WWEA – RE-Energizing cities: Global 100% RE & ICLEI join forces Ökologie Windenergie Wirtschaft 19. November 2014 Werbung The Global 100% RE campaign, co-initiated by WWEA, and ICLEI-Local Governments for Sustainability (ICLEI) have signed an agreement to jointly facilitate and foster the progress towards 100% Renewable Energy among local governments around the globe. (WK-intern) - The partnership is aimed at speeding up the transition to a sustainable energy future, with a focus on optimizing the use of available RE sources – using renewables to generate energy in the electricity, heating/cooling and transport sectors in cities. By building a network among local governments, the partners will provide a platform for knowledge exchange, engagement and policy dialogue. Seemingly scattered local actions are powerfully
Regional sehr unterschiedlichen Netzentgelte bestimmen zunehmend den Strompreis Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2014 Werbung Die Netzentgelte bestimmen zunehmend den Strompreis ISPEX: Die meisten staatlichen Abgaben bleiben weitgehend stabil Bayreuth - Nicht nur die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Auch andere staatliche Abgaben bleiben stabil oder sinken leicht. Die regional sehr unterschiedlichen Netzentgelte gewinnen daher an Bedeutung für die Höhe des Strompreises. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hin. In der Summe der staatlichen Steuern und Abgaben ergibt sich eine leichte Senkung von 10,17 Cent auf 9,46 Cent je Kilowattstunde. Dies stellt zwar keine massive Entlastung dar,
BBB berät polnisches Umweltministerium in Sachen Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2014 Werbung Vortrag über Schallemissionen von Windenergieanlagen (WK-intern) - Auf Einladung des polnischen Umweltministeriums hatte die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Ende August dieses Jahres Gelegenheit, auf einer Konferenz in Warschau über das Themenfeld Schallemissionen von Windenergieanlagen zu sprechen. Das Referat mit dem Titel: “Basic Acoustic Environmental Problems in the Design and Operation of Wind Farms - European Experience” wurde von Oliver Thomas vorgetragen, der bei der BBB die Abteilung für internationale Planung und Projektentwicklung leitet. Die Konferenz wurde von der für die Schallthematik zuständigen Arbeitsgruppe des polnischen Umweltministeriums ausgerichtet. Die Arbeitsgruppe engagiert sich als Teil des europäischen ENEA-Netzwerks „Partnerschaft für Umwelt und Entwicklung“ für die
Fachkonferenzen und eine Messe: Energy Storage Europe 2015 Technik Veranstaltungen 19. November 2014 Werbung Weltgrößtes Branchentreffen bündelt erstmals fünf Fachkonferenzen und eine Messe (WK-intern) - Vorläufiges Programm online, Ticketshop für Registrierungen ab sofort eröffnet Die Energy Storage Europe bündelt in Düsseldorf vom 9. bis zum 11. März 2015 erstmals fünf Fachkonferenzen und eine Messe unter einem Dach. Gemeinsam decken die Energy Storage, die 9. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2015), der 2. VDE Financial Dialogue Europe 2015, die 4. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 6. Storageday die weltweit größte thematische Bandbreite zur Energiespeicherung ab. Veranstalter sind die Messe Düsseldorf, die EUROSOLAR/Weltrat WCRE, das Institut des Verband der Elektrotechnik (VDE Institut), der OTTI e.V. und die Solarallianz. Hans
Atommüll: Haben Betreiber und Behörden gegen Vorschriften verstoßen? Mitteilungen Ökologie 19. November 2014 Werbung Verantwortliche müssen zur Rechenschaft gezogen werden (WK-intern) - Zu den Ursachen der undichten Atommüll-Fässer erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Es reicht nicht aus, die Schäden an Atommüll-Fässern einfach festzustellen, sondern jetzt muss ermittelt werden, wer die Verantwortung für dieses Desaster trägt. Und die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden. An 17 Standorten in Deutschland sind etwa 2.000 Atommüll-Fässer beschädigt oder undicht. Als Begründung weisen die Eigentümer des Mülls und die Behörden unisono darauf hin, dass ursprünglich eine frühere Einlagerung in Schacht Konrad geplant gewesen sei und niemand damit gerechnet habe, dass diese Fässer so lange oberirdisch aufbewahrt werden müssen. Dabei ist seit
Kräftiger Schub für die Kommerzialisierung von Energiespeichern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 19. November 2014 Werbung Anglo American Platinum Ltd. investiert in Hydrogenious Technologies GmbH – Schwerpunkt liegt auf Kommerzialisierung der Speichertechnologie (WK-intern) - Die Hydrogenious Technologies GmbH, eine Ausgründung der Universität Erlangen-Nürnberg, hat heute den Einstieg des britischen Rohstoffkonzerns Anglo American Platinum bekannt gegeben. Die erste Finanzierungsrunde des jungen Unternehmens wird damit vollständig durch den Weltmarkführer für Platinmetalle gesichert. ERLANGEN / LONDON – Hydrogenious Technologies – eine Ausgründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – entwickelt und vermarktet dezentrale Energiespeichersysteme auf Basis flüssiger Wasserstoffträger, sogenannter Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC). LOHCs sind Diesel-ähnliche Flüssigkeiten mit hoher Wasserstoff-Speicherdichte, die eine sichere und einfache Handhabung von Energie ermöglichen. Damit lassen sich
Bis zu 30.000 Euro als finanzielle Unterstützung für KMU’s, die biobasierte Innovationen unterstütze Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! 19. November 2014 Werbung Bis zu 30.000 Euro als finanzielle Unterstützung für KMU’s, die biobasierte Innovationen unterstützen (WK-intern) - KMU’s können sich jetzt auch für ‘Innovations-Coupons’ bewerben, die bis zu 30.000 Euro betragen, um die Machbarkeit eines innovativen biobasierten Prozesses in der Bio Base Europe Pilot Plant in Gent, Belgien, zu testen. Diese Innovations-Coupons sind eine Initiative von Bio Base NWE, ein Projekt zur Unterstützung der Entwicklung der biobasierten Ökonomie in Nord West Europa (NWE). Bisher wurden 15 Innovations-Coupons gewährt, die mit einem Wert von 10.000 Euro an kleinere KMUs gingen um biobasierte Ideen zu validieren. Die Erhöhung der Summe der Coupons bis zu einer potentiellen
Aus CO2, Solar-, Wind-Energie und Wasser Kraftstoffe, Chemikalien und Kunststoffe herstellen Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 19. November 2014 Werbung Die ultimative Technik für unseren Hunger nach Rohstoffen und Energie (WK-intern) - Unglaublich, aber wahr: Durch die Nutzung von Solar- und Windenergie, kombiniert mit CO2 und Wasser, können wir fast alles herstellen, was wir benötigen: Kraftstoffe, Chemikalien und Kunststoffe und sogar Nahrungs- und Futtermittel. Die neue Technologie, die das möglich macht, heißt „Carbon Capture and Utilization (CCU)“. Es klingt wie ein Märchen aus ferner Zukunft, ist aber schon Realität: Bereits jetzt nutzen etliche Power-to-Gas Anlagen in Deutschland Solar- und Windenergie, um aus CO2 künstliches Erdgas herzustellen. Island nutzt CO2 für die Produktion von Methanolkraftstoff und Firmen aus Deutschland, den USA und Südkorea
SunEdison übernimmt First Wind und wird zum weltweit führenden Erneuerbaren-Energieentwicklungsunternehmen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 19. November 2014 Werbung SUNEDISON AND TERRAFORM POWER SIGN DEFINITIVE AGREEMENT TO ACQUIRE FIRST WIND FOR $2.4 BILLION (WK-intern) - SunEdison, Inc. (NYSE: SUNE), a leading global solar developer, and TerraForm Power, Inc. (Nasdaq: TERP), a global owner and operator of renewable energy power plants, today announced that they have signed a definitive agreement to acquire First Wind, one of the leading developers, owners and operators of wind projects in the U.S. With the purchase, SunEdison acquires the leading independent wind development and asset management company and becomes the leading global renewable energy development company. As a result, SunEdison raises its 2015 project installation guidance from
Haus der Technik Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 19.2.2015 in Essen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2014 Werbung Wind – Umrichter - Strom (WK-intern) - Ohne Frequenzumrichter gibt es keinen Strom bei einer Windenergieanlage, er sorgt für die Übertragung der mechanischen Energie in elektrische Energie. Auch beim Thema Netzverträglichkeit und Systemdienstleistung der Windenergieanlage sind Umrichter von großer Bedeutung. Die Verluste sollen dabei möglichst gering sein, die Zuverlässigkeit dagegen sehr hoch. Das Seminar „Umrichter für Windenergieanlagen“ am 19.2.2015 in Essen vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Umrichterkonzepte für Windenergieanlagen. Die Eigenschaften und Unterschiede werden deutlich hervorgehoben. Die Leitung des Seminars hat Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens vom Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik der Leibnitz Universität Hannover. Das Seminar richtet sich an Ingenieure aus dem Bereich
WIND-certification GmbH erstellt ihr 200. Anlagenzertifikat Erneuerbare & Ökologie 19. November 2014 Werbung Das in Bargeshagen bei Rostock ansässige Unternehmen WIND-certification GmbH unterstreicht seine Expertise mit der Erstellung des 200. Anlagenzertifikates bzw. -gutachtens. (WK-intern) - Das Anlagenzertifikat für den Solarpark Beukenhorst weist aus, dass die Photovoltaikanlage bei Bielefeld alle Anforderungen an die Einspeisung in das Mittelspannungsnetz erfüllt und sich an der regenerativen Energieversorgung beteiligen kann. Bargeshagen - Die WIND-certification GmbH ist damit die führende Zertifizierungsstelle im Nordosten Deutschlands. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2011 regenerative Projekte in ganz Deutschland mit einer Einspeiseleistung von ca. 1600 Megawatt bearbeitet. Durch ihre Dienstleistungen als akkreditierte Zertifizierungsstelle liefert die WIND-certification GmbH im Bereich der Erneuerbaren Energien
Optimierter Eigenverbrauch mit All-In-One-Solarstromspeicher vor allem für Einfamilienhäuser Dezentrale Energien Solarenergie 19. November 2014 Werbung Starke Partnerschaft: Samsung setzt auf maxx-solar & energie für den Vertrieb des All-in-One-Solarstromspeichers (WK-intern) - Mit dem Lithium-Ionen-Speicher „All-In-One“ setzt der Photovoltaik-Spezialist maxx-solar & energie auf die neue, kostengünstige Speichertechnik von Samsung SDI. Als einer von aktuell nur vier Importeuern bezieht maxx-solar & energie den Speicher direkt vom Weltmarktführer und vertreibt ihn in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Waltershausen - Der kompakte All-In-One-Speicher vereint erstmals Photovoltaik- und Batterie-Wechselrichter sowie eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Gehäuse. Das Standgerät lässt sich direkt an jede Photovoltaikanlage anschließen. Eine Wandmontage ist nicht erforderlich. Optimierter Eigenverbrauch Mit einer Leistung von bis zu 6,6 Kilowattpeak stellt der All-In-One-Speicher vor allem für