ABO Energy sichert sich Tarife bei Wind-Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung ABO Energy hat sich bei der jüngsten Wind-Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife für alle drei eingereichten Windparks gesichert. (WK-intern) - ABO Energy hat sich bei der jüngsten Wind-Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife für alle drei eingereichten Windparks gesichert. Bei den erfolgreichen Projekten handelt es sich um Schierenberg in Brandenburg (acht Anlagen mit 48 Megawatt), Heimbach-Vlatten in Nordrhein-Westfalen (zwei Anlagen mit 12 Megawatt) und Ortenberg in Hessen (drei Anlagen mit 19,8 Megawatt). Bei den vorherigen Ausschreibungen dieses Jahres war ABO Energy mit folgenden Wind-Projekten erfolgreich: Weilrod II (Hessen, 18,6 Megawatt), Rommerskirchen-Gill 3 (NRW, 3,45 Megawatt), Remblinghausen Süd (NRW, 19,2 Megawatt), Roth (RLP, 11,4 Megawatt) und Welterod
wpd windmanager gründet neues Büro in Vertou/Nantes, Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2021 Werbung wpd windmanager Frankreich im Aufwind (WK-intern) - Neue Geschäftsführung, neues Büro, neue Projekte wpd windmanager blickt in Frankreich auf eine außergewöhnliche Zeit zurück. Der Betriebsführer hat hier eine immense Entwicklung vollzogen – und das auf mehreren Ebenen. Zuletzt konnte das Unternehmen mit Olivier Lauras einen neuen Geschäftsführer für sich gewinnen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Windenergiebranche und seinen verschiedenen internationalen Stationen wird Lauras dazu beitragen, die Positionierung von wpd windmanager France weiter auszubauen. „Mit Olivier haben wir einen sehr erfahrenen und hervorragend vernetzten Geschäftsführer an Bord geholt“, kommentiert Henning Rüpke, Managing Director international bei wpd windmanager. „Dies ist ein sehr wichtiger Schritt
Senvion installiert in den ersten fünf Monaten 86% mehr als im Jahresvergleich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Senvion: Installation von zentralen Projekten in Wachstumsmärkten fertiggestellt (WK-intern) - In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Installationen im Jahresvergleich um 86% Hamburg: Senvion hat die Installation von drei Schlüsselprojekten in Chile und Australien erfolgreich abgeschlossen. Die chilenischen Projekte Sarco und Aurora bestehen aus 93 Windenergieanlagen und verfügen über eine installierte Kapazität von rund 299 MW. Der australische Windpark Pacific Hydro Crowlands bestehend aus 39 Senvion MM92-Turbinen wird derzeit in Betrieb genommen. Die Windparks Sarco und Aurora gehören Aela Energia, einem Joint Venture von Actis (60%) und Mainstream Renewable Power (40%). Das Sarco-Projekt besteht aus 50 Senvion 3.4M114-Turbinen und befindet sich
Negative Strompreise nehmen erneut zu – enervis-Studie sieht jedoch Potenzial für zukünftige Trendwende Finanzierungen Solarenergie Windenergie 20. April 2018 Werbung Am Spotmarkt für Strom sind alleine im ersten Vierteljahr 2018 bereits 50% der negativen Strompreisstunden des Gesamtjahres 2017 aufgetreten, welches mit 145 negativen Preisstunden auch schon einen Rekord in der Historie der EPEX Spot darstellte. (WK-intern) - Dies meldet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass negative Strompreise einen zunehmend wichtigen Einfluss auf die Erlöse von Wind- und größeren Photovoltaik-Projekten haben und ihre zukünftige Entwicklung daher für die Bewertung dieser Projekte zu berücksichtigen ist. Eine neue enervis-Studie untersucht vor diesem Hintergrund, unter welchen Bedingungen sich der Trend steigender Häufigkeiten negativer Strompreise aus den letzten
Perspektiven des Windenergiemarktes in Russland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung WWEA und russische Partner führen Studie über den Status des Windenergiemarktes in Russland durch (WK-intern) - Vor kurzem hat Russland begonnen seinen Windkraftsektor wieder zu beleben und die ersten Projekte von 700 MW wurden angekündigt "Perspectives of the Wind Energy Market in Russia" launched Moscow – WWEA and FES Russian Federation, in collaboration with Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University and the Russian Association for the Wind Industry RAWI, have conducted a study on the status of the wind energy market in Russia. The study "Perspectives of the Wind Energy Market in Russia” has been presented today during a launch event in Moscow.
Expansion: WSB sieht großes Windpotential in Finnland und eröffnet Büro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201618. März 2016 Werbung Großes Potenzial für Windenergie in Finnland: WSB Neue Energien Gruppe hat Niederlassung in Helsinki eröffnet (WK-intern) - Die WSB Neue Energien Gruppe ist weiter auf internationalem Expansionskurs. Dresden/Helsinki – Das 1996 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Dresden steigt jetzt in den nordeuropäischen Windenergiemarkt ein. Anfang 2016 wurde dafür die finnische Tochter VSP Uusiutuva Energia Oy mit Sitz in Helsinki gegründet. Großflächig konstante und gute Windbedingungen, ein stabiles Investitionsumfeld und eine Regierung, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt sind die Leitplanken für die Standortentscheidung der WSB Neue Energien Gruppe. Die finnische Tochtergesellschaft VSP hat in Südwestfinnland, im Raum Turku, bereits mit der
Denker & Wulf AG nehmen 190 MW Windleistung in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2015 Werbung 2014: Ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Denker & Wulf AG (WK-intern) - Die Denker & Wulf AG blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück: Mit 190 MW in Betrieb genommene Leistung - davon 95 MW, bei denen die Denker & Wulf AG als Consultant tätig war - wurde das bereits sehr erfolgreiche Jahr 2013 nochmals übertroffen. Weitere 38 MW wurden bereits 2014 errichtet und warten auf Inbetriebnahme, so dass 228 MW im Jahr 2014 errichtet wurden. Torsten Levsen, Vorstandsvorsitzender der Denker & Wulf AG, ist erfreut: „Wir hatten im letzten Jahr viele Baustellen zur gleichen Zeit, die wir zum Jahresende unter zunehmenden Druck gemeinsam
Werden mehr Windanlagen gebaut, sinkt die Vergütung, wird weniger zugebaut, haben die Windmüller mehr Geld zu erwarten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2014 Werbung Windstrom soll marktfähiger werden (WK-intern) - Strommarkt und Ausschreibungen sind Thema der windcomm werkstatt HUSUM/ BRUNSBÜTTEL – Mit einer für 20 Jahre festgelegten Vergütung ihres Windstroms konnten die Planer eines Windparks-Projekts noch bis vor kurzem rechnen. Was vorher freiwillig möglich war, wird nun zur Pflicht: Nach dem zum 1. August 2014 novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen Windparkbetreiber ihren Strom über einen Stromhändler an der Börse vermarkten. Außerdem soll die Vergütung des Stroms ab dem kommenden Jahr davon abhängen, wie viel Windkraft-Leistung neu installiert wird. Wird der im EEG festgelegte Ausbau-Korridor von 2.400 bis 2.600 Megawatt verfehlt, verändert sich die Vergütung: Wird mehr gebaut, sinkt
Alstom liefert erstmals Windturbinen nach Kanada Finanzierungen Windparks Wirtschaft 14. März 201314. März 2013 Werbung (WK-intern) - Vereinbarung mit NaturEner - Alstom jetzt auch auf dem Windenergie-Markt in Kanada präsent Alstom und NaturEner Energy Canada Inc. haben eine Vereinbarung für die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 414 MW geschlossen, die im Wild-Rose-Projekt von NaturEner in Alberta installiert werden sollen. Die Vereinbarung mit einem Auftragswert von etwa 420 Millionen US-Dollar umfasst 138 Windturbinen des Typs ECO 110 mit einer Leistung von je 3,0 MW und Wartungsdienstleistungen für die nächsten zehn Jahre. Sobald Alstom die Notice To Proceed (NTP) erhält, die in erster Linie von dem Abschluss der Finanzierungsverträge und einer erfolgreichen Genehmigung abhängt, wird das