Kasseler-Energie-Kongress fordert 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen Dezentrale Energien Veranstaltungen 11. November 2014 Werbung Mut zur dezentralen Energiewende (WK-intern) - Regionale Akteure fordern zum Auftakt des Kongresses „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ mehr politisches Engagement für eine dezentrale Energiewende In Kassel kommen heute Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und kommunaler Praxis zum sechsten Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ zusammen. In einem zum Auftakt des Kongresses veröffentlichten Kommuniqué fordern die im Netzwerk der 100ee-Regionen organisierten regionalen Akteure von der Bundes- und Landespolitik mehr Mut und Engagement für die dezentrale Energiewende. „Bei den regionalen Akteuren, die den Ausbau der erneuerbaren Energien jahrelang geprägt und vor Ort umgesetzt haben, ist derzeit eine große Verunsicherung und Enttäuschung über die Politik der Bunderegierung zu spüren“, so Dr. Martin Hoppe-Kilpper, Geschäftsführer
Faster installation, protected investment: MasterFlow 9500 for offshore wind turbines achieves DNV GL Type Approval certificate Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2014 Werbung MasterFlow 9500 from Master Builders Solutions by BASF is the first product of its kind to receive a DNV GL (Det Norske Veritas Germanischer Lloyd) certificate for Offshore Concrete Structures Tested and approved to the highest standards applicable in the industry Higher reliability and significant cost reduction for installation and operation of offshore wind farms (WK-intern) - The Type Approval Certificate issued by the internationally acknowledged test and certification body, which specializes in oil, gas and maritime services as well as in energy and sustainability, officially confirms the quality of the offshore performance grout. “Being the first to receive this certificate feels
BASF wird Partner der Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2014 Werbung BASF Masterflow 9500 ist das einzige von der DNV.GL zertifizierte Produkt zum Festigkeitsaufbau für Offshore-Fundamente (WK-intern) - Materialinnovation ist notwendig, um die Kosten der Offshore-Wind Fundament Installation zu reduzieren FoundOcean signs strategic agreement with chemicals company BASF FoundOcean, the experts in subsea grouting for the offshore energy construction industry, have signed a strategic agreement with chemicals company BASF. “Marrying BASF’s world leading chemical manufacturing capabilities and FoundOcean’s extensive offshore grouting experience means that foundation installers and wind farm developers can be confident in the integrity of the grouted connection,” assured Luc Westhof, Key Account Manager for Wind Power at BASF. BASF’s MasterFlow 9500 is the
Vorstellung der Länderstudie zur Finanzierung Erneuerbarer Energien auf internationalen Märkten Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie 11. November 2014 Werbung Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für erneuerbare Energien 2014 (WK-intern) - Die Rahmenbedingungen für Investitionen in Erneuerbare Energien und deren Finanzierung haben sich in den letzten Jahren weltweit verändert. Während Länder wie China oder die USA die Förderung weiterhin vorantreiben, haben viele der bisherigen Kernmärkte die Förderung teils drastisch reduziert und sich damit aus der Liga der boomenden Standorte für Erneuerbare Energien verabschiedet. Deutschland hat mit der Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes neue Rahmenbedingungen geschaffen. Wo und in welchen Bereichen national und international weiterhin gute Chancen bestehen, in Projekte im Bereich Solarenergie, Windenergie, Biomasse, Tiefengeothermie oder Wasserkraft zu investieren, sowie Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, darüber informiert
Gabriel setzt auf billigen Kohle-Populismus Mitteilungen Ökologie 11. November 2014 Werbung Gabriel versteigt sich zu billigem Kohle-Populismus Germanwatch fordert vom Wirtschaftsminister Rückkehr zur Sachlichkeit Mit harter Kritik reagiert Germanwatch auf die jüngsten Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur deutschen Kohleverstromung. In einem Positionspapier erklärte Gabriel laut Medienberichten: "Man kann nicht zeitgleich aus der Atomenergie und der Kohleverstromung aussteigen." Wer das wolle, sorge für explodierende Stromkosten, Versorgungsunsicherheit und die Abwanderung großer Teile der Industrie. Dazu erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „Sigmar Gabriel setzt auf billigen Kohle-Populismus. Er baut mit seinen Vorwürfen gegen Kohlekritiker einen Scheingegner auf. Kein relevanter Akteur im Land fordert den sofortigen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Worum es geht, ist der
TÜV SÜD bietet One-Stop-Service für LED- und Batterieprodukte Mitteilungen 11. November 2014 Werbung TÜV SÜD unterstützt Hersteller von LED- und Batterieprodukten weltweit dabei, die Sicherheitsanforderungen für den japanischen Markt zu erfüllen. (WK-intern) - Nach der Anerkennung durch die Japan Quality Assurance Organization (JQA) kann der internationale Dienstleister die Produktprüfungen für das S-JQA-Prüfzeichen durchführen. München - Das japanische S-Prüfzeichen der Japan Quality Assurance Organization (JQA) ist ein freiwilliges Prüfzeichen für elektrische und elektronische Produkte, das auch LED- und Batterieprodukte umfasst. Nach den einschlägigen japanischen Gesetzen werden diese Produkte in zwei Gruppen unterteilt: Spezifische Produkte (SP) und Nicht-Spezifische Produkte (NSP). Hersteller, Händler und Importeure können für Produkte aus beiden Gruppen das freiwillige S-JQA-Prüfzeichen beantragen, um die Sicherheit ihrer
HUSUM Wind bei den Spreewindtagen in Potsdam Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. November 2014 Werbung Die Messe Husum & Congress ist mit einem eigenen Stand bei den 23. Windenergietagen vertreten. Diese finden vom 11. bis 13. November im Kongresshotel Potsdam in der brandenburgischen Landeshauptstadt statt. Husum/Potsdam - Mit aktuellen Hallenplänen und dem beliebten Husum Wind Bier im Gepäck, werden potenzielle Aussteller über die Möglichkeiten und noch verfügbare Flächen auf dem Branchen-Großereignis HUSUM Wind im kommenden Jahr informiert. Bereits jetzt sind über 70 Prozent der Flächen vergeben. Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress: „Die Teilnahme an den Spreewindtagen als wichtige Branchen-Veranstaltung für den deutschen Markt mit besonderem Networking-Faktor ist fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Alle namhaften Unternehmen der
Studie berechnet Wertschöpfung durch Energetische Gebäudesanierung: 278.000 Arbeitsplätze und 14 Mrd. Euro Forschungs-Mitteilungen Technik 11. November 2014 Werbung Die energetische Sanierung von Gebäuden ist zu einem wichtigen Faktor für die regionale Wirtschaft geworden. (WK-intern) - So führt das Dämmen von Außenwänden und Dächern oder das Sanieren von Heizungsanlagen nicht nur zum Energiesparen und leistet dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern schafft zudem vor Ort Jobs und erzeugt Einkommen. Die Studie „Kommunale Wertschöpfungseffekte durch energetische Gebäudesanierung“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Ecofys im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnete diese Effekte nun erstmals für Deutschland. Das Ergebnis: rund 14 Mrd. Euro Wertschöpfung und ca. 278.000 Vollzeitarbeitsplätze bezogen auf das Jahr 2011. Energiewende wird zum Wirtschaftsfaktor für Kommunen „Bisher gab es noch wenige Erkenntnisse
Kompakt-Biogasanlage unter 100 kW geht an den Start – weiterer Vertrag unterzeichnet Bioenergie 11. November 2014 Werbung EnviTec Biogas überzeugt mit neuem Kompaktanlagenkonzept in Italien und Deutschland (WK-intern) - Klein, kompakt und wirtschaftlich – mit diesen drei Argumenten punktet EnviTec Biogas derzeit in Italien. Mit dem soeben unterschriebenen Vertrag zum Bau einer 99 kW-starken EnviFarm Compact-Anlage stellt der niedersächsische Biogas-Allrounder einmal mehr seinen bisherigen Erfolg am italienischen Biogasanlagenmarkt unter Beweis. Die beiden zukünftigen Betreiber Antonio und Francesco Bressan aus dem oberitalienischen Gradisca d'Isonzo nutzen mit der geplanten Anlage das dort zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene Erneuerbare-Dekret. Die beiden neuen Kunden EnviTecs betreiben eine Schweinezucht und Viehfutterherstellung. „Die geplante Anlage soll mit 13.000 Tonnen Schweinegülle und 900 Tonnen Hühnermist
Neue Technologien: Industrie 4.0, das IPH stellt Forschungsprojekte vor Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 2014 Werbung Fachtagung: Veranstaltung am 3. Dezember in Hannover: Niedersächsisches Wirtschaftsministerium und NiedersachsenMetall laden Unternehmen ein (WK-intern) - Maschinen kommunizieren miteinander, denken mit und verstehen menschliche Sprache und Gesten: Industrie 4.0 macht all das möglich. Welche neuen Technologien in Zukunft den Fabrikalltag verändern und wie Unternehmen davon profitieren, erfahren Interessierte bei der Fachtagung Industrie 4.0. Die Veranstaltung beginnt Mittwoch, 3. Dezember, um 9 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover. Eingeladen sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus Niedersachsen - sie können sich noch bis zum 24. November anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Organisiert wird die Fachtagung vom niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in
Schmelzofen EML im Testlauf auf der Raumstation Forschungs-Mitteilungen 11. November 201411. November 2014 Werbung Ein widerspenstiger Bolzen und knifflige Zusammenbauten im All machen den Elektromagnetischen Levitator (EML) schon vor seinem wissenschaftlichen Einsatz zu einem besonders anspruchsvollen Experiment auf der Internationalen Raumstation ISS. (WK-intern) - In einer überirdischen Zusammenarbeit bereiteten Astronaut Alexander Gerst im All und das Team im Kontrollraum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit Ingenieuren von Airbus Defence and Space auf der Erde den Schmelzofen für die ersten Testläufe vor. Während Gerst die Rückreise zur Erde antritt, steuert das Team nun den Schmelzofen und testet ihn für die ersten Experimente. "Als nächstes steht eine Art Trockenübung an - die Probe fährt in
DONG Energy begrüßt die Genehmigung für die Erweiterung des Offshore-Windpark-Walney Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2014 Werbung Die Genehmigung durch den britischen Staatssekretär für Energie und Klimawandel wurde am 7.11.2014 bekannt. (WK-intern) - Development consent for Walney Extension offshore wind farm welcomed by DONG Energy DONG Energy welcomed the decision of the Secretary of State for Energy and Climate Change to grant development consent for the Walney Extension offshore wind farm, located off Walney Island in the Irish Sea. The Development Consent Order (DCO) was approved by the Rt.Hon. Edward Davey MP at the recommendation of the Planning Inspectorate, and covers the entire project including the turbines, offshore and onshore substations, array cables and export cable. Benj Sykes, DONG Energy‘s Vice President