Werbung


50.000 Unterschriften gegen Patente auf Pflanzen und Tiere in nur einer Woche

Unterschriftenaktion: Wasser, Pflanzen und Tiere soll Allgemeingut bleiben / Foto: HB
Unterschriftenaktion: Wasser,Pflanzen und Tiere soll Allgemeingut bleiben / Foto: HB

Fast 74.500 Menschen haben die Petition „Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!“ bisher bereits unterstützt.

(WK-intern) – Die Petition ist eine gemeinsam Initiative des Vereins Arche Noah, von Bio Austria und der Gewerkschaft Pro-Ge.

„Obwohl Patente auf Pflanzen und Tiere grundsätzlich verboten sind, patentiert das Europäische Patentamt in höchst fragwürdiger Interpretation des europäischen Patentübereinkommens zunehmend herkömmlich – ohne den Einsatz gentechnischer Verfahren – gezüchtete Lebensmittel, wie etwa Tomaten, Paprika oder Brokkoli“, informieren die Initiatoren der Petition in einer Pressemitteilung.

„Jetzt droht eine Patentlawine auf herkömmliche Pflanzen und Tiere. Im ersten Halbjahr 2016 erfolgen in der Europäischen Union und in der Europäischen Patentorganisation die Weichenstellungen für oder wider die Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren.“

Ausschlaggebend für die neue Patentierungspraxis war der umstrittene Entscheid der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes im März 2015, dass Pflanzen aus klassischer Züchtung patentierbar seien, schreiben die Initiatoren in einer Pressemitteilung. Das Paradoxe dabei sei, „je allgemeiner und unspezifischer der Patentanspruch formuliert ist, desto größer die Chance, dass er auch erteilt wird. Christoph Then, Experte bei „No Patents on Seeds“ hat vorgerechnet, dass 30 Patente rund 1000 Sorten kontrollieren können. Der Patentinhaber entscheidet dann, wer seine „Erfindung“ nutzen darf, und wer nicht. Das bedeutet die Kontrolle der Lebensmittelproduktion – vom Samen bis zum Teller.“

Petition: Kein Patent auf Pflanzen und Tiere
Pressemitteilung Arche Noah
https://www.keinpatentaufleben.at/

PM: EU Umweltbüro








Top