RWE hat bei der Realisierung des Offshore-Windprojekts Nordseecluster einen wichtigen Meilenstein erreicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2025 Werbung Offshore-Windprojekt Nordseecluster erreicht wichtigen Meilenstein: Erstes Monopile-Fundament vor der deutschen Küste installiert Jedes Fundament wiegt durchschnittlich 1.500 Tonnen – so viel wie 1.000 Kleinwagen Inbetriebnahme von Nordseecluster A mit 660 Megawatt in 2027; Nordseecluster B wird ab 2029 zusätzliche 900 Megawatt beisteuern 1,6-Gigawatt Nordseecluster kann rechnerisch rund 1.600.000 Haushalte klimafreundlich versorgen (WK-intern) - Bei der Realisierung des Offshore-Windprojekts Nordseecluster wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Das erste Fundament wurde rund 50 Kilometer nördlich der Insel Juist installiert. Sven Utermöhlen, CEO RWE Offshore Wind: „Mit dem 1,6-Gigawatt-Nordseecluster realisieren wir gemeinsam mit unserem Partner Norges Bank Investment Management das derzeit größte Offshore-Windprojekt vor der deutschen Küste. Die Installation des ersten
Glamox beleuchtet riesiges Windturbinen-Installationsschiff für Cadeler Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Oslo, Norwegen - Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat einen Auftrag zur Beleuchtung der Wind Apex erhalten, die für Cadeler A/S aus Dänemark gebaut wird. (WK-intern) - Das Schiff ist ein hybrides Windturbinen-Installationsschiff (WTIV), das sowohl XL-Turbinenfundamente als auch Windturbinen installieren kann. Die Auslieferung des Schiffs wird für die erste Hälfte des Jahres 2027 erwartet. Glamox wird 2.342 Marine-LED-Leuchten für das Äußere und Innere des A-Klasse-Schiffs NG 20000F liefern. Dazu gehört die Beleuchtung der Brücke, der Innentreppen, der Küchen, Korridore, Mannschaftsquartiere, des Maschinenraums und des Äußeren des Schiffs. Die Beleuchtung reicht von Leselampen in Kabinen und Downlights bis hin zu
Installationsschiff von Fred.Olsen wird RWE-Offshore-Windpark Thor installieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2024 Werbung Erste Fundamente für dänischen Offshore-Windpark Thor von RWE im Hafen von Eemshaven eingetroffen Buss Terminal in Eemshaven wird für den Umschlag von 72 Fundamenten genutzt Fundamente wiegen jeweils bis zu 1.500 Tonnen – so viel wie 1.000 Kleinwagen Installation der Fundamente soll vor der dänischen Küste im Frühjahr 2025 beginnen (WK-intern) - RWE hat einen wichtigen Schritt bei der Realisierung ihres dänischen Offshore-Windprojekts Thor gemacht: Die ersten acht Fundamente für die Windkraftanlagen wurden im Basishafen im niederländischen Eemshaven entladen und gelagert. Die Monopile-Fundamente sind bis zu 100 Meter lang und wiegen jeweils bis zu 1.500 Tonnen. Das entspricht in etwa dem Gewicht von 1.000 Kleinwagen. Insgesamt
Dominion Energy erreicht wichtigen Meilenstein beim Bau des Offshore-Windturbinen-Installationsschiff Charybdis Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2024 Werbung Dominion Energy erreicht wichtigen Meilenstein beim Bau von Charybdis, dem ersten Jones Act-konformen Offshore-Windturbinen-Installationsschiff Charybdis wurde im Einklang mit den Projekterwartungen erfolgreich auf der Seatrium AmFELS-Werft in Brownsville, Texas, zu Wasser gelassen Keine Änderung am Zeitplan des Schiffes, der den aktuellen Bauplan für Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) unterstützt CVOW erhält endgültige Bundesgenehmigung; erwartet, in den kommenden Wochen mit der Installation des Monopiles zu beginnen (WK-intern) - RICHMOND, Virginia -- Dominion Energy gab heute bekannt, dass Charybdis, das erste Jones Act-konforme Offshore-Windturbinen-Installationsschiff der Vereinigten Staaten, erfolgreich vom Land aufs Wasser gebracht wurde, was einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte darstellt Schiffsbau. Um diesen Meilenstein zu
Jan De Nul baut größten Offshore-Windpark der Welt mit 277 Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Werbung Hub-Installationsschiff Voltaire installiert die ersten Windturbinen der nächsten Generation in der Dogger Bank um das Vereinigten Königreich mit Strom zu versorgen (WK-intern) - Das neueste Hub-Installationsschiff der Jan De Nul Group, Voltaire, hat kürzlich ihre allererste Offshore-Windkraftanlage bei Dogger Bank installiert. Schon bald nach der Installation der ersten von 277 Windkraftanlagen hat diese erste Anlage den ersten Strom produziert. Die Installation und Inbetriebnahme der ersten GE Haliade-X-Turbine bei Dogger Bank A wurde heute bestätigt. Die Präzisionsübung zur Installation der Turbine wurde von Ingenieuren und Technikern mit dem äußerst emissionsarmen Schiff Voltaire der Jan De Nul Group durchgeführt, das über eine Krantragfähigkeit von 3.200
Offshore-Windjackenlifte per Ringkran sorgen dafür, dass die Arbeit unabhängig von der Flut weitergeht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2023 Werbung Die Flexibilität beim Ausladen am Kai optimiert die Offshore-Installationskampagne (WK-intern) - Offshore-Windprojekte, die in makrotidalen Umgebungen wie etwa im Vereinigten Königreich stattfinden, müssen alle sechs Stunden Wasserstandsänderungen von mehr als vier Metern bewältigen. Dieser extreme Tidenhub lässt sich nur schwer durch Ballastierung kompensieren. Daher werden Projekte, die das Ein- oder Ausladen großer Jacken erfordern, verzögert, wenn das Wasser zu hoch oder zu niedrig ist, sodass das Installationsschiff warten muss. Dies war die Herausforderung, vor der die Global Energy Group im Hafen von Nigg, Schottland, stand. Rangieranlage für den Offshore-Windpark Seagreen. Jahre im Voraus schlug Mammoet eine große Ringkranlösung vor, die Manöver unabhängig von den
Erste Windkraftanlage im Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Erste Windkraftanlagen von Hollandse Kust Zuid errichtet (WK-intern) - Vattenfalls jüngstes Offshore-Windprojekt nimmt Gestalt an. Jetzt wurden die ersten Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid installiert. Bei guter Sicht ist der Windpark nun von der Küste aus zu sehen. Hollandse Kust Zuid ist weltweit erste Offshore-Windpark, der ohne Subventionen gebaut wird. Die Installation der ersten Windkraftanlage begann mit dem Verladen der Bauteile vom Kai des Hafens Maasvlakte. Das Installationsschiff Wind Osprey nahm Teile für vier Windkraftanlagen an Bord: vier Masten, vier Gondeln und zwölf Rotorblätter. Søren Andersen, Senior Turbine Installation Package Manager bei Vattenfall: „Mit der Ankunft der Wind Osprey und dem Verladen der Bauteile
Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ feiert die Installation der 1. Windkraftanlage Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2019 Werbung Meilenstein in der Nordsee: Erste Anlagen des Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ stehen (WK-intern) - Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Seit Freitagnacht steht sie: Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“. Die Installation weiterer Anlagen geht gleich weiter. Seit 2010 errichtet EnBW hochmoderne und effiziente Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende im Land weiter vorantreibt. „Hohe See“ und der benachbarte „Albatros“, ebenfalls ein Projekt der EnBW, ergeben gemeinsam ein richtiges „Windkraftwerk“. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch genug Strom, um alle Privathaushalte von München mit
Installationsschiff Nexus verkabelt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Borkum Riffgrund 2: Kabelinstallation hat begonnen (WK-intern) - Am 16. April hat die Installation der Kabel in Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Juli andauern. Bereits Ende März hatte das Installationsschiff Nexus, des niederländischen Unternehmens Van Oord, mit der Beladung der Kabel im Hafen von Nordenham begonnen. Nach Ankunft im Baufeld und weiteren Tests begannen in dieser Woche die Installationsarbeiten auf See. Etwa 110 Kilometer Kabel werden insgesamt im Windpark verlegt, um später die 56 Windkraftanlagen mit der Offshore-Umspannstation zu verbinden. Des Weiteren wird ein Kabel zu dem in der Nähe liegenden Windpark Borkum Riffgrund 1 verlegt. Dieser befindet
Cuxport unterstützt Umschlag von speziellen Offshore-Wind-Fundamenten für Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Der Terminalbetreiber Cuxport unterstützt zurzeit im Hafen Cuxhaven ein großes Offshore-Projekt. (WK-intern) - 20 Suction Bucket Jackets, eine neue Fundamentart für Offshore-Windkraftanlagen, werden auf der Offshore Basis Cuxhaven montiert und gelagert, bis sie im Frühjahr zum Ørsted-Windpark Borkum Riffgrund 2 verschifft werden. Das 25 Quadratkilometer große Windparkareal liegt 37 bis 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum und 57 Kilometer vor der niederländischen Küste. Statt durch Bohrungen im Meeresboden verankert, sind 20 der insgesamt 56 Fundamente für diesen Standort mit sogenannten Suction Buckets ausgestattet. Vor Ort wird GeoSea, das mit der Installation beauftragte Unternehmen, die Fundamente auf den Meeresboden herunterlassen. Dort wird in den
Senvion beauftragt SSC Wind mit der Installation des Offshore-Windparks Nordsee One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201717. Juli 2017 Werbung Senvion baut auf SSC Wind Mitarbeiter im Projekt Nordsee One (WK-intern) - Die SSC Wind GmbH wurde von Senvion mit der Installation von insgesamt 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 für das Projekt Nordsee One beauftragt. Neben der reinen Installation auf hoher See übernimmt SSC auch die Vormontage der Rotorsterne und Türme sowie die Vorbereitung der Maschinenhäuser an Land. Seit Anfang des Jahres ist die SSC Wind GmbH (SSC Wind) für das Projekt Nordsee One (N1) im Einsatz und hat bereits mehr als dreißig der 54 zu installierenden Windenergieanlagen erfolgreich gemeinsam mit Senvion errichten können. Die Installation stellt jedoch nur einen von mehreren
Die erste von insgesamt 70 Windkraftanlagen im Offshore Windpark Wikinger installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 201720. Februar 2017 Werbung Erste Anlage für Windpark Wikinger installiert (WK-intern) - Die erste von insgesamt 70 Windkraftanlagen für den 350-Megawatt (MW) Offshore-Windpark Wikinger von Iberdrola ist erfolgreich installiert worden. Die 5-MW Adwen-Turbine wurde vom Errichterschiff „Brave Tern“ auf dem Turmsegment am Standort „WK 16“ platziert. Die Komponenten der Windkraftanlagen werden im Mukran Port in Sassnitz auf der Insel Rügen vormontiert und dann in Sets zu je drei Anlagen auf das Installationsschiff von Fred Olsen verladen. Darunter befinden sich auch die bereits zusammengesetzten Rotorsterne, jeder mit einem Durchmesser von 135 Metern. Die Installationszeit pro Set beträgt etwa eine Woche. Die Installation ist ein weiterer Meilenstein für Iberdrolas erstes