Neue Expertise: TTIP-Verhandlungen gefährden Schutz der Verbraucher vor risikobehafteten Chemikalien Ökologie Verbraucherberatung 27. Juni 2015 Werbung Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht durch das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP die Schutzstandards vor gesundheitsschädlichen Chemikalien gefährdet. (WK-intern) - Eine von dem Umweltverband in Auftrag gegebene Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass vor allem die Aufgabe des in der EU geltenden Vorsorgeprinzips den Schutz der Verbraucher vor krebserzeugenden, hormonell wirksamen und umweltschädlichen Chemikalien infrage stellen würde. "Im Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherschutz müssen die Standards verbessert werden anstatt sie aufzuweichen oder zu nivellieren. Die Gesundheit der Menschen muss Vorrang haben vor den Interessen der Chemieunternehmen. Keinesfalls darf das bei uns geltende Vorsorgeprinzip vor gefährlichen Schadstoffen zur Verhandlungsmasse werden. Angeblich notwendige Harmonisierungen
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 27. Juni 2015 Werbung Elektrotechnik in großer Höhe! (WK-intern) - HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg Um ein Gesamtverständnis für das elektrische System von Windenergieanlagen entwickeln zu können, ist eine Kombination des Wissens aus unterschiedlichen Fachgebieten notwendig. Dazu gehören die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge an einer Windenergieanlage, aber insbesondere sowohl elektrotechnische Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse auf den Gebieten der elektrischen Maschinen, der Leistungselektronik und der elektrischen Netze. Im Mittelpunkt des Seminars „Elektrische Systeme von Windenenergieanlagen - Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg steht das Gesamtverständnis für das elektrische System mit seinen vielen Facetten: unterschiedliche
Vattenfall sollte das Pokern um Nochten 2 endlich beenden Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2015 Werbung Der Umweltverband Grüne Liga fordert den Vattenfall-Konzern auf, das Projekt Tagebau Nochten 2 jetzt endgültig abzusagen und so Planungssicherheit für alle Betroffenen zu schaffen. (WK-intern) - „Planungssicherheit für die Betroffenen ist nur mit einer endgültigen Entscheidung gegen den Tagebau Nochten 2 zu haben. Diese kann Vattenfall unverzüglich treffen.“ Sagt René Schuster, Braunkohleexperte der GRÜNEN LIGA. „Obwohl die Klimaschutzziele Deutschlands seit Jahren bekannt sind, hat Vattenfall während des gesamten Planverfahrens auf dem Rücken der Betroffenen gepokert, und versucht, trotzdem neue Kohletagebaue durchzusetzen. Es war von Anfang an zynisch darauf zu setzen, dass die deutsche Politik den Klimaschutz letztlich nicht ernst meinen würde. Damit muss Schluss
Vestas erhält 150 MW Auftrag aus dem US-Bundesstaat Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 201527. Juni 2015 Werbung Vestas receives 150 MW order in U.S. state of Texas (WK-intern) - Order is first under Master Supply Agreement announced with EDF Renewable Energy in December 2014. With reference to Vestas Wind Systems A/S company announcement No. 34/2015 of 25 June 2015, Vestas has received a firm and unconditional order in the United States for 75 V100-2.0 MW turbines to supply the Salt Fork wind power plant in Donley and Gray Counties, Texas. The order was placed by EDF Renewable Energy (EDF RE), an independent power producer, and developer, owner and operator of renewable energy projects. The agreement’s scope includes supply and commissioning of
Vestas verkauft 22 Großwindanlagen nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2015 Werbung Das Projekt Galawhistle umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 22 V90-3.0 MW-Anlagen sowie einen 5-Jahres Servicevertrag. (WK-intern) - Vestas confirms 66 MW turbine order in Scotland, UK Infinis Energy plc has placed an order with Vestas for the Galawhistle project in Scotland, UK. The order for the Galawhistle project comprises 22 V90-3.0 MW turbines and includes delivery, installation and commissioning of the turbines as well as a 5-year Active Output Management (AOM) 5000 service agreement. Turbine delivery is expected in the second quarter of 2016, with expected project completion in early 2017. Eric Machiels, Chief Executive of Infinis, states: “At a time when the
VGB PowerTech: Elektrizitätswirtschaftliche Grundbegriffe auf den Punkt gebracht Aktuelles Mitteilungen 27. Juni 2015 Werbung VGB-Standard für „eine Sprache“ in der Elektrizitätswirtschaft (WK-intern) - Deutsch- und englischsprachige Version jetzt als kostenloser Download verfügbar Essen. In einer Sprache sprechen: Dies ist das Ziel des VGB-Standards „Elektrizitätswirtschaftliche Grundbegriffe“*, der jetzt zum kostenlosen Download in deutscher und englischer Fassung als PDF-Datei zur Verfügung steht. Mit den heute vielfältigen technischen Entwicklungen in der Stromerzeugung und einer immer breiter werdenden Aufstellung der Strommärkte dringen stetig neue Begriffe und Bezeichnungen in den Arbeitsalltag. Eine exakte und effiziente Kommunikation setzt bei allen Beteiligten die eindeutige Kenntnis und ein gemeinsames Verständnis der verwendeten Begriffe voraus. Eindeutige Begrifflichkeiten sind die Grundlage für erfolgreiches und sicheres Arbeiten, aber
Hitze, Hagel, Sturm – was extreme Wetterereignisse für die Land- und Forstwirtschaft bedeuten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2015 Werbung Mehr Starkregen im Winter, mehr Trockenheit im Sommer (WK-intern) - Landwirte haben vielfältige Möglichkeiten zu reagieren Braunschweig - Der Südosten Deutschlands versank in den letzten Wochen im Regen, im Norden litten die Äcker unter anhaltender Dürre, die Waldbrandgefahr stieg. Der Zeitpunkt, über extreme Wetterlagen und ihre Auswirkungen für die Land- und Forstwirtschaft zu sprechen, hätte nicht besser gewählt sein können. Am 23. Juni 2015 stellten Experten auf einer Tagung in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Agrarrelevante Extremwetterlagen und Möglichkeiten von Risikomanagementsystemen“ vor. Starkregen, Hitze, Dürre, Sturm, Hagel oder Frost können der Land- und Forstwirtschaft erheblichen Schaden zufügen. „Während die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels relativ
Grindwale: Dialog auf den Färöern unmöglich Ökologie 27. Juni 2015 Werbung Die färöischen Medien haben gestern die Möglichkeit für einen offenen Dialog mit Repräsentanten von Sea Shepherd in Tórshavn bewusst ignoriert. (WK-intern) - Die Medienvertreter waren zu einer Pressekonferenz über die aktuelle Kampagne zur Verteidigung der Grindwale, „Operation Sleppid Grindini“, eingeladen worden. Vorgesehen als Sprecher waren der Geschäftsführer von Sea Shepherd Global Alex Cornelissen, Co-Leiter der Kampagne Ross McCall, Leiterin des Landteams Rosie Kunneke und Kapitänin der „Brigitte Bardot“ Wyanda Lublink. Ein Journalist einer lokalen Nachrichtenstation, KVF (Kringvarp Føroya) kam zur Pressekonferenz. Als ihm die Gelegenheit gegeben wurde, mit den Repräsentanten über die Kampagne zu sprechen, sagte der Journalist, dass er keine Fragen hätte. Captain
Österreich steigt auf in der SolarSuperState-Rangfolge 2015 Wind Windenergie Wirtschaft 27. Juni 2015 Werbung Oesterreich steigt auf Platz 8 in der Kategorie Wind der SolarSuperState-Rangfolge 2015. (WK-intern) - Die Rangfolge sortiert alle 197 Staaten der Erde in den 2 Kategorien Solar und Wind. Oesterreich bewegt sich im Rating ähnlich wie Deutschland: einen Rang rauf bei der Kategorie Wind (jetzt 8) und zwei Ränge runter bei der Kategorie Solar (jetzt 21). Malta und Israel schliessen jetzt bei der Photovoltaik erstmals besser ab als Oesterreich. Die SolarSuperState Association ist die globale Stimme für Menschen und Organisationen, die von der schnellen Marktvergrösserung für dezentrale Erneuerbare-Energie-Technologien einen Vorteil haben können. Die SolarSuperState Association veranstaltet den jährlichen SolarSuperState-Preis, der am 29. June
Biogas: Vorstand Roel Slotman fungiert künftig als EnviTec-Berater für den chinesischen Markt Bioenergie 26. Juni 2015 Werbung Roel Slotman, Mitglied des Vorstands und amtierender Chief Customer Officer der EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8), legt sein Amt auf eigenen Wunsch per Ende Juni 2015 nieder und wird sich künftig in neuer Funktion für das Unternehmen engagieren. (WK-intern) - Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat und den übrigen Vorstandsmitgliedern wird er sich exklusiv für EnviTec Biogas auf den Ausbau des Vertriebs in dem bedeutenden Biogas-Wachstumsmarkt China konzentrieren. Darüber hinaus begleitet er weiterhin die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens in den Niederlanden. Roel Slotman war seit 2005 für den Aufbau des internationalen Geschäftes von EnviTec verantwortlich – zunächst in der Funktion als Expansionsleiter, seit 2010 als
BEE: Erneuerbare übernehmen Grafenrheinfeld-Stromproduktion Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. Juni 2015 Werbung Die für den morgigen Samstag geplante Abschaltung des Atomkraftwerkes in Grafenrheinfeld ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die Energieversorgung mit Zukunft. (WK-intern) - Geräuschlos übernehmen die Erneuerbaren Energien die stabile und sichere Versorgung. "Ein alter Atommeiler geht vom Netz und saubere, innovative Technologien übernehmen. So sieht die Energiewende aus, die für die Menschen und für den Natur- und Klimaschutz gemacht ist", sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Grafenrheinfeld ist der zweite der vier bayerischen Reaktoren, die abgeschaltet werden. Auf dem Weg ins atomkraftfreie Bayern ist das Bundesland nun in der Halbzeit angekommen. Für die Bürger ist das ein wichtiger Schritt. "Mit
Vattenfall untermauert seine Position als einer der Marktführer im Bereich Windenergie in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2015 Werbung Vattenfall eröffnet Windpark Clashindarroch in Schottland Investition beträgt 62 Millionen GBP Strom für 27.000 schottische Haushalte (WK-intern) - Vattenfall eröffnet den Onshore-Windpark Clashindarroch in Schottland und untermauert damit seine Position als einer der Marktführer im Bereich Windenergie. Der Windpark in der Nähe von Aberdeen umfasst 18 Windturbinen mit einer installierten Leistung von 36,9 Megawatt (MW). Das Investitionsvolumen für Clashindarroch beläuft sich auf 62 Millionen britische Pfund (umgerechnet 85 Millionen Euro). Die jährlich produzierte Menge Windstrom entspricht rechnerisch dem Verbrauch von rund 27.000 schottischen Haushalten. Die durch Clashindarroch vermiedene CO2-Menge beträgt 49.000 Tonnen pro Jahr. Anlässlich der Eröffnung sagte Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: