Iberdrola verkauft 49 % vom deutschen Offshore-Windpark Wikinger an Schweizer Infrastrukturinvestmentgesellschaft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2022 Werbung Der Konzern hält eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an seinem ersten in Betrieb befindlichen Offshore-Windpark in Deutschland (WK-intern) - Iberdrola verkauft 49 % von Wikinger für 700 Millionen an EIP, um das Offshore-Windportfolio zu stärken Das Unternehmen stärkt seine Führungsposition im Offshore-Windbereich mit 3.000 MW im Bau, 4.000 MW gesichert und einer großen Pipeline von Projekten in der Entwicklung. Iberdrola hat mit Energy Infrastructure Partners (EIP) eine Vereinbarung über den Verkauf einer 49-prozentigen Beteiligung am Offshore-Windpark Wikinger in Deutschland unterzeichnet. Die Transaktion hat einen Wert von rund 700 Millionen Euro, und Iberdrola wird eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % behalten. Gemäß der Vereinbarung beläuft sich
Minister Pegel besichtigt Betriebsgebäude vom Offshore-Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2019 Werbung Auf seiner alljährlichen Sommertour machte Christian Pegel, seines Zeichens Minister im Energieministerium Mecklenburg-Vorpommerns, einen Stopp im Mukran Port. (WK-intern) - Neben Gesprächen mit Vertretern des Hafens stand auch ein Besuch des Betriebsgebäudes des Offshore-Windparks Wikinger, erbaut und betrieben von Iberdrola, auf dem Programm. Begleitet wurde Minister Pegel von Prof. Kurt Bodewig, von der Europäischen Kommission zum europäischen Koordinator für Meeresautobahnen ernannt, und Frank Kracht, Bürgermeister der Stadt Sassnitz. Die Delegation machte sich vor Ort unter anderem ein Bild über die Umsetzung verschiedener Projekte und informierte sich über die Situation des Hafens. IBERDROLA ENERGIE DEUTSCHLAND GMBH Iberdrola ist mit 34.000 Mitarbeitern größter Erzeuger von Windstrom und
6. Offshore Summit: Mukran Port ist Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung Mukran Port ist internationaler Standort für Offshore-Windenergie (WK-intern) - Sassnitz-Mukran – Vom 16. bis 18. August 2018 ist der Mukran Port in Sassnitz zum wiederholten Male internationaler Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie. An drei Tagen diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik neue Technologien der Windenergie, Chancen und Herausforderungen des Offshore-Standortes Ostsee sowie zukünftige Projekte. Der „6. Offshore Summit“ wird begleitet von der Ausstellung „Faszination Offshore-Wind“, zu der auch interessierte Touristen und Anwohner eingeladen sind. Der Mukran Port hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Standorte für Unternehmen mit Windenergie-Projekten in der Ostsee entwickelt. Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port: „Der Mukran Port ist
Iberdrolas Offshore-Windpark Wikinger erfolgreich installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Alle 70 Anlagen von Iberdrolas Offshore-Windpark Wikinger erfolgreich installiert Adwen und Fred. Olsen Windcarrier installierten die 70 Windkraftanlagen des Typs AD 5-135 Mit einer installierten Leistung von 350 Megawatt deckt Wikinger rund 20 Prozent des Strombedarfs Mecklenburg-Vorpommerns ab (WK-intern) - Iberdrola hat erfolgreich alle 70 Anlagen für seinen Offshore-Windpark Wikinger in der deutschen Ostsee installiert. Es ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Iberdrola, da das Projekt mit Abschluss der Anlagenerrichtung in die finale Phase der Inbetriebnahme eintritt. Zuvor wurden bereits die Installation der Umspannplattform sowie die interne Parkverkabelung, die die Turbinen mit erstgenannter verbinden, abgeschlossen. Iberdrola, der Turbinenhersteller Adwen und Fred. Olsen Windcarrier, einer der wichtigsten
Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung Offshore-Branche setzt auf Mukran Port (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. So lautete die einhellige Meinung beim 5. Offshore Summit, der hochrangige Vertreter der Energiebranche, Politik sowie aus Verbänden auf der Insel Rügen zusammenführte. Im Mittelpunkt der Konferenz standen das Thema Ausschreibungen sowie die Beschäftigungseffekte im Mukran Port. Durch den Bau und die spätere Wartung von Offshore-Windparks haben sich bereits weitere Unternehmen im Hafen angesiedelt. Rund 100 Teilnehmer wurden von Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, im Passagierterminal des Mukran Port empfangen. „Die große Resonanz spiegelt die Bedeutung des Hafens
Offshore-Windkraftfirma Adwen wird künftig keine Windanlagen mehr in Bremerhaven erstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2017 Werbung Adwen wird künftig nur noch einen Service für den Betrieb und die Wartung der von Adwen bestückten Windparks in Bremerhaven aufrechterhalten. (WK-news) - Wie viele Arbeitsplätze in Bremerhaven noch erhalten bleiben ist fraglich. In Emden hatte Adwen 2013 unter dem Namen Areva einen Service-Stützpunkt für die Wartung des Offshore-Windparks Alpha Ventus gegründet. Das Wartungspersonal für den Offshore-Windparks Wikinger in der Ostsee ist zur Zeit der Ostsee-Basishafen Sassnitz. Lesen Sie mehr im Weser-Kurier
Iberdrola eröffnet in Sassnitz Betriebsgebäude für Offshore-Windpark Wikinger Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2017 Werbung Betriebsgebäude für Offshore-Windpark Wikinger eröffnet (WK-intern) - Unter Teilnahme von Energieminister Christian Pegel hat Iberdrola die Eröffnung seines Betriebsgebäudes für den Windpark „Wikinger“ gefeiert. Das Gebäude dient nach der Fertigstellung des Projekts dem Betrieb und der Wartung der 70 Windkraftanlagen in der Ostsee. Es ist die erste Ansiedlung im neuen Offshore-Basishafen in Sassnitz-Mukran. Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH, sagte: „Die Eröffnung des Betriebsgebäudes ist ein wichtiger Schritt für die geplante Inbetriebnahme unserer Windkraftanlagen. Wir sind stolz, die Pioniere im Basishafen von Mukran zu sein.“ „Die Eröffnung dieses Gebäudes ist ein schönes Zeichen für das Voranschreiten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in
Herzstück für Offshore-Windpark „Wikinger“ steht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung Am Wochenende hat ein Spezialschiff die Umspannplattform für den Windpark "Wikinger" im Adlergrund nordöstlich von Rügen in der Ostsee montiert. (WK-news) - Die Installation der 100 Millionen teuren Plattform galt als der technisch anspruchsvollste Moment beim Bau des Offshore-Windparks. Der Windpark mit einer Leistung von 350 Megawatt soll Ende 2017 ans Netz gehen. Der Windpark "Wikinger" des spanischen Iberdrola-Konzerns umfasst 70 Windräder und soll ab 2017 Strom liefern. Lesen Sie mehr im NDR Aufbau Offshore-Windpark / Foto: HB
Navantia liefert Jackets für Offshore-Windpark Wikinger aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Navantia hat mit der Auslieferungen der im spanischen Fene gefertigten Jackets für Iberdrolas Offshore-Wind-Projekt Wikinger begonnen. (WK-intern) - Die Fundament-Komponenten wurden gemeinschaftlich von Navantia und Windar im Hafen von Fene gefertigt. Die Auslieferung der Jackets soll bis Ende August abgeschlossen sein. Im Rahmen einer Veranstaltung, die anlässlich der ersten Verschiffung in Fene stattfand, betonte Iberdrolas Chairman Ignacio Sánchez Galán: „Wir sind froh, dass dieser Auftrag im Zeitplan liegt und reibungslos sowie nach höchsten Standards realisiert wird.“ Der Auftrag umfasste die Fertigung von 29 Jacket-Fundamenten in Fene und 116 zugehörigen Piles in Windars Produktionsstätte in Avilés sowie die Auslieferung aller Komponenten per Barge. Die Jackets
Netzanbindung der Offshore-Windparks Wikinger und Arkona hat begonnen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2016 Werbung 50Hertz startet Kabellegung vor Rügen (WK-intern) - Sassnitz – Die Legung der ersten Kilometer des Seekabels für die Netzanbindung der Offshore-Windparks Wikinger und Arkona hat begonnen. „Wir freuen uns, dass wir nach den umfangreichen und intensiven Vorarbeiten am 3. Juni mit der Legung des ersten Kabelabschnittes im Küstenmeer starten konnten und damit unser Vorhaben Ostwind 1 weiter voran bringen“, so Dr. Wolfgang Thießen, Projektleiter Kabellegung bei 50Hertz. Das unter britischer Flagge fahrende Spezialschiff ‚Cable Enterprise‘ beginnt mit der Legung bei Trassenkilometer 39 und soll diese nach voraussichtlich drei Wochen bei Kilometer 66 abgeschlossen haben. Mit 27 Kilometern ist dies der längste der vier
REETEC fertigt die Hinderniskennzeichnungen für Adwens Offshore Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2016 Werbung Die REETEC GmbH erhielt kürzlich den Auftrag über Hinderniskennzeichnungen für die AD 5-135, bestimmt für den Offshore Windpark „Wikinger“, der 2017 in der Ostsee vor Rügen errichtet wird. (WK-intern) - Für insgesamt 70 Anlagen liefert REETEC Gondelfeuer, Turmbefeuerung und die zugehörige Steuerung sowie Zusatzkomponenten, wie die Sichtweitenregelung, von Bremen nach Bremerhaven. Der Großauftrag ist ein Beleg für ein funktionierendes Zulieferernetzwerk. Windkraftanlagen werden in Deutschland nach den Richtlinien zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen behandelt. Sie müssen ab einer Gesamthöhe von 100 Metern gekennzeichnet werden. Unter anderem aufgrund der drehenden Rotorblätter wurden einige Kennzeichnungspflichten speziell für die Windindustrie angepasst. Das Gondelfeuer ist nachts rot blinkend und
Iberdrola hat heute offiziell den Bau seines Offshore-Windparks Wikinger gestartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2016 Werbung Bau für Iberdrolas 1,4 Mrd. Euro Offshore-Windpark beginnt (WK-intern) - Iberdrola hat am heutigen Donnerstag (17. März 2016) offiziell den Bau seines Offshore-Windparks Wikinger gestartet. Berlin/Sassnitz-Mukran - Das Projekt, das eine Gesamtinvestitionssumme von 1,4 Mrd. Euro vorsieht, wird in Betrieb Strom für rund 350.000 deutsche Haushalte liefern. Zudem bringt Wikinger bereits jetzt positive Effekte für die regionale Wirtschaft mit sich. Einige der Großaufträge wurden an lokale Unternehmen vergeben. Die Veranstaltung im Fährhafen Sassnitz zum offiziellen Baustart, an der neben Energieminister Christian Pegel Vertreter der lokalen Politik und Wirtschaft sowie der Hauptauftragnehmer teilnahmen, folgt den intensiven Vorbereitungen für die Offshore-Arbeiten. Seit Anfang