Hafen Kishorn sichert sich Investitionen für Erweiterung von Offshore-Windkraftprojekten in Schottland Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 202515. Juni 2025 Werbung Hafen Kishorn sichert sich Investitionen für umfangreiche Erweiterung (WK-intern) - Diese Finanzierung ist entscheidend für die Umsetzung des Ausbaus im Hafen Kishorn. Dadurch kann die Anlage eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Offshore-Windkraftprojekten in Schottland und anderswo spielen. Das Projekt umfasst den Ausbau des Trockendocks und die Landgewinnung, um die Herstellung schwimmender Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen zu ermöglichen. Mit einem Steinbruch vor Ort ist Kishorn ideal für die Herstellung schwimmender Beton-Unterkonstruktionen für Offshore-Windkraftanlagen geeignet. Langfristig sind lokale Komponenten, Verlegung, Rangierung sowie Integration und Montage im Hafen als Teil des Gesamtprojekts möglich. Diese Erweiterung wird insbesondere die Schaffung von Arbeitsplätzen in Wester Ross und den umliegenden
Schottischer Minister nimmt Offshore-Windpark Moray West in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Windpark kann die Hälfte aller schottischen Haushalte mit Strom versorgen (WK-intern) - Schottischer Minister nimmt Offshore-Windpark Moray West in Betrieb, der die Hälfte aller schottischen Haushalte mit Strom versorgen kann. Großbritanniens Bemühungen um saubere Energie, die für Schottland enorme Beschäftigungs- und Wirtschaftschancen bedeuten, machten heute [24. April] einen bedeutenden Schritt nach vorne: Schottlands Minister Ian Murray nahm den neuen Offshore-Windpark Moray West von Ocean Winds in Betrieb. Der Windpark, 21 Kilometer vor der Küste von Buckie gelegen, ist einer der größten Offshore-Windparks Schottlands. Er wird eine Leistung von bis zu 882 MW erzeugen – genug, um 1,3 Millionen Haushalte – die Hälfte aller
Mobilitätsdienstleister Taylor Hopkinson erhält Auftrag für schottischen Offshore-Windpark mit 1,1 GW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2025 Werbung Taylor Hopkinson erhält QA/QC-Überwachungsvertrag für Offshore-Windpark Inch Cape (WK-intern) - Taylor Hopkinson wird die Herstellung und den Bau des 1,1 GW starken Offshore-Windparks Inch Cape in Schottland unterstützen und Qualität, Konformität und nahtlose globale Mobilitätsdienste über Kontinente hinweg sicherstellen. Taylor Hopkinson, ein führender Personaldienstleister und globaler Mobilitätsdienstleister im Offshore-Windsektor, gibt stolz bekannt, dass er einen QA/QC-Überwachungsvertrag für das Offshore-Windparkprojekt Inch Cape in Schottland erhalten hat. Inch Cape, ein 1,1 GW starker Offshore-Windpark, wird gemeinsam von Red Rock Renewables und ESB entwickelt und liegt 15 Kilometer vor der Küste von Angus in der Nordsee. Es ist einer der größten Offshore-Windparks des Landes und trägt
Cerulean wählt Basishafen für schwimmende Offshore-Windparks in Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 202522. Januar 2025 Werbung Cerulean Winds Ltd ist führend bei der Entwicklung des britischen Offshore-Netzes für erneuerbare Energien. (WK-intern) - Dazu gehört die Schaffung eines der weltweit größten Offshore-Windparks, der grüne Energie an Industriekunden liefert und eine bedeutende Exportversorgung sichert. Durch die Leistungsfähigkeit unserer schwimmenden Offshore-Windparks und unserer Übertragungsarchitektur können wir Ländern auf der ganzen Welt helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Dieser wiederholbare Prozess kann neue Arbeitsplätze im Sektor der erneuerbaren Energien schaffen, lokale wirtschaftliche Vorteile während der Energiewende bringen und den Übergang zu Netto-Null beschleunigen. Cerulean Winds, ein schwimmendes Windunternehmen mit 3 GW in der Entwicklung in der zentralen Nordsee, hat Haventus, Eigentümer der
Vestas erhält 1,1-GW-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Inch Cape in Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2024 Werbung Vestas hat einen festen und bedingungslosen Auftrag für das 1,1-GW-Offshore-Windprojekt Inch Cape in Schottland von Inch Cape Offshore Limited erhalten, einem gleichberechtigten Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 72 V236-15,0-MW-Windturbinen. Nach Abschluss wird Vestas außerdem einen 10-Jahres-Servicevertrag abschließen, gefolgt von einem Betriebsunterstützungsvertrag. „Wir sind unglaublich stolz, bei diesem Projekt mit unseren treuen Kunden zusammengearbeitet zu haben. Inch Cape wird einen erheblichen Einfluss auf die nachhaltige Energiezukunft Großbritanniens haben, und wir sind dankbar, an der Spitze dieses Übergangs zu stehen. Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir bedeutende Fortschritte bei der Erfüllung
Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2024 Werbung 35 Windturbinen im Offshore-Windpark Neart na Gaoithe installiert Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom Der Windpark Neart na Gaoithe (NnG), 15,5 km vor der Küste von Fife gelegen, speist nun Strom in das nationale Stromnetz ein. (WK-intern) - Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Projekts dar und hilft Schottland sein Netto-Null-Ziele zu erreichen. Nach Fertigstellung wird der Windpark aus 54 Windturbinen bestehen, die bis zu 450 MW sauberen, grünen Strom erzeugen, genug, um rund 375.000* Haushalte mit Strom zu versorgen. NnG, das im Besitz von EDF Renewables UK und ESB ist, wird jedes Jahr über 400.000* Tonnen CO2-Emissionen ausgleichen. NnG soll
Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2024 Werbung Der Windpark Neart na Gaoithe (NnG), 15,5 km vor der Küste von Fife gelegen, speist nun Strom in das nationale Stromnetz ein. (WK-intern) - Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Projekts dar und hilft Schottland und dem Vereinigten Königreich dabei, ihre Ziele für Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Nach Fertigstellung wird der Windpark aus 54 Windturbinen bestehen, die bis zu 450 MW sauberen, grünen Strom erzeugen, genug, um rund 375.000* Haushalte mit Strom zu versorgen. NnG, das im Besitz von EDF Renewables UK und ESB ist, wird jedes Jahr über 400.000* Tonnen CO2-Emissionen ausgleichen. NnG soll bis Sommer 2025 fertiggestellt und vollständig in
PNE-Gruppe verkauft 43 MM-Windpark in Schottland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2024 Werbung Die PNE-Gruppe ist weiter international erfolgreich. (WK-intern) - In Schottland verkauft die Unternehmensgruppe nun einen Windpark mit einer Nennleistung von rund 43 Megawatt (MW) an Boralex, einem kanadischen Entwickler und Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei stehen Wind- und Sonnenergie, Wasserkraft und Energie-Speicher im Mittelpunkt. Der Windpark Sallachy liegt in Sutherland im Norden der schottischen Highlands. Das Projekt hat einen hohen Entwicklungsstand erreicht. Der Windpark ist genehmigt, der Netzanschluss ist vorhanden und die Flächen für den Windpark sind gesichert. Geplant sind neun Windenergieanlagen. Genehmigt wurden bis zu 50 MW. Das Projekt zeichnet sich unter anderem durch die Stromerzeugung im Einklang mit der
Erster Minister von Schottland feiert Eröffnung der Operationsbasis von Ocean Winds in Buckie, Moray für 882-MW-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2024 Werbung Der Erste Minister von Schottland besucht Buckie, um die Eröffnung der neuen Operations- und Wartungsbasis (O&M) von Ocean Winds mit den damit verbundenen Kaiverbesserungen zu feiern (WK-intern) - Der Rt Hon. John Swinney MSP, Erster Minister von Schottland, feierte heute die Eröffnung der neuen Operations- und Wartungsbasis (O&M), die den von Ocean Winds (OW) entwickelten Offshore-Windpark Moray West bedienen wird. Die hochmoderne Anlage, die von schottischen Bauunternehmern gebaut wurde, umfasst Büros, Lager- und Schulungseinrichtungen sowie einen umfassend sanierten Kaibereich mit Pontons, Kränen und Treibstofflagern für die Crew Transfer Vessels (CTVs), die täglich Personal und Ausrüstung zum Windpark bringen. Sobald die Basis voll betriebsbereit
Vestas unterzeichnet bedingte Vereinbarung für ein 1,1-GW-Offshore-Windprojekt in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung Vestas hat mit Inch Cape Offshore Limited, einem gleichberechtigten Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables, eine bedingte Auftragsvereinbarung für das 1,1-GW-Inch-Cape-Projekt in Schottland unterzeichnet. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 72 V236-15,0-MW-Windturbinen für das Inch-Cape-Offshore-Windprojekt. Der Umfang des Servicevertrags umfasst eine langfristige umfassende Servicevereinbarung, gefolgt von einer maßgeschneiderten Betriebsunterstützungsvereinbarung. „Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung für ein zentrales Projekt für Schottlands Offshore-Windindustrie unterzeichnet zu haben, und unser Team ist wirklich begeistert, gemeinsam mit ESB und Red Rock Renewables zu diesem Meilenstein beizutragen“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Inch Cape wird
Koehler-Gruppe setzt auf nachhaltige Energiezukunft: Ausbau der erneuerbaren Energien in Schottland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. September 2024 Werbung Die Koehler-Gruppe, ein führender Hersteller von Spezialpapieren, setzt auf eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung. Koehler Renewable Energy übernimmt sechs Wasserkraftprojekte in Schottland Nächster Schritt zur Erreichung des Koehler Versprechens 2030 Koehler-Gruppe deckt bereits über 70 % des Strombedarfs aus nachhaltigen Quellen (WK-intern) - Als energieintensives Unternehmen ist die Koehler Gruppe sich ihrer Verantwortung für Umwelt und Klima bewusst und engagiert sich seit über zwei Jahr zehnten intensiv für erneuerbare Energien. Dies wurde vor über zehn Jahren durch die Gründung von Koehler Renewable Energy als eigenständiges Geschäftsfeld institutionalisiert. Bereits seit 2013 ist Koehler Renewable Energy in Großbritannien aktiv, zunächst in einem Joint Venture, seit September 2021 auch
Vereinbarung zum Verkauf der Übertragungsanlagen von Beatrice Offshore Wind Farm Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2024 Werbung Beatrice Offshore Wind Farm Limited, ein Joint Venture im Besitz von SSE Renewables (40 %), Red Rock Power Limited (25 %), The Renewables Infrastructure Group (17,5 %) und Equitix (17,5 %), hat bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zum Verkauf der Offshore-Übertragungsanlagen (OFTO) des 588 MW starken Offshore-Windparks Beatrice, Schottlands größter Offshore-Stromerzeugungsanlage, an Transmission Capital Partners, ein Konsortium bestehend aus International Public Partnerships Limited, Amber Infrastructure Group und Transmission Investment, unterzeichnet hat. (WK-intern) - Die Verkaufsvereinbarung folgt der Auswahl von Transmission Capital Partners durch Ofgem im Dezember 2019 als bevorzugter Bieter für die Offshore-Übertragungslizenz für den Offshore-Windpark Beatrice im Rahmen eines