Kongress: 100% Erneuerbare Energie Regionen – 11.-12.11.2014 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 8. November 2014 Werbung Immer mehr Beispiele zeigen, dass der weltweite Strombedarf vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. (WK-intern) - Im Sinne dieser Botschaft werden rund 700 Vertreter aus Kommunen, Regionen, Wirtschaft und Wissenschaft am 11. und 12. November am Kongress "100% Erneuerbare Energie Regionen" in Kassel teilnehmen. Wir sind Netzwerkpartner und veranstalten das internationale Forum, in dem wir die vielversprechendsten Projekte vorstellen werden. Klicken Sie hier für die Website der Veranstaltung und hier für Informationen zum internationalen Forum. Schwerpunktthema: Erfolgreiche Rahmensetzungen für die dezentrale Energiewende in Kommunen und Regionen Die Energiewende ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben Deutschlands. Sie wird bereits heute in einer großen Vielzahl von
Energiekongress 2014: Wege in eine grüne Energiezukunft – 8.11.2014 Veranstaltungen 8. November 20148. November 2014 Werbung Energiekongress 2014 (WK-intern) - Wege in eine grüne Energiezukunft Hamburg: Erneuerbare Energien liefern mittlerweile rund 25 Prozent des Stroms in Deutschland. Wie können sie in Zukunft eine noch größere Rolle spielen? Dieser Frage stellen sich die Teilnehmer auf dem von Greenpeace veranstalteten Energiekongress 2014 am 8.11. in Hamburg. Unser Gründer Jakob von Uexküll wird die Veranstaltung mit seinem Impulsvortrag „Die Verantwortung zur Energiewende“ eröffnen. Die Energiewende ist dennoch kein Selbstläufer, der Weg zu einer wirklich nachhaltigen Energiewirtschaft ist noch lang. Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir für eine wirklich erfolgreiche Energiewende? Was muss guter Ökostrom heute leisten können? Und welche Rolle spielt die Atomkraft in Deutschland, Europa und
Sammelband stellt Ergebnisse der BIBB-Modellversuche -Nachhaltige Entwicklung- vor Behörden-Mitteilungen 8. November 2014 Werbung Konkrete Ansätze für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Berufsfeldern (WK-intern) - Mit einem abschließenden Sammelband stellt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Ergebnisse von sechs innovativen Modellversuchen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) vor. Sie liefern wichtige Impulse für die Ordnung der Berufe in der Green Economy: Zum einen werden konkrete Vorschläge für Aus- und Weiterbildungsordnungen einzelner Berufe vorgelegt. Zum anderen wird ein allgemeingültiges didaktisches Modell zur Umsetzung von BBNE vorgelegt. Es beinhaltet Analysekategorien, die an jeden Beruf angelegt werden können, um soziale, ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang zu bringen. Durch die Modellversuche ist es damit gelungen, anschaulich und konkret aufzuzeigen,
Windkraftanlagen auf Bergwerkshalden und Geothermie aus alten Bergwerksschächten Mitteilungen Veranstaltungen 8. November 2014 Werbung Zukunftschancen nach dem Bergbau: 14. Altbergbaukolloquium erstmals im Ruhrgebiet (WK-intern) - Die RAG kümmere sich einerseits um eine nachhaltige Sicherung und Verwahrung der ehemaligen Bergwerksareale und entwickle anderseits etwa durch Windkraftanlagen auf Halden oder Geothermie aus alten Bergwerksschächten Perspektiven für die Erzeugung erneuerbarer Energien. Das „Höntroper Loch“ im Jahr 2000, die Tagesbrüche am Essener Hauptbahnhof im Jahr 2013 und neben dem Ruhrschnellweg im Jahr 2014, sie haben gezeigt, dass der Bergbau vergangener Zeiten uns in der Gegenwart massiv beeinträchtigen kann. Wie man mit solchen Risiken umgeht, aber auch welche Chancen die Nachbergbauzeit bietet, darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Behörden
Wind of Change: European grid prepares for massive integration of renewables Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 8. November 2014 Werbung On October 30th, the ancient city of Rome welcomed an important new initiative for the large-scale integration of grids and of renewables sources into Europe’s energy mix, with nearly 40 leading organisations from research, industry, utilities, transmission systems operators announcing their united goal to find the BEST PATHS to deliver affordable, reliable power in Europe from “coast to coast”. (WK-intern) - An ambitious research project which will be funded by the European Commission, BEST PATHS, will focus on the development of high-capacity transmission networks needed to meet Europe’s long-term energy goals and incorporation of renewable energy sources. The project unites expert partners
Eine der größten Windparkanlagen Schwedens eröffnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20147. November 2014 Werbung Eine der größten Windparkanlagen Schwedens wurde Anfang Oktober 2014 in der Kommune Arjäng im schwedischen Värmland eröffnet. (WK-intern) - Verteilt auf zwei Bergrücken erheben sich in den Wäldern der Weiler Mölnerud im Nordwesten neun und im Südwesten, bei Furskog dreizehn Windräder einhundertachtzig Meter hoch in den nordischen Himmel. Somit hat auch in Schwedens Mitte neben der Wasserkraft, die ökologisch erzeugte Stromversorgung durch Windenergieanlagen begonnen. Projektiert und errichtet wurden die Anlagen von dem Unternehmen „Rabbalshede Kraft“. Geplant sind weiter Anlagen im Nordosten der Kommune, bei Smolmark, Djuv und Mörtnäs mit dreiundzwanzig Windrädern. Dem von den Windparkanlagen erzeugten Strom steht ein Verbrauch von ca. 9 700
Windkraftanlagen automatisieren: Effizienzpaket für WKA und Windparks von Siemens Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20147. November 2014 Werbung Komfortpaket für Windanlagen: effizient, skalierbar, modular, offen, transparent, flexibel am Wind ... (WK-intern) - Chinesischer Hersteller setzt auf offene, transparente und flexible Automatisierung von Windkraftanlagen und Windparks Mit offener PC-basierter Echtzeit-Steuerung und einer anwendungsspezifischen Software-Bibliothek „Made in Germany“ beschleunigt ein chinesischer Hersteller das Engineering und die Inbetriebnahme seiner Windturbinen deutlich. Ein darauf abgestimmtes, modulares Wind-SCADA-System optimiert zudem den Betrieb und die Diagnose einzelner Windkraftanlagen (WKA) sowie komplexer Windparks. Die China Creative Wind Energy Co., Ltd. (CCWE) aus Qingdao ist ein aufstrebender, innovativer Hersteller von Windkraftanlagen und auch Ausrüster komplexer Windparks ((Bild 1)), vorwiegend im Inland, vereinzelt auch im Ausland. Um seine WKA effizienter