Zum Jahresende 2015 standen Fahrern von Elektromobilen insgesamt 5.836 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung, lediglich 265 mehr als noch zur Jahresmitte 2015. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Demnach sind mittlerweile 935 Städte und Gemeinden mit mindestens einer öffentlich zugänglichen Lademöglichkeit ausgestattet. Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten öffentlich zugänglichen Ladepunkten (1.255), gefolgt von Baden-Württemberg (1.097)
50.000 Unterschriften gegen Patente auf Pflanzen und Tiere in nur einer Woche Ökologie Verbraucherberatung 18. März 2016 Werbung Fast 74.500 Menschen haben die Petition „Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!“ bisher bereits unterstützt. (WK-intern) - Die Petition ist eine gemeinsam Initiative des Vereins Arche Noah, von Bio Austria und der Gewerkschaft Pro-Ge. „Obwohl Patente auf Pflanzen und Tiere grundsätzlich verboten sind, patentiert das Europäische Patentamt in höchst fragwürdiger Interpretation des europäischen Patentübereinkommens zunehmend herkömmlich - ohne den Einsatz gentechnischer Verfahren - gezüchtete Lebensmittel, wie etwa Tomaten, Paprika oder Brokkoli“, informieren die Initiatoren der Petition in einer Pressemitteilung. „Jetzt droht eine Patentlawine auf herkömmliche Pflanzen und Tiere. Im ersten Halbjahr 2016 erfolgen in der Europäischen Union und in der Europäischen Patentorganisation die
Expansion: WSB sieht großes Windpotential in Finnland und eröffnet Büro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201618. März 2016 Werbung Großes Potenzial für Windenergie in Finnland: WSB Neue Energien Gruppe hat Niederlassung in Helsinki eröffnet (WK-intern) - Die WSB Neue Energien Gruppe ist weiter auf internationalem Expansionskurs. Dresden/Helsinki – Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Dresden steigt jetzt in den nordeuropäischen Windenergiemarkt ein. Anfang 2016 wurde dafür die finnische Tochter VSP Uusiutuva Energia Oy mit Sitz in Helsinki gegründet. Großflächig konstante und gute Windbedingungen, ein stabiles Investitionsumfeld und eine Regierung, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt sind die Leitplanken für die Standortentscheidung der WSB Neue Energien Gruppe. Die finnische Tochtergesellschaft VSP hat in Südwestfinnland, im Raum Turku, bereits mit der
Windrad-Schaltanlagen: Ormazabal unterstützt ENERCON mit individuellen Lösungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2016 Werbung Für jedes Windrad die passende Schaltanlage (WK-intern) - Seit vielen Jahren ist die Ormazabal GmbH einer der Hauptlieferanten für 20 kV-Mittelspannungsschaltanlagen des Windenergieanlagen-Herstellers ENERCON aus Aurich. Krefeld - Um die besonderen Anforderungen für Windenergieanlagen, z.B. eine kompakte Bauweise, optimal zu erfüllen, entwickelt Ormazabal individuelle Lösungen für seinen Partner. So hat das Unternehmen beispielsweise die Bauhöhe der ga2k1lsf angepasst. Die gesamte elektrische Steuerung wurde so optimiert, dass diese in die bestehende Anlage integriert und um 300 Millimeter in der Höhe verringert werden konnte. Der Funktionsumfang blieb dabei vollständig erhalten. ENERCON produziert Windenergieanlagen im kleineren und mittleren Leistungssegment ab 800 kW ebenso wie im
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016, 10.-12. Oktober, Stuttgart: E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. März 2016 Werbung Let’s motivate the market! (WK-intern) - Internationale Messe und Konferenz: Die drei Bereiche Battery+Storage, f-cell und e-mobility solutions spüren für Sie die aktuellen green-tech-Trends auf. Leitthemen sind der kommerzielle Einsatz von effizienten und sauberen Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Die von Industrie 4.0 und Big Data vorangetriebene Entwicklung intelligenter Systemlösungen für Unternehmen, Kommunen und Anwender von morgen steht verbindend im Zentrum. 2016 liegt der Fokus auf emissionsfreien Enabler-Technologien für die Infrastrukturen der Energie- und Mobilitätswende und 2017 auf der internationalen E-Mobilität. www.world-of-energy-solutions.de Veranstalter: Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart Ansprechpartnerin für die Buchung von Standflächen: Julia Krägeloh, Tel. +49 711 656960-56, julia.kraegeloh@messe-sauber.de Ansprechpartnerin für
Whitepaper: Entmystifizierung der Klimadaten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie 18. März 201618. März 2016 Werbung Der britische Wetterservice Met Office beschreibt in einem aktuellen Whitepaper mit welchen vielschichtigen Möglichkeiten Klimadaten entstehen, das Dokument soll schlicht die Prozesse dahinter „entmystifizieren“. (WK-intern) - Wetterprognosen entstehen durch eindeutige Parameter: Dazu zählen Qualität, Umfang, also Satelliten-, Radar- oder Bodenwerte und regionale Zuordnung der zugrundeliegenden Datenquellen. Im weiteren Prozess ist nicht alleinig die höchstmögliche Auflösung dieser Daten, sondern deren Optimierung entsprechend der Aufgabenstellung entscheidend, so das Met Office. Supercomputer mit enormer Leistungsfähigkeit in der Rechenkapazität ermöglichen es nachfolgend verschiedenartige Modelle zu erstellen. Waren weitgehend historische Wetterdaten erster Fokuspunkt, sind heute sowohl menschliche Einflüsse als auch besondere regionale Klimaänderungen für eine passende Prognose mit entscheidend. Aus
USV-Lösungen von Delta für grüne Rechenzentren mit hoher Leistungsdichte Technik Veranstaltungen 18. März 201617. März 2016 Werbung Delta stellt auf der CeBIT 2016 eine modulare 500 kVA USV mit der weltweit höchsten Leistung pro Rack und ein 120 kW RowCool für grüne Rechenzentren mit hoher Dichte vor (WK-intern) - Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, stellt im Bereich DatacenterDynamics auf der CeBIT 2016 neue Energie- und Kühltechnologien mit branchenführender Leistungsfähigkeit für große grüne Rechenzentren mit hoher Dichte vor. Unter dem Motto «High Power, High Density, High Performance» stellt Delta erstmalig vor: 1) die modulare 500 kVA USV der Modulon DPH-Serie mit der mit 55 kVA und 3,38 W/cm³ höchsten Leistungsfähigkeit und Leistungsdichte der Welt, die beträchtliche Einsparungen
Fotos der New Energy Husum 2016 Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien 17. März 201617. März 2016 Werbung (WK-intern) - Vom 17. bis zum 20. März 2016 fand in Husum die New Energy statt. Seit dreizehn Jahren gibt es diese Messe, die den Verbrauchern die Vielfältigekeiten der Erneubaren Energien zeigen sollen. Dazu gehört u.a. die Solartechnik, bzw. Photovoltaikanlagen, E-Mobilität, modernes Heizen, z.B. mit Pellets und die Kleinwindkraftanlagen. Abgerundet wird das Messeprogramm mit Workshops und Vorträgen. In diesem Jahr machte sich allerdings der Einbruch bei den Erneuerbaren Energien doch bemerkbar. Besonders im Bereich der Solar-Anbieter. Auch wenn die Eröffnungsreden recht positiv klangen, an Hand der vielen fehlenden Aussteller sah das dann doch nicht so positiv aus. Wurden früher drei Hallen
Iberdrola hat heute offiziell den Bau seines Offshore-Windparks Wikinger gestartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2016 Werbung Bau für Iberdrolas 1,4 Mrd. Euro Offshore-Windpark beginnt (WK-intern) - Iberdrola hat am heutigen Donnerstag (17. März 2016) offiziell den Bau seines Offshore-Windparks Wikinger gestartet. Berlin/Sassnitz-Mukran - Das Projekt, das eine Gesamtinvestitionssumme von 1,4 Mrd. Euro vorsieht, wird in Betrieb Strom für rund 350.000 deutsche Haushalte liefern. Zudem bringt Wikinger bereits jetzt positive Effekte für die regionale Wirtschaft mit sich. Einige der Großaufträge wurden an lokale Unternehmen vergeben. Die Veranstaltung im Fährhafen Sassnitz zum offiziellen Baustart, an der neben Energieminister Christian Pegel Vertreter der lokalen Politik und Wirtschaft sowie der Hauptauftragnehmer teilnahmen, folgt den intensiven Vorbereitungen für die Offshore-Arbeiten. Seit Anfang
e2m wird für Energiehandel sowie Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke zertifiziert Dezentrale Energien 17. März 2016 Werbung ENERGY2MARKET ALS ERSTES ENERGIEHANDELSHAUS NACH DIN ISO 9001 UND 27001 ZERTIFIZIERT (WK-intern) - DER TÜV RHEINLAND ÜBERGIBT IN ANWESENHEIT DES LEIPZIGER OBERBÜRGERMEISTERS ZERTIFIKATS-URKUNDEN Als erstes und bislang einziges Unternehmen unter den derzeitig präqualifizierten Anbietern der Regelenergie in Deutschland1 ist die Energy2market (e2m) GmbH im Geltungsbereich „Energiehandel sowie Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke“ ohne Einschränkungen beziehungsweise ohne Normausschlüsse zertifiziert. In Anwesenheit des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung übergab Sven Reinhold von der TÜV Rheinland Cert GmbH die offiziellen Urkunden der anspruchsvollen Kombi-Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und ISO IEC 27001 der e2m-Geschäftsführung. Die e2m gehört nicht nur volumenmäßig2 zu den führenden Systemdienstleistern am Regelenergiemarkt, sondern fühlt
Düsseldorfer Erklärung für Speicherausbau auf der Energy Storage Europe 2016 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. März 2016 Werbung Düsseldorfer Erklärung für Speicherausbau wird auf Energy Storage Europe 2016 und IRES verabschiedet (WK-news) - Fachmesse wächst um über 60 Prozent auf mehr als 3.000 Besucher, Termine für 2017 + 2018 stehen fest Düsseldorf – Mit der Verabschiedung der „Düsseldorfer Erklärung“ enden heute die Fachmesse und Konferenz Energy Storage Europe 2016 (ESE) sowie die 10. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2016) von EUROSOLAR. Im Mittelpunkt der Erklärung stehen Forderungen an die Bundes- und Landespolitik zur Fortführung der Energiewende und zum dafür benötigten Speicherausbau. Über 3.000 Besucher aus 54 Ländern haben die diesjährige Fachmesse besucht. Auf den Konferenzen mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Schwerpunkten
Neue Lösungen für eine 100% regionale und erneuerbare Stromversorgung E-Mobilität new energy husum Solarenergie Windenergie 17. März 2016 Werbung Aus der Region für die Region: GP JOULE stellt auf der New Energy Husum neue Lösungen für eine 100% regionale und erneuerbare Stromversorgung vor (WK-intern) - GP JOULE präsentiert auf der New Energy Husum 2016 erstmals sein neues Angebot GP JOULE Connect. Husum – Mit CONNECT ermöglicht das Schleswig-Holsteiner Unternehmen der Industrie, dem Gewerbe und den Kommunen, ihren Energiebedarf mit 100% sauberem Strom aus der Region zu decken. CONNECT unterstreicht das starke Engagement von GP JOULE für die Sektorkopplung, die konsequente Verknüpfung von Strommarkt, Wärmemarkt und Verkehr. Auch die New Energy Husum 2016 hat die Sektorkopplung als Themenschwerpunkt. Dort präsentieren Unternehmen vom 17.