Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2017 Werbung Seminar Grundlagen, Generatoren, Leis (WK-intern) - Informationen "Elektrische Systeme von Windenergieanlagen" Anhand von Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Steuerung bei Windenergieanlagen und Windparks erläutert. Zielsetzung Die Teilnehmer lernen den elektrischen Aufbau und die Funktion von Windenergieanlagen (WEA) und Windparks kennen. Ausgehend von den in der Praxis verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das elektrische Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Steuerung erläutert. Erforderliche elektrotechnische Grundlagen werden bei Bedarf ergänzt. Für die Netzeinbindung von Windenergieanlagen relevante Randbedingungen und Richtlinien runden das Themengebiet ab. Inhalt Grundlagen und Einführung Windenergieanlage (WEA) am Netz, WEA-Grundtypen Generator und motorische Antriebe
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 27. Juni 2015 Werbung Elektrotechnik in großer Höhe! (WK-intern) - HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg Um ein Gesamtverständnis für das elektrische System von Windenergieanlagen entwickeln zu können, ist eine Kombination des Wissens aus unterschiedlichen Fachgebieten notwendig. Dazu gehören die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge an einer Windenergieanlage, aber insbesondere sowohl elektrotechnische Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse auf den Gebieten der elektrischen Maschinen, der Leistungselektronik und der elektrischen Netze. Im Mittelpunkt des Seminars „Elektrische Systeme von Windenenergieanlagen - Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg steht das Gesamtverständnis für das elektrische System mit seinen vielen Facetten: unterschiedliche
Deutsche Windtechnik übernimmt den Service für das Offshore-Umspannwerk im Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Juni 2014 Werbung Bremen - Die Offshore und Consulting-Sparte des unabhängigen Servicedienstleiters Deutsche Windtechnik verantwortet ab sofort auch die Instandhaltung des Umspannwerkes im Offshore-Windpark Butendiek. Der seit 01.06.2014 laufende Vertrag beinhaltet umfassende Wartungs-, Prüfungs-, Überwachungs- und Serviceaufgaben am gesamten Bauwerk. (WK-intern) - Da Sachverständige der Deutschen Windtechnik bereits Bau, Überführung und die Errichtung des Umspannwerkes in enger Kooperation mit dem Windpark-Betreiber OWP Butendiek GmbH & Co. KG und dem Hersteller Cofely Fabricom GDF Suez begleitet haben, konnte das Instandhaltungskonzept sehr nah an der Praxis entwickelt und validiert werden. Neben der Inbetriebnahme des Umspannwerkes überwacht die Deutsche Windtechnik aktuell auch die Fertigung der Rotorblätter sowie den Bau
HDT Seminar: Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 18. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Wind – Blackbox - Stom HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 23. und 24. September 2013 in Hamburg Die drehenden Rotoren kennt heute jeder. Aber wie kommt der Strom aus der Windenergieanlage (WEA) wirklich in die Steckdose? Wie funktioniert die Windenergienutzung in einzelnen WEA und in den Windparks? Welche Herausforderungen sind bei der Netzeinspeisung zu lösen? Wie greift das komplexe Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung ineinander? Welche Schutzfunktionen gibt es? Welche Rolle spielen die WEA bei der Stabilisierung der Netze. Wie bekomme ich die großen Leistungen von den Offshore Windenergieanlagen an Land transportiert? Diese und viele weitere Fragen behandelt