Energiespeicher – Potenziale und Herausforderungen- zeigt: Technologie ist längst ausgereift Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 16. November 201416. November 2014 Werbung Parlamentarischer Abend der FREIEN WÄHLER „Energiespeicher – Potenziale und Herausforderungen“ zeigt: Technologie ist längst ausgereift (WK-intern) - Glauber: Bewältigung der Energiewende liegt in der Akzeptanz der Menschen im Freistaat München - Rekordbeteiligung beim Parlamentarischen Abend der FREIEN WÄHLER „Energiespeicher – Potenziale und Herausforderungen“: Neben seinen Fraktionskollegen Dr. Leopold Herz und Benno Zierer konnte der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Fraktionssprecher Thorsten Glauber am vergangenen Freitag rund 150 Gäste im Maximilianeum begrüßen. Glauber führte das überdurchschnittlich große Publikumsinteresse unter anderem auf die heftigen Auseinandersetzungen im Landtag um das von der Staatsregierung verabschiedete 10H-Windkraftgesetz zurück. „Wir FREIE WÄHLER lehnen solche einsamen Entscheidungen, wie sie die CSU
Studie: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar Ökologie 16. November 2014 Werbung Klima oder Kohle? Studie von Germanwatch und WWF zeigt: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar Berlin - Das deutsche Klimaschutzziel - 40 Prozent weniger Treibhausgase bis 2020 - ist im Koalitionsvertrag bestätigt worden. Die Maßnahmen, mit denen dieses in den verbleibenden 6 Jahren erreicht werden soll, müssen jetzt im Aktionsprogramm Klimaschutz der Bundesregierung beschlossen werden. Germanwatch und WWF zeigen in einer Kurzstudie auf, dass das Klimaschutzziel ohne eine deutliche Reduzierung der Kohleverstromung nicht zu erreichen ist. Die Autoren rechnen vor, dass gegenüber 2013 wenigstens 100 Millionen Tonnen CO2 bis zum Jahr 2020 in der Stromerzeugung eingespart werden müssen, damit
BHKW-Infotage informieren über hocheffiziente KWK-Anlagen für Wohngebäude und Gewerbe Dezentrale Energien Veranstaltungen 16. November 2014 Werbung Vom 22. bis 24. November steht Wuppertal ganz im Fokus der dezentralen Wärme- und Strombereitstellung mittels Blockheizkraftwerke (BHKW). (WK-intern) - Kostenlose KWK-Konferenzen und eine BHKW-Ausstellung informieren über KWK-Themen im Rahmen der BHKW-Info-Tage. „Erzeugt deine Heizung nur Wärme oder auch Strom?“, so könnte eine Frage am nächsten Wochenende in Wuppertal lauten. Denn am nächsten Wochenende (22.-24.11.) steht Wuppertal ganz im Zeichen einer hocheffizienten Technologie, die dem Nutzer nicht nur behagliche Wärme sondern auch Strom bereit stellt - den Blockheizkraftwerken (BHKW). Mit den 10. BHKW-Info-Tagen bietet der Verein BHKW-Forum auch dieses Jahr wieder einen für Teilnehmer kostenlosen Kongress mit Vortragsangeboten, eine BHKW-Ausstellung sowie Möglichkeiten zum
Windbranche heftig kritisiert die von der E-Control vorgeschlagene neuerliche Erhöhung der Netzkosten Verbraucherberatung 16. November 2014 Werbung Angriff auf heimische Stromerzeuger (WK-intern) - E-Control plant neuerlich deutliche Anhebung der Netzgebühren für Stromerzeuger. Wien: Die von der E-Control vorgeschlagene neuerliche Erhöhung der Netzkosten für Stromerzeuger wird von der Windbranche heftig kritisiert.„Eine Steigerung in vier Jahren auf das Eineinhalbfache ist untragbar. So kann es nicht weitergehen. E-Control und Wirtschaftsministerium sind aufgerufen, hier neue gesetzliche Rahmenbedingungen vorzulegen“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und ergänzt: „Wenn weiterhin unfaire Marktbedingungen herrschen, werden schmutzige Stromimporte weiter steigen und österreichische Ökostromanlagen stillgelegt.“ Die Kosten für den Stromnetzbetrieb bezahlen in unseren Nachbarländern alleine die Stromkonsumenten. Nicht so in Österreich. Sowohl für Netzbetrieb und Netzverluste, als auch